KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Judith Holofernes im KIELerLEBEN-Interview

„Zu Hause ist für mich wie Urlaub“

  • „Zu Hause ist für mich wie Urlaub“
    (Bild: bildnachweis1)
  • „Zu Hause ist für mich wie Urlaub“
11/03/2011 0 1

Judith Holofernes ist zweifache Mutter und Frontfrau der Band „Wir sind Helden“. Wir haben mit ihr über das Gefühl von einem Zuhause, Tourneen mit Kindern und Promis in Kiel gesprochen.KIELerLEBEN: Judith, was bedeutet dir dein Zuhause? 

Anzeige

Judith Holofernes: Wenn ich an unser Zuhause denke, geht mir das Herz auf. Ich liebe unsere Wohnung, brauche Kreuzberg und bin wahnsinnig gerne dort. Ulkigerweise habe ich immer ein völlig unangemessenes Gefühl von Urlaub, wenn wir in unsere Straße hineinfahren. In der ersten Zeit fühle ich mich dann wie ein Tourist im Stadtviertel. Das liegt wohl am Beruf: Arbeit bedeutet, unterwegs zu sein.

Heißt euer aktuelles Album deshalb „Bring mich nach Hause“?

Das Zuhause, um das es auf der Platte geht, ist eher ein inneres Zuhause, auf das man in unserem Beruf noch mehr angewiesen ist, damit man es überall aushalten kann. Ich habe aber zu­letzt festgestellt, dass ein äußeres Zu­hause wichtig für ein inneres Zuhause ist: Beständigkeit, Ruhe, Rückzug.

Schöne Stichwörter, aber inwieweit kannst du dich denn als bekann­tes Gesicht in Berlin frei bewegen?

Das Gute an Berlin ist, dass die Leute hier so abgebrüht sind. In Kreuzberg oder Prenzlauer Berg ist man gewohnt, dass da immer mal einer rumspringt, den man aus dem Fernsehen kennt. Daher kann ich tagelang vergessen, dass uns die Leute wahrscheinlich kennen. Ich habe zum Beispiel erst nach anderthalb Jahren kapiert, dass der Bäcker weiß, was wir beruflich machen. Aber er lässt es sich nicht anmerken. Wenn wir dann beispiels­weise mal in Düsseldorf durch die Fußgängerzone flanieren, dann wun­dern wir uns, dass alle gucken. Das vergisst man hier in Berlin, und das ist super. Ich weiß nicht wie es in Kiel ist …

… na ja, so viele Promis bekommt man hier nicht zu Gesicht.

(Lacht) Ich werde es einfach mal aus­probieren, denn mein Vater wohnt seit kurzem in Kiel, dann werde ich ja sehen, wie es bei euch für mich ist.

Echt? Wie kommt’s?

Der Liebe wegen. Und jetzt haben wir Familie in Kiel und werden wahrschein­lich relativ häufig in Kiel sein.

Das nächste Mal bist du ja ohnehin schon am 18. März im Rahmen eurer Tour in Kiel. Wie doll ist das Kribbeln in den Fingern?

Wir freuen uns wahnsinnig. Wir haben gerade sechs Wochen Urlaub hinter uns, werden topfit sein und mit rosigen Wangen auf die Bühne gehen.

Pola und du, ihr habt mittlerweile zwei Kinder, euer Gitarrist Jean hat eins. Was machen die Kids, während ihr auf Tour seid?

Wir haben die Kinder bei uns, und alles so gestaltet, dass sie eine Art rollendes Zuhause haben: Der Bus wurde umgebaut, wir haben eine Kiste mit einem mobilen Kinderzimmer – also Eisenbahnen, Autoteppich, Bücher, Windeln, Gläschen – dabei, was wir überall auspacken können. Außerdem haben wir für jede Stadt eine Mappe, damit wir wissen, wo der nächste Zoo oder Spielplatz ist. Aber auf der Herbsttour wollten die Kinder meistens doch bei uns in der Halle bleiben, da sie die Spielkiste so geil fanden.

So herzerfrischend Kinder sind, ist das nicht sehr anstrengend?

Wenn man Kinder hat, ist man mehr auf Routine und feste Abläufe angewiesen, und das ist kaum möglich, wenn man so viel unterwegs ist. Außer­dem darf kein Babysitter ausfallen, sonst sitzen wir alle gleich superdoll in der Sch… (lacht).

Sprichst du aus Erfahrung?

Stimmt. Eigentlich kann man nie ge­nug Babysitter dabei haben – wir haben normalerweise zwei. Aber auf der Herbsttour kam es vor, dass eine Baby­sitterin nach vier Tagen mit Schüttel­frost im Bett lag und die andere genau an dem Tag kurz nach Berlin zurückmusste. Zum Glück war meine Mutter gerade da. Auf der Tour im März ist auch noch Jeans Frau mit dabei. All diese Unterstützung gibt uns ein Gefühl von Sicherheit.

Vermisst du denn das Touren ohne Kids?

Für mich waren lange Tourneen schon immer zwiespältig. Ich habe viele Al­lergien, kann nicht alles essen, erkälte mich wahnsinnig leicht, darf aber nicht krank werden, da ich singen muss. Touren war schon immer mit viel Druck verbunden – auch ohne Kinder. Aber ich spiele nun mal wahnsinnig gerne Konzerte und bin auch ein ab­­solutes Herdentier. Mit den gleichen Leuten wie auf Klassenfahrt zusammen zu sein, macht mir total Spaß. Ich gehe dann auch immer viel zu spät ins Bett, obwohl ich kleine Kinder habe. Und jeder, der mit seinen kleinen Kin­dern einmal im Jahr ein paar hundert Kilometer zu Oma fährt, weiß, wie auf­wändig es ist, mit Kindern jeden Tag woanders zu sein. Mittler­weile sind wir es gewohnt, aber ob mit oder ohne Kin­der – touren ist immer anstrengend.

Das Interview führte Olaf Ernst

Wir sind Helden spie­len live im Rahmen ihrer „Bring mich nach Hause“-Tour in der Halle400 am 18. März 2011. Tickets gibt es bei der Konzertkasse Streiber, unter www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

  • „Zu Hause ist für mich wie Urlaub“
    (Bild: bildnachweis1)
  • „Zu Hause ist für mich wie Urlaub“

Judith Holofernes,

geboren am 12. November 1976 in Berlin, ist die Frontfrau der Band „Wir sind Helden“, die sich im Januar 2000 in Hamburg gründete. Ihren Durchbruch hatten sie 2002 mit dem Song „Guten Tag“. Ihr neues Album „Bring mich nach Hause“ ist am 27. August 2010 erschienen. Seit dem 17. Juli 2006 ist Judith Holofernes mit Pola Roy, dem Schlagzeuger ihrer Band, verheiratet. Im Dezember 2006 kam ihr gemeinsamer Sohn Friedrich zur Welt, im August 2009 ihre gemeinsame Tochter Mimi Lucille. Judith wohnt heute mit Ehemann und Kindern in Berlin-Kreuzberg.

„Ich gehe auf Tournee immer viel zu spät ins Bett, obwohl ich kleine Kinder habe.“Heldin in Aktion: Judith Holofernes auf der Bühne 

[video:id=1] 

Fotos: Billy & Hells, random.places on flickr.com


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll