KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Menschen hinter den Kulissen

Special Olympics: Sechs Fragen an Alexander Fuchs

  • Alexander Fuchs: Leiter des Organisationsbüros der Special Olympics
    Alexander Fuchs: Leiter des Organisationsbüros der Special Olympics
23/04/2018 0 0

Alexander Fuchs leitet seit dem 15. Mai letzten Jahres das Organisationsbüro der Special Olympics Kiel 2018. Nach seinem Studium der Sport- und Politikwissenschaften in Münster und Kiel arbeitete der 33-Jährige im Rahmen der Hamburger Olympiabewerbung für 2024, ehe er nach dem gescheiterten Hamburger Referendum beim Landessportverband Schleswig-Holstein als Referent des Hauptgeschäftsführers und des Vorstands tätig war. So führte ihn sein Weg zu Special Olympics Deutschland

Anzeige

KIELerleben: Was ist das Besondere an den Special Olympics?
Alexander Fuchs: Special Olympics werden immer noch häufig mit den Paralympics verwechselt. Die paralympischen Sportwettbewerbe umfassen sechs Behinderungsformen der körperlichen Beeinträchtigung und orientieren sich am klassischen Leistungsprinzip. Special Olympics ist die Sportbewegung für Menschen mit geistiger oder Mehrfachbehinderung und zeichnet sich durch die Einteilung der Athleten in homogene Leistungsgruppen, in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht, aus.

Wie sind die Teilnahmebedingungen? 
Der Großteil der 4.600 Athleten hat sich in bundesweiten Anerkennungswettbewerben sportlich qualifiziert. Die Nominierungen sind über die Landesverbände erfolgt. Teilnehmen können aber alle Kieler – als Zuschauer bei den kostenfrei zugänglichen Sportwettbewerben im Kieler Stadtgebiet. 

Wie kommt es, dass die Spiele in Kiel stattfinden? 
Schon vor knapp zwei Jahren, infolge der leider gescheiterten Olympiabewerbung Hamburgs für 2024, wurde eruiert, ob die Landeshauptstadt Kiel mit ihrer Infrastruktur die Nationalen Sommerspiele von Special Olympics ausrichten könnte. Anfang 2017 wurde es dann offiziell gemacht. 

Wo liegen die Herausforderungen bei der Organisation? 
Es gibt einige Herausforderungen. Knapp 13.000 Teilnehmer müssen eine Unterkunft haben, verpflegt werden und sich im Stadtgebiet und darüber hinaus bewegen können. Ausreichend Parkplätze zu finden, ist auch eine spannende Geschichte. Aber glücklicherweise arbeiten wir mit den Behörden der Landeshauptstadt und des Landes sehr eng und lösungsorientiert zusammen.

Wie wird die Eröffnungsfeier vonstattengehen? 
Die Eröffnungsfeier wird am Montag, den 14. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr in der Sparkassen-Arena stattfinden. Hier werden neben Athleten auch sämtliche Betreuer sowie geladene Gäste dabei sein. Die Frau des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender, wird die Special Olympics als Schirmherrin begleiten und feierlich eröffnen. Während die Eröffnungsfeier nicht öffentlich sein wird, kann man zur Abschlussfeier am 18. Mai ab 19.30 Uhr auf der Reventlouwiese gerne vorbeikommen. 

Werden noch freiwillige Helfer gesucht? 
An dieser Stelle ein riesiges Kompliment an die Kieler Bevölkerung! Es haben sich mehr als die 2.200 gesuchten Volunteers beworben. Aktuell können wir sagen, dass unser Bedarf gedeckt ist. Ein kräftiges Dankeschön an alle Freiwilligen, die sich bei uns für diese einzigartige Veranstaltung beworben haben!

Bei den Kieler Special Olympics laufen selbstverständlich auch Kieler mit. Wir stellen euch hier mit Timo Klaus und Phillip Jünger zwei motivierte Läufer vor. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll