KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlängert Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlängert Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Mandolinenzauber und Welturaufführung auf der NordArt Konzerte

      Mandolinenzauber und Welturaufführung auf der NordArt

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Neue Assaulenko-Ausstellung in der Förde Sparkasse Bühne & Kunst

      Neue Assaulenko-Ausstellung in der Förde Sparkasse

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Frauen in Männerberufen

Frauenpower im Handwerk

  • Frauenpower im Handwerk
  • Frauenpower im Handwerk
  • Frauenpower im Handwerk
  • Frauenpower im Handwerk
19/09/2013 0 0

Haben Frauen in Männerberufen nach wie vor mit Vorurteilen zu kämpfen? KIELerLEBEN hat bei drei Kielerinnen nachgefragt.Nicole Huke, 39, Malergesellin, Malereibetrieb Martin Sanny

Anzeige

„Als ich vor 22 Jahren mit meiner Ausbildung anfing, waren wir bereits zwei Frauen im Betrieb. Generell sind Malerinnen keine Seltenheit mehr. Der Umgang mit den Kollegen ist größtenteils kein Problem. Nur die älteren Gesellen haben manchmal Vorurteile, genauso wie die ältere Kundschaft. Da höre ich manchmal: ,Als Frau schaffen Sie das doch gar nicht!‘ Umso begeisterter sind die Kunden dann vom Ergebnis. Malerinnen haben das Auge fürs Detail und sind bei der Arbeit meist genauer.”

  • Frauenpower im Handwerk
  • Frauenpower im Handwerk
  • Frauenpower im Handwerk
  • Frauenpower im Handwerk

Elke Kleinfeld, 54, Gas- & Wasserinstallationsmeisterin, Rolf Kleinfeld GmbH

„Ich bin seit 1974 in meinem Beruf tätig. Früher war ich ein absoluter Exot. Ich war sowohl in der Berufs- als auch in der Meisterschule die einzige Frau. Heute arbeiten mehr Frauen in diesem Bereich. Trotzdem wird von ihnen mehr erwartet als von Männern. Sie müssen sich erst beweisen. Kräftemäßig komme ich manchmal an meine Grenzen, dafür habe ich andere Stärken: Ich kann mit den Kunden besonders gut über ihre Bedürfnisse sprechen. Mein Steckenpferd sind senioren- und behindertengerechte Installationen.”

  • Frauenpower im Handwerk
  • Frauenpower im Handwerk
  • Frauenpower im Handwerk
  • Frauenpower im Handwerk

Lili Sophie Riesinger, 18, Auszubildende im Zimmererhandwerk, Zimmerei Martin Klein

„In meinem Ausbildungsbetrieb gibt es nur Männer – das stört mich nicht. Mit dem rauen Umgangston auf dem Bau kann ich gut umgehen. An die körperliche Belastung musste ich mich erst gewöhnen und zusätzlich im Fitnessstudio trainieren. Inzwischen kann ich genauso anpacken wie die Männer und werde von ihnen akzeptiert. Was mir besser gelingt als den männlichen Kollegen ist die Modellarbeit, bei der man viel Feingefühl braucht. Auch sind Zimmerinnen oft ausdauernder und geduldiger.”


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll