Zücke deinen Terminkalender, denn am kommenden Wochenende startet das Kulturprogramm in Kiel voll durch! Wahre Weltstars von Alphaville über gleich zwei Premieren in Schauspiel- und Opernhaus bis zur Wolfgang-Petry-Show.
Ein feuchtfröhlicher Abend mit den drei Herren
23. Januar, 20 Uhr • Hansa 48
Erlebe am 23. Januar einen unterhaltsamen Abend in der Hansa 48 mit den drei Herren und ihrem Live-Hörspiel. Ab 20 Uhr erwartet dich ein klassischer Fall „Der Tod des Grauburgunders“, in dem das New Yorker Ermittlertrio nach Kalifornien reist, um einen mysteriösen Mord aufzuklären. Mit vorproduzierter Kulisse und live gesprochenen Rollen wird das Hörspiel zu einem süffigen Erlebnis. Im interaktiven Impro-Comedy-Hörspiel „Der Tod des Bierbarons“ kannst du gemeinsam mit den drei Herren und dem Publikum dem Verbrechen auf die Spur kommen.
Sensemann und Söhne
23.,24. und 25. Januar, jeweils 20 Uhr • Niederdeutsche Bühne Kiel (23.) und Hansa48 (24.,25.)
Nur noch drei Mal spielt das Thalamus Theater seine Inszenierung „Sensemann und Söhne“ in Kiel. Diese besondere Komödie ist genau die angemessene Auseinandersetzung mit dem Tabuthema Tod und Sterben. Dabei wechseln sich absurde und comedyhafte Situationen mit nachdenklichen Momenten immer wieder ab. Die rund zwei Dutzend verschiedenen Rollen werden von einem Ensemble aus drei Schauspielern und drei Schauspielerinnen gespielt, was wunderbar funktioniert. Bei diesem Abend der Konfrontation mit unserer aller Vergänglichkeit darf geweint und gelacht werden!
Alphaville
23. Januar, 20 Uhr • Wunderino Arena Kiel
Von der Redaktion empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an dritte übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Feiere mit Alphaville ihr 40-jähriges Jubiläum! Nach ihrer gefeierten Symphonic Tour gehen die Synth-Pop-Pioniere um Sänger Marian Gold im Herbst und Winter 2024/2025 auf Tournee mit dem Titel „ALPHAVILLE FOREVER! LIVE – BEST OF 40 YEARS“. Seit 1984 begeistert die Band Fans weltweit mit ihrem unverwechselbaren Sound. Mit ihrem Debütalbum „Forever Young“ wurden sie zum erfolgreichsten deutschen Pop-Act. Bei ihren Auftritten bringen sie Megahits wie „Big in Japan“, „Sounds Like a Melody“ und „Forever Young“ zurück auf die Bühne. Erlebe eine energiegeladene Show und tauche ein in die
Musik der 80er-Jahre. Sichere dir Tickets für ein unvergessliches Konzert.
Emil Bulls
24. Januar, 19.30 Uhr • Pumpe Kiel
Die Münchener Alternative-Metal-Band Emil Bulls lädt zur zweiten Runde ihrer „Love Will Fix It Tour“ ein und verspricht wieder explosive Shows. Nach dem Erfolg ihrer ersten Tour zur Veröffentlichung des Albums „Love Will Fix It“, das Platz 3 der deutschen Album-Charts erreichte, geht es nun weiter. Die Tour startetete im Dezember und kommt im Januar auch in Kiel vorbei. Sänger Christoph von Freydorf sagt: „Der Liebesrausch geht weiter, und wir können es kaum erwarten, weitere heiße Nächte mit euch zu erleben!“
The Watch plays Genesis
25. Januar, 20.30 Uhr • Räucherei Kiel
„The Watch plays Genesis“ aus Italien gelten als die mit Abstand beste Genesis Tributband, die sich ausschließlich auf die Band-Ära mit Peter Gabriel als Sänger und Frontmann konzentriert. Das unterscheidet sie auch von allen anderen Genesis Coverbands. Erlebe die einzigartige Atmosphäre eines Live-Konzerts, das die Magie der Siebzigerjahre lebendig werden lässt. Die international bekannte Band bringt das Doppel-Konzeptalbum originalgetreu auf die Bühne und enthüllt spannende Geschichten rund um seine Entstehung. Lass dich von der unvergleichlichen Stimme und der musikalischen Meisterschaft der Band in den Bann ziehen.
Premiere:
Extrem laut und unglaublich nah
24. Januar, 20 Uhr • Schauspielhaus Kiel
In dieser herzerwärmenden Geschichte geht es um die Bewältigung von Trauer, die Bedeutung von Beziehungen und um das, was in Erinnerung bleibt, wenn man alles verliert. Das Leben des neunjährigen Oskars wird erschüttert, als sein Vater bei dem Terroranschlag am 11. September 2001 ums Leben kommt. Wie kann er weiterleben, wenn die wichtigste Bezugsperson fehlt? Wie kann man wieder Freude am Leben finden, wenn die Welt erschüttert ist? Als Oskar in den Sachen seines Vaters einen Schlüssel findet, glaubt er an ein Zeichen und versucht herauszufinden, wohin dieser Schlüssel passt. Seine abenteuerliche Reise führt ihn quer durch Manhattan und er begegnet einer Vielzahl von Menschen, die ihn unterstützen.
Premiere:
Rodelinda
25. Januar, 19 Uhr • Opernhaus Kiel
Im Januar kommt Händels vielleicht berührendstes Frauenporträt „Rodelinda“ erstmals nach Kiel. Rodelinda, Königin der Langobarden, glaubt fest daran, dass ihr Mann Bertarido noch am Leben ist, auch wenn er für tot gehalten wird. Bertaridos Thron hat sein Rivale Grimoaldo erobert und umwirbt nun Rodelinda, um seine Macht zu legitimieren. Rodelinda muss sich mit aller Kraft und psychologischer Raffinesse gegen Grimoaldos Zudringlichkeit erwehren ... Die musikalische Leitung liegt bei Alessandro Quarta, dem umjubelten römischen Dirigenten. Dieser bringt einen erlesenen Cast aus italienischen Barock-Expert*innen mit. Die Premiere findet am 25. Januar im Opernhaus statt.
WAHNSINN! – Die Show 2025
25. Januar, 20 Uhr • Wunderino Arena Kiel
Von der Redaktion empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an dritte übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die größte Wolfgang-Petry-Party „WAHNSINN! – Die Show 2025“ geht weiter! Und bietet dabei nicht nur jede Menge Hits, sondern auch eine atemberaubende Zeitreise durch Wolfgang Petrys Karriere. Die Show stellt die Musik und Original-Songs der Schlagerikone in den Mittelpunkt und feiert seine größten Hits wie „Verlieben, verloren, vergessen, verzeihen“, „Der Himmel brennt“ und natürlich „Wahnsinn“. Sie knüpft an das legendäre Abschlusskonzert seiner „Einfach Geil“-Tournee von 1999 an und lässt dich die Energie von damals wieder spüren. Mit vielen Sing-A-Long-Elementen wirst du aktiv eingebunden, eine große Band, professionelle Tänzerinnen und erstklassige Solistinnen sorgen für perfekte Unterhaltung.
Das Eva Kruse Quintett in Plön
25. Januar • Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön
Am 25. Januar kommt das Eva Kruse Quintett in das Kulturforum Schwimmhalle Schloss Plön für einen wunderbaren kammermusikalischen Jazzabend. Eva Kruse wurde 2015 und 2017 mit dem Jazz-Echo als beste Bassistin national ausgezeichnet. Sie ist als alleinige Komponistin unverkennbar die Bandleaderin, allerdings ist in den vergangenen neun Jahren die Formation mit Tjadina Wake-Walker (Oboe), Uwe Steinmetz (Sax), Christian Jormin (Piano) und Eric Schafer (Drums) zu einem Organismus mit einer gemeinsamen, individuellen Klangsprache zusammengewachsen. Das Jazzquintett begeistert mit ausdrucksstarken Klangfarben und variablen Tempi, mal optimistischen, mal nachdenklichen Stimmungen.
25 Jahre Duo „Sing Your Soul“
26. Januar, 18 Uhr • ev. Kirche Heikendorf
Im Januar gibt das Duo „Sing Your Soul“ mit Ulrich Lehna an verschiedenen Klarinetten und Meike Salzmann am Konzertakkordeon mehrere Neujahrskonzerte mit unterschiedlichen Programmen und feiert damit sein 25-jähriges Jubiläum. Anlässlich des Holocaust-Gedenktags lädt das Duo Sing Your Soul zu einer bewegenden geistlichen Abendmusik ein. Freue dich auf eine einzigartige Symbiose von Piaf und Klezmer.
Erinnerungen schaffen
26. Januar, 23. Februar, jeweils von 14 bis 17 Uhr • Hof Akkerboom
Der Hof Akkerboom bietet den Angehörigen und Liebsten und schwer kranken sowie an Demenz erkrankten Menschen die Möglichkeit, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen und dabei zusammen ein Erinnerungsstück herzustellen. Dabei kannst du frei auswählen, was du herstellen möchtest: ob ein Herz, ein Bumerang, ein Schutzengel, ein Spielzeug oder etwas ganz Anderes, die Holzbildhauerin Franziska Dose wird dich bei allem unterstützen. Die Holzwerkstatt des Hof Akkerboom ist mit allen nötigen Werkzeugen und verschiedenen Hölzern ausgestattet. Dieses Projekt ist Dank der Unterstützung des Kieler Spendenparlaments für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist unter folgender Telefonnummer erforderlich: 0162/ 797 22 28.