KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Semesterstart-Spezial: Die FH

  • Semesterstart-Spezial: Die FH
09/10/2009 0 0

Die Fachhochschule in Kiel, Hochschule für angewandte Wissenschaften, konnte in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern: Bereits vor 40 Jahren, am 1. August 1969, ist sie aus einem Zusammenschluss staatlicher Ingenieurschulen und Höherer Fachschulen entstanden. Zählt man diese Vorgängerbereiche dazu, blickt Kiel auf eine über 100-jährige Tradition zurück.

Anzeige

Die FH Kiel zählt mit über 5.600 Studierenden als die größte Fachhochschule in Schleswig-Holstein. Zum Wintersemester 2009/2010 begrüßte die FH Kiel 1108 neue Studierende. Aus einer breiten Palette von rund 30 Bachelor- und Masterstudiengängen kann hier gewählt werden. Die Fächer beschäftigen sich vor allem mit technischen und wissenschaftlichen Inhalten, es werden aber auch Studienfächer wie Soziale Arbeit, Medien, Gesundheit und Wirtschaft angeboten.

Das Campus-Gelände in Dietrichsdorf hat eine bewegte Vergangenheit: Hier baute einst die HDW noch Schiffe, das Fax-Gerät wurde hier von Rudolf Hell erfunden und sogar Albert Einstein war schon zu Besuch – er legte hier zu Segeltörns mit seinem Freund Herrmann Anschütz-Kaempfe ab, der Mann, der den Kreiselkompass erfunden hat.

Außerdem befinden sich hier noch zahlreiche Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg, die durch die FH einer neuen Bestimmung nachgehen: Im Bunker-D, einem ehemaligen Werkluftschutzbunker, wird einmal im Jahr die sogenannte "Bunker-D-Woche" veranstaltet. Ende Oktober steht die fünfte Veranstaltung dieser Art wieder an, hier geht es zum Programm.
Auch der ehemalige Personenschutzbunker am Eichenbergskamp soll nicht einfach leerstehen – ab dem Frühjahr 2011 wird sich hier die Computerschausammlung der Fachhochschule präsentieren.

Außerdem bildet der Mediendom eine Attraktion der besonderen Art, die mit ihren vielen Shows nicht nur Studenten in das Campus-Dorf an der Förde lockt. Auch die Sternwarte ist einen Besuch wert, hier können Meteoriten, Mond- und Sonnenfinsternis sowie viele wunderbare Seiten des Weltraums beobachtet werden.

Am 4. November veranstaltet die FH wieder ihren jährlichen Firmenkontakttag, der als die größte Hochschulmesse im Norden gilt. Mehr Informationen hierzu findet ihr ab dem 20. Oktober auf unserer Seite oder direkt auf der Homepage der FH.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll