- (Bild: Jan Konitzki)
- (Bild: Jan Konitzki)
- (Bild: Jan Konitzki)
Europäische Forschung zieht 2026 in die Kieler Innenstadt – und du kannst Teil davon werden.
Wissenschaft zum Anfassen – direkt in deiner Stadt
Was hat Wissenschaft eigentlich mit meinem Alltag zu tun? Ziemlich viel – und das zeigt sich 2026 hautnah in Kiel und in der KielRegion. Denn gemeinsam mit den Städten und Regionen Brest und Split wird unsere Fördestadt zum Zentrum europäischer Wissenschaft. Mit Science Comes To Town wird Forschung dort erlebbar, wo das Leben spielt: mitten in der Stadt, den Gemeinden und Nachbarschaften. Das Projekt stärkt die Innovationsfähigkeit, baut Brücken zwischen Forschung, Start-ups und Talenten und fördert eine wissenschaftsbasierte Politik – etwa durch Reallabore und Policy Briefs. Science Comes To Town ist ein europäisches Feuerwerk an Ideen, gefördert von der EU, das Neugier weckt und Vertrauen in Wissenschaft schaffen soll.
(Bild: Jan Konitzki)
Ein Jahr voller Begegnungen
Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Über siebzig europäische Forschungseinrichtungen bringen ihre Themen direkt zu den Menschen. Was sonst oft hinter Institutsmauern oder auf Kongressen bleibt, wird nun sichtbar, hörbar, greifbar. Und das nicht nur einmal, sondern über ein ganzes Jahr hinweg. Workshops, Vorträge, Mitmachaktionen und künstlerische Formate laden ein, gemeinsam zu forschen, zu hinterfragen und zu diskutieren. Ziel ist es, Neugier zu wecken, Wissenschaft zugänglich zu machen und das Vertrauen in Forschung zu stärken.
(Bild: Jan Konitzki)
Mitgestalten erwünscht
Science Comes To Town lebt vom Mitmachen – auch über die Wissenschaft hinaus. Aktuell startet der Co-Creation-Wettbewerb, bei dem Ideen gesucht werden, wie Wissenschaft kreativ, inklusiv und nahbar in den Alltag integriert werden kann. Egal ob Verein, Schulklasse oder Einzelperson: Wer eine gute Idee hat, kann mitgestalten. So wird Wissenschaft zum Dialog, offen für alle, mitten in Kiel.
Erfahre hier mehr zum Thema SCIENCE COMES TO TOWN