- „Matti sucht den Weihnachtsmann“ in der Niederdeutschen Bühne am 22. November. (Bild: Imke Noack)
Kultur, Musik und Unterhaltung: Das kommende Wochenende bietet einen bunten Mix an coolen Events. Ton Steine Scherben in der Bethlehemkirche, LE FLY in der Pumpe und Dieter Nuhr in der Wunderino Arena.
Ton Steine Scherben
21. November • Bethlehemkirche
Auch nach über 50 Jahren haben „Ton Steine Scherben“ nichts an Aktualität verloren. Zwei Ur-Scherben touren noch bis heute durch deutschsprachige Länder: Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón). Seit April 2023 spielen sie zusammen mit der Singer/Songwriterin-Nomadin Birte Volta (Gesang, Gitarre). Das Trio schöpft aus dem Repertoire Rio Reisers und der Scherben und hält die Erinnerungen an eine rebellische Zeit wach: Die Radikalität der Scherben, die eine gelebte Alltags-Radikalität war.
Eine Veranstaltung des Kulturladen Leuchtturm (Karten-Tel.: 0431 396861)
Eintritt: 20 Euro
Eugene Ripper
21. November • Palenke
Eugene Ripper kommt mal wieder in die Palenke! Und es wird wieder mal eine Release-Show: Mit im Gepäck hat er seine neue 7'' "Again and Again". Die hat der Kanadier im vergangenen Jahr in Leeds (UK) auf einem analogen 8 Track Recorder aufgenommen. Gepresst wurde die Platte in Berlin.
LE FLY
22. November • Pumpe
Von der Redaktion empfohlener Inhalt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an dritte übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
LE FLY ist eine Hamburger Band, die mit ihrer ätzend fröhlichen Gute-Laune jedes Festival und jeden Club in Bewegung versetzt und dabei Rock, Rap, Ska und Reggae so souverän verlötet, als seien es eineiige Vierlinge. Oldschooler würden sagen Crossover. LE FLY sagen St.Pauli Tanzmusik und feiern 2025 ganzjährig ihr 20 jähriges Bestehen als Live-Band mit circa 50 Konzerten und einem Live-Album.
Begonnen hat das Geburtstagsjahr 2025 Jahr mit einer Veröffentlichung – der längst überfälligen Live-LP! Überfällig, da LE FLY eine der stärksten Livebands Deutschland ist. Die Band kommentiert diese Unterstellung: „Live spielen ist das, was uns ausmacht und was wir am liebsten machen: Live auf einer Bühne, laut, um die Ohren und in die Beine.“
Im Februar und März 2025 spiel(t)en LE FLY eine 14 Städte Tour als support für die ROGERS.
Matti sucht den Weihnachtsmann
22. November • Niederdeutsche Bühne
Ab dem 22. November freut sich die Niederdeutsche Bühne auf das beliebte Weihnachtsstück. In diesem Jahr heißt es: „Matti sucht den Weihnachtsmann“ von Sabine Alipour. Wie ist es, wenn die eigene Oma eine wagemutige Forscherin ist? Richtig cool, findet Matti. Nur leider ist Oma in diesem Jahr ausgerechnet an Weihnachten hoch oben im Norden auf Abenteuerreise. Matti vermisst ihre Oma schrecklich und wünscht sich so sehr, dass sie an Weihnachten nach Hause kommt. Da kann nur einer helfen: der Weihnachtsmann! Nun muss es schnell gehen, denn der Heilige Abend ist ja schon morgen. Ein Brief würde viel zu lange dauern! Matti und ihr Stoffhase Gustav Möhre machen sich also kurzentschlossen selber auf die abenteuerliche Reise zum Weihnachtsmann. Ob der den beiden wirklich helfen kann? Denn auch im Weihnachtsdorf läuft in diesem Jahr nicht alles rund. Eine fröhlich-bunte Weihnachtsgeschichte in hochdeutscher Sprache für Kinder ab vier Jahren. Mehr Infos und Karten gibt’s unter www.niederdeutschebuehne-kiel.de.
Die Nuhr Tour
23. November, 20 Uhr • Wunderino Arena, Kiel
Dieter Nuhr ist der Meister der komischen Zeitanalyse. Mit feiner Ironie, klarem Blick und viel Sarkasmus seziert er die Gegenwart, entdeckt Absurditäten und macht daraus ein sprühendes Ideenfeuerwerk. Seine Satire basiert auf Beobachtung, Staunen und Zu-Ende-Denken, keine Show gleicht der anderen, denn täglich kommt Neues hinzu. So bleibt sein Programm im ständigen Wandel und überrascht selbst treue Fans immer wieder. Nuhr wirkt fassungslos über den Zustand der Welt, doch genau daraus entsteht seine Komik: Die Probleme verschwinden nicht, aber das Publikum verlässt den Saal lachend und mit Gelassenheit. Mehr Infos und Tickets ab 44,20 Euro unter www.wunderino-arena.de.