KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELerLEBEN Charity

Der Traum von Freiheit

  • Ute Afane und Katrin Eichhorn (v. li.) stehen Migranten helfend zur Seite
    Ute Afane und Katrin Eichhorn (v. li.) stehen Migranten helfend zur Seite
27/01/2013 0 0

Ein fremdes Land, eine unbekannte Sprache und eine neue Kultur – Migranten stehen vor vielen Herausforderungen. Die Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein, ZBBS e.V., hilft Zuwanderern aller Nationen.

Anzeige

In einen dicken Mantel gehüllt, steht Siran auf der Gablenzbrücke und blickt über die Kieler Förde. Das Haar der jungen Frau weht im Wind. „Ich liebe die Weite der Förde und das Gefühl der Freiheit, das ich hier habe“, sagt sie verträumt. Mit 21 Jahren musste Siran aufgrund politischer Unruhen aus ihrem Heimatland Armenien flüchten. In Deutschland angekommen, fand sie Hilfe bei Katrin Eichhorn und Ute Afane von der ZBBS e.V., der Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein am Sophienblatt 64a. Gerade hat sie sich von den beiden verabschiedet und ihnen für ihre Hilfe gedankt. „Als ich nach Deutschland kam, konnte ich die Sprache nicht sprechen und hatte keinen Schulabschluss“, sagt sie rückblickend. „Aber ich wollte nicht untätig zu Hause sitzen und auf mein Asylverfahren warten, sondern arbeiten und unabhängig sein. Das geht nur, wenn man die Sprache beherrscht und einen Schulabschluss hat. Dabei haben mir Katrin und Ute geholfen.“Die 1985 von Migranten für Migranten gegründete ZBBS unterstützt Zuwanderer aller Nationen mit und ohne Pass bei ihrer sozialen, kulturellen und beruflichen Integration. Heute bietet die ZBBS unterschiedliche Bildungs- und Beratungsangebote. „Im Programm haben wir Deutschunterricht und Kurse zum Lesen- und Schreibenlernen. Außerdem beraten wir bei aufenthaltsrechtlichen Fragen und stehen unseren Teilnehmern bei ihrem Asylverfahren bei“, erklärt Katrin Eichhorn. „Wir möchten ihnen eine neue Lebensperspektive zeigen.“ Sie selbst betreut das Projekt Be In, Beratung und Begleitung der beruflichen Integration von jungen Flüchtlingen. Hier werden die berufliche Möglichkeiten mit den Teilnehmern besprochen und ihnen bei der Anerkennung von Schulabschlüssen geholfen.

Nachdem Siran ihre Aufenthaltserlaubnis bekommen hatte, nahm die junge Frau an der MigrationsBeratung für Erwachsene Zuwanderer, MBE, bei Ute Afane teil, die ihr zum Beispiel beim Umgang mit Behörden wie dem Jobcenter und der Ausländerbehörde half.

Das ZBBS-Projekt SprungChance hingegen bietet über ein Jahr lang neben dem Schulunterricht zum Beispiel psychologische Beratung, Computerkurse, Ausflüge und Kochabende für junge Flüchtlinge zwischen 16 und 27 Jahren an. „Die Kochabende haben mir Spaß gemacht, weil ich dort tolle Einblicke in andere Kulturen erhalten habe“, erzählt die heute 25-jährige Armenierin.

Dank der ZBBS-Projekte, die unter anderem auch durch ehrenamtliche Mitarbeiter betreut werden, konnte Siran erst den Haupt- und dann den Realschulabschluss nachholen. „Wir sind dankbar für alle Freiwilligen, die uns unterstützen“, sagt Katrin Eichhorn. „Ich würde mir wünschen, dass unsere Arbeit gar nicht nötig wäre. Migranten sollten nicht aufgrund ihrer Herkunft, sondern aufgrund ihres Könnens beurteilt werden.“

Diesen Wunsch hat auch Siran. Nach ihrem Realschulabschluss hat sie unzählige Bewerbungen geschrieben – letztendlich hatte sie Erfolg. Im August wird sie eine Ausbildung zur Bürokauffrau beginnen. „Ich habe es endlich geschafft. Jetzt kann ich mir meinen Traum von Freiheit und Unabhängigkeit erfüllen“, sagt sie stolz und lässt ihren Blick noch einmal über die Förde gleiten.

Wie kann ich helfen?

Die ZBBS sucht Spenden für Lehrmittel und Prüfungsgebühren.

Kontoinhaber: ZBBS e.V.

Stichwort: Flüchtlinge unterstützen

Kontonummer: 10 50 74 66

Bankleitzahl: EDG Kiel – 210 602 37

Außerdem freut sich die ZBBS über die Bereitstellung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll