KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten Citynews

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel Citynews

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025? Konzerte

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Starke Frauen Teil 12

„Ich ergreife Chancen“

  • „Ich ergreife Chancen“
09/11/2014 0 1

Nora Nording leitet die Energiesparkampagne an der Uni Kiel. Zuvor war sie bereits auf der ganzen Welt aktiv, um Veränderungen anzustoßen, die einen positiven gesellschaftlichen Wandel bewirken …

Anzeige

Mit einem strahlenden Lächeln betritt Nora Nording den Seminarraum in der Kieler Universität. Vom ersten Moment an fällt ihre durch und durch positive Ausstrahlung auf. Zuversicht spricht aus den blauen Augen der gebürtigen Berlinerin. Dieser Eindruck bestätigt sich, als sie, nach einer Selbstbeschreibung gefragt, antwortet: „Ich würde sagen zielstrebig, grundoptimistisch – und ich ergreife Chancen.“

Die besten Voraussetzungen für ihren Beruf: Die 27-Jährige leitet die Energiesparkampagne im Rahmen von „klik – klima konzept 2030“ an der Uni Kiel. Das Projekt fördert einen bewussteren Umgang der CAU-Mitarbeiter mit Energie. Schon kleine Änderungen im alltäglichen Verhalten – wie zum Beispiel das Ausschalten des Computers, wenn dieser nicht gebraucht wird – können dabei Großes bewirken. Außerdem macht die Kampagne mit Materialien, wie einem Thermometer, das Mitarbeiter in ihrem Büro anbringen können, auf Einsparpotenziale aufmerksam. Das Ziel, vier Prozent Energie für Wärme und acht Prozent Strom einzusparen, ist bereits in Reichweite. „Wir wollen eine Kultur des Energiesparens etablieren“, beschreibt die seit einem Jahr in Kiel lebende Nora Nording.

Vor ihrer Tätigkeit an der CAU hat sie einen Masterabschluss im Fach Umweltökonomie in Edinburgh absolviert und als Wahlkampfmanagerin des Grünen-Bundestagsabgeordneten Christian Ströbele gearbeitet. Und das sind nur einige von zahlreichen Stationen ihres bisherigen Wirkens. Die Einsatzgebiete der 27-Jährigen erstrecken sich über den gesamten Erdball – sie war etwa in Ecuador, Schweden, Taiwan, Südafrika, der Dominikanischen Republik und England in Projekten aktiv. „Ich weiß nicht, ob ich länger an einem Ort bleiben kann, irgendwann beginnt es zu kribbeln“, erklärt sie. Nora Nording ist eine echte Weltbürgerin.

In Ecuador hat die engagierte junge Frau zusammen mit Indianern ein Ökotourismus-Konzept erarbeitet und umgesetzt – Hilfe zur Selbsthilfe also. Freiwillige Beteiligung fördern, das ist auch ihr Ansatz in dem Projekt an der Uni Kiel. Nora Nording möchte niemanden mit ihren Ansichten bekehren oder vor den Kopf stoßen, sondern Sichtweisen mit anderen austauschen und ein gemeinsames Vorankommen fördern. Sie ist offen dafür, sich von Argumenten überzeugen zu lassen: „Ich finde es nur frustrierend, wenn Leute gar nicht reden wollen.“

Etwas radikaler in ihren Ansichten und Lösungsansätzen war Nora Nording früher. Als Greenpeace-Aktivistin stellte sie sich schon mal bei Blockaden auf Demonstrationen Problemen in den Weg, anstatt diese zu besprechen. Sie hat jedoch die Einsicht gewonnen, dass man mehr erreichen kann, wenn man auf Dialog setzt und nicht gegeneinander arbeitet. Dies macht sie zur perfekten Besetzung für den Beruf, den sie inzwischen ausübt. „Eigentlich wollte ich mal Dokumentarfilmerin werden“, verrät sie. Doch es kam anders. Und so wird Nora Nording weiterhin das tun, was sie selbst als ihren Anspruch beschreibt – „mit Spaß und Freude gesellschaftliche Anliegen umsetzen“.

ENERGIE|GE|LADEN

Energieforum 2014

13. November, 19–22 Uhr im Audimax der CAU

Veranstaltung zum Thema „Wie viel Energie braucht man zum Glück?“ mit Vortrag und Podiumsdiskussion

Mehr Infosim Netz unter www.klik.uni-kiel.de.

KIELerLEBEN sucht Frauen, die etwas bewegen. Sie kennen eine starke Frau oder haben selbst etwas Besonderes erreicht? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Starke Frauen“ an redaktion@kielerleben.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jan Lohmann
Jan Lohmann

Zugezogener, kiel-begeistert, Musikhörer, Freizeitsportler, Musikmacher, Hobbykoch, Kaffeetrinker, Holstein-Anhänger, Konzertgänger, überzeugter CD-Käufer und Förde-Fan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll