KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Menschen der Kieler Woche: Spiellinienleiterin Maike Wiechmann

Auf dem Kielimandscharo des Kinderglücks

  • Maike Wiechmann, künstlerische Leitung der Spiellinie
    Maike Wiechmann, künstlerische Leitung der Spiellinie (Bild: Katharina Troch)
  • Auf dem Kielimandscharo des Kinderglücks
    (Bild: Katharina Troch)
  • Auf dem Kielimandscharo des Kinderglücks
    (Bild: Katharina Troch)
13/06/2018 0 0

Maike Wiechmann lebt, liebt und leitet die Spiellinie auf der Krusenkoppel – Europas größtes Kinderkunstfest

Anzeige

Bei ihr zu Hause wohnen ein Krokodil und ein Grashüpfer, ihr Büro im Neuen Rathaus ist wohl das mit Abstand bunteste und dass sie ihren Job nicht nur liebt, sondern lebt, liest man ihrem Lachen locker ab: Maike Wiechmann ist die künstlerische Leiterin der Spiellinie und damit Leiterin eines Kindertraums zum Anfassen und Mitmachen. Natürlich handelt es sich bei den grünen Mitbewohnern nicht um echte Tiere, sondern um zwei von gefühlt tausenden Kunstwerken, die Jahr für Jahr in neun Tagen Kieler Woche von Kindern und Künstlern zum Leben erweckt wurden. Und eigentlich ist Wiechmann weder Burgfräulein noch Meerjungfrau oder Wundergarten-Landschaftsgärtnerin, sondern studierte Kunsthistorikerin. Doch wer Leiterin der Spiellinie ist, der braucht nicht nur tolle Ideen und ein grandioses Team, sondern auch viel Humor, Phantasie und eine gewisse Flexibilität bei seiner Jobbezeichnung.

Wie aber kommt man zu so einem Jobglück? Bereits im Jahre 1994 hatte Wiechmann als Workshopmitarbeiterin ihren ersten Einsatz auf der Spiellinie. Damals fand diese tatsächlich noch an der Kiellinie statt, auf dem kleinen Rasenstück neben dem Seehundbecken und das bereits jährlich seit 1974. Dann wurde der Schauplatz verlegt, da es an der Kiellinie zu eng und randalig wurde. „In den ersten Jahren danach fühlte sich das Spiellinien-Team auf der Krusenkoppel ein wenig weggeschoben“, erinnert sich Wiechmann, „aber letztendlich war es für uns der Glücksgriff schlechthin. Das ist das Paradies!“ Und in der Tat: Besser hätte es nicht laufen können für dieses Wunder an Kinderfest: Das riesige Areal der Krusenkoppel mit seinen Hügelwiesen, den Schluchten und Gipfeln, dem Blick auf die Förde und den knorrigen, vor Regen schützenden und schattenspendenden Bäumen ist der perfekte Platz zum Abenteuer und Kindheits-Erinnerungen sammeln. Und auch Wiechmann sammelt Erinnerungen, zum Beispiel die besonders amüsante an eine Mutter, die ihr verriet, wie sie ihre drei Kinder nach dem Lehmbad stets auch ohne Dusche gut nach Hause bekommt: Sie kleidet sie in Plastikmüllsäcke ein!

(Bild: Katharina Troch)

Nachdem Wiechmann Jahr für Jahr immer wieder in den Workshops arbeitete, stieß sie 2009 dann als feste Mitarbeiterin zum Spiellinien-Team. Damals noch unter Angelika Jenkel, seit 2003 Leiterin der Spiellinie und Initiatorin einer bedeutenden Konzeptänderung, wie Wiechmann erklärt: „Angelika führte nicht nur ein festes Motto ein, sondern den Ansatz, dass die Workshops dazu Stück für Stück ein Bild und ein Gesamtkunstwerk erschaffen. Was auf der Krusenkoppel natürlich besonders gut funktioniert, weil man so eine große Fläche hat und viel mehr in eine eigene Welt eintauchen kann.“

Auch das persönliche Spiellinien-Werk Wiechmanns nahm immer größere und schönere Formen an – 2011 nämlich bekam sie das Zauberzepter übergeben und ist seither selbst die künstlerische Leiterin der Spiellinie. Ob es für sie bei der Spiellinie generell ein besonderes Highlight gibt? Wiechmann verneint vehement und erklärt, warum sie sich hier eh nie entscheiden könnte: „Für mich ist das komplette Projekt Spiellinie an sich ein Highlight! Und es wird zu etwas ganz Besonderem durch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Personen, der diversen Materialien, der vielen Kinder. Jeder für sich macht so beeindruckende Sachen, und es sind so tolle Leute, mit denen wir arbeiten und die mit so viel Spaß immer wieder ein großes Ganzes erschaffen. Das ist für uns echtes Glück!“

(Bild: Katharina Troch)

Dass diese bunte Welt am Ende doch immer nur für neun Tage bestehen bleibt, und dann, wenn es am schönsten ist, wieder abgebaut werden muss, ist für Wiechmann Jahr für Jahr nicht gerade einfach, dennoch hat sie einen Weg gefunden, es positiv zu sehen: „Es ist wie Kindergeburtstage: Alle Sachen, die nur eine begrenzte Dauer haben, sind auch besonders schön und außergewöhnlich. Und: Wenn wir nichts abbauen würden, könnten wir im nächsten Jahr auch nichts Neues bauen!“ Zudem blickt das Team an jedem finalen Spiellinien-Tag bereits vorfreudig-kreativ in die Zukunft, da nach dem sonntäglichen Abschlussrundgang stets das Motto des nächsten Jahres verkündet wird.

Eines der liebsten Mottos Wiechmanns war übrigens die Unterwasserwelt 2017 – „grandios“ fand sie diese! Doch wie kommen die Spiellinien-Macher bloß auf diese tollen Ideen – in diesem Jahr der „Wundergarten“? „Wir suchen natürlich immer nach etwas, was für Kinder aufregend und gut umsetzbar ist und am Ende ein schönes Bild ergibt – wie eben ein Garten. Schon als Kind fand ich den Garten meiner Großmutter total spannend, weil da überall Sachen gewachsen sind, die man naschen konnte, wie Himbeeren, Erdbeeren oder Erbsen. Und auch weil es Ecken gab, die vielleicht auch ein bisschen gruselig waren, weil da eine Spinne oder ’ne dicke Kröte saß.“ Die Kieler Kinder können also auch in diesem Jahr gespannt sein, was und wem sie in der Spiellinien-Welt begegnen werden. Maike Wiechmann wird ganz sicher darunter sein und tüchtig im Wundergarten herumwuseln – ob sie außerdem ihr Krokodil mitbringt, einen Korb voller Zuckerschoten zum Naschen oder eine kleine Kuschelkröte? Seht doch selbst!

Katharina Troch


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll