KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Landeshauptstadt und Stadtwerke Kiel

Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Rund 5.000 Objekte eigenen sich laut Stadtwerke Kiel AG für den Ausbau der Fernwärme.
    Rund 5.000 Objekte eigenen sich laut Stadtwerke Kiel AG für den Ausbau der Fernwärme.
16/12/2024 0 0

Die Landeshauptstadt Kiel setzt mit einem innovativen Konzept zur Wärmeplanung Kiel ein starkes Zeichen in Richtung Klimaneutralität. Seit Anfang 2024 erarbeiten die Stadt und die Stadtwerke Kiel AG gemeinsam eine umfassende Strategie, die nun in der Ratsversammlung beschlossen wurde.

Anzeige

Ein Plan für alle Kieler*innen

Was bedeutet das für dich als Haus- oder Wohnungseigentümer*in? Ganz einfach: Ab dem 1. Juli 2026 müssen bei Heizungsaustauschen 65 Prozent der Wärme aus erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme stammen – für Neubauten gilt diese Regel bereits seit Anfang 2024. Der Kieler Wärmeplan bietet dir Orientierung, welche kosteneffiziente und treibhausgasneutrale Lösung am besten zu deinem Heim passt.

Wo kannst du dich beraten lassen?

Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer freut sich über die zügige Entwicklung des Plans: „Wir sind damit bundesweit ganz vorn mit dabei.“ Und das Beste? Ab Januar 2025 kannst du dich in individuellen Sprechstunden im Kieler Nachhaltigkeitszentrum am Europaplatz kostenlos beraten lassen.

Fernwärme, Nahwärme oder Wärmepumpe?

Die Kieler Wärmewende ruht auf mehreren Säulen: Fernwärme, Nahwärmenetze und Wärmepumpen. Rund 77 Prozent der Haushalte können durch leitungsgebundene Wärmeversorgung abgedeckt werden. In Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Kiel AG wurden 49 Erweiterungsflächen für das Fernwärmenetz identifiziert, die etwa 5.000 Objekte umfassen. Auch in Bestandswohnquartieren wie Schilksee oder Elmschenhagen-Süd wird der Aufbau klimaneutraler Nahwärmenetze vorangetrieben.

Hier gehts zur Karte von Kiels Wärmeplanung

Für Gebiete mit dezentraler Wärmeversorgung gibt es ebenfalls Lösungen: Luft-Wärmepumpen könnten theoretisch 68 Prozent der Gebäude im gesamten Kieler Stadtgebiet versorgen. In weniger dicht bebauten Gebieten liegt dieser Anteil sogar bei 90 Prozent.

Gemeinsam zur Wärmewende

Die aktive Einbindung der Kieler*innen ist entscheidend für den Erfolg der Wärmeplanung Kiel. Regelmäßige Informationsforen und Beratungsangebote sollen sicherstellen, dass alle informiert und motiviert bleiben. „Ob Fernwärme, Nahwärme oder Wärmepumpe, der Kieler Wärmeplan schlägt für alle die optimale Lösung vor“, betont Stadträtin Alke Voß.

Lass uns gemeinsam den Kurs auf eine klimaneutrale Zukunft setzen! Mehr Informationen und Termine zu Sprechstunden findest du unter www.kiel.de/waermeplanung.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll