Kultur, Musik und Unterhaltung: Das kommende Wochenende bietet einen bunten Mix an coolen Events. Vagina Monologe im Theater Die Komödianten, Sing Your Soul in der Bethlehemkirche und Co-coloris maximus im Pop-up Pavillon.
Tanz in den Mai und "Party ohne Ende"
Beim P.O.E.-„FETENSTART“ in Wanderup/Grünberg vom 26. April bis 3. Mai wird die Zeltfestsaison auf drei Musikbühnen auf der Fetenkoppel eingeläutet. Dabei setzt die Crew auf Tradition und bekannte DJs aus der Region. Eines der Highlights: Zum ersten Mal findet ein Tractor Nightpulling im Rahmen der Norddeutschen Trecker Treck Meisterschaften (NTTM) in Wanderup statt. Das Tractor Pulling in den Klassen „Sport“ und „Super-Standard“ gilt als Wettkampflauf für die NTTM. Bereits am Mittwoch, 30. April, findet der „TANZ IN DEN MAI“ auf der Fetenkoppel statt. Mit dem Motto „FRÜHLINGSFETE“ wird am 3. Mai das große Finale der Frühjahrs-P.O.E. begangen. Infos und Anmeldung: www.p-o-e.net
Maifolk in den Hüttener Bergen
1. Mai, ab 9.55 Uhr Aufstellen des Maibaumes • im Anschluss Maifolk auf dem Kolonistenhof, Neu Duvenstedt-Nord
Am 1. Mai heißt es zum letzten Mal Maifolk auf dem Kolonistenhof: Nach 12 Jahren und dem zehnten Festival ist Schluss mit dem außergewöhnlichen Musikfest im Naturpark Hüttener Berge. Von Anfang an war und ist dieses eintägige Fest der Folkmusik eine Erfolgsgeschichte. Bis zu 3.000 Gäste aus der Region dem ganzen Norden pilgern jährlich auf die idyllisch gelegene Hofanlage in Neu Duvenstedt. Einzigartig ist das Musikfest auch, weil die Musiker*innen dort ohne Strom auf mehreren Bühnen und im gesamten Freigelände in allen Facetten der Folkmusik musizieren. Damit ist das Maifolk das größte stromlose Folkmusikfest im gesamten Norden.
Die Vagina Monologe
Mehrere Termine: 2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24. Mai, 19 Uhr • Theater Die Komödianten, Wilhelminenstraße 43, Kiel
„Wenn deine Vagina sprechen könnte, was würde sie sagen?“ war die Frage, die Eve Ensler Anfang der 1990er über 200 Frauen gestellt hat. Und die Antworten waren in jeder Hinsicht vielfältig. Aus diesen Interviews hat sie ein Stück geschrieben und 1996 in New York selbst uraufgeführt. Es wurde inzwischen in über 50 Sprachen übersetzt und wird weltweit gespielt. Das Theater Die Komödianten hat das bahnbrechende Theaterstück nun verlängert. Erlebe einen Abend, der nachhallt – mutig, tiefgründig, lustig und voller Leben. Ein Theaterabend, der nicht nur Frauen zum Nachdenken anregt, sondern alle dazu einlädt, zu feiern, was es heißt, Frau zu sein. Mit: Iris Faber, Sarah-Jane Janson und Rafaela Schwarzer; szenische Einrichtung: Isaak Dentler. Karten für 25 Euro: www.die-komoedianten.de, Info im CITTI-Park, Buchhandlung Liesegang
Sing Your Soul
2. Mai, 19 Uhr • Bethlehemkirche Friedrichsort
3. Mai, 17 Uhr • Ev. St. Christian Kirche Garding
4. Mai, 17 Uhr • Kath. St. Martin Kirche Rendsburg
Am ersten Maiwochenende ist das Duo „Sing Your Soul“ anlässlich seines 25-jährigen Bühnenjubiläums mit verschiedenen Klarinetten und Konzertakkordeon musikalisch zu Gast in den Kirchen in Kiel-Friedrichsort, Garding und Rendsburg, bevor es seine große Himmelfahrtskonzertreise in den Süden startet. Es erklingen argentinische und finnische Tango-Melodien und Klezmer à la Giora Feidman, dazu gibt es spannende Moderationen. Der Eintritt ist frei, die Musiker*innen freuen sich über eine Spende. Weitere Informationen zu den Terminen finden Interessierte online unter: sing-your-soul.jimdofree.com
Szenische Lesung
3. Mai, 19.30 Uhr • KDW am Waschpohl, Neumünster
Grit Lemke kommt mit „Kinder von Hoy“ nach Neumünster. Mit dabei hat sie einige Akteure aus dem Buch, die mit ihren Stimmen die Geschichte zur einstigen DDR-Musterstadt Hoyerswerda erzählen. Eine Stadt, aus dem Heideboden gestampft, aus Bauelementen zusammenmontiert. Morgens rollen die Eltern in Schichtbussen davon, die Kinder wachsen in einem großen Kollektiv auf. Doch der Wiedervereinigung folgen Massenentlassungen und ein latent vorhandener Rassismus gegen in der Stadt lebende Vertragsarbeiter. Nach der Lesung diskutieren Lesende und Publikum über die Herausforderungen der Kulturarbeit in Hoyerswerda und Neumünster.
Caroline Wahl
4. Mai, 19 Uhr • Schauspielhaus
Bevor Caroline Wahl im Herbst 2025 ihren dritten Roman veröffentlicht, wird sie nochmal in Kiel aus ihren beiden Romanen „22 Bahnen“ und „Windstärke 17“ lesen! Nach ihrem gefeierten Debüt erzählt Caroline Wahl in ihrem unverwechselbaren Sound in „Windstärke 17“, wie Ida es mit dem Leben aufnimmt. Zwei aufwühlende, intensive und dabei ungemein tröstliche Romane über Töchter, Schwestern und Mütter, über vermeintliche Schuld und das Verzeihen – sich selbst und den anderen. Karten: www.theater-kiel.de
Co-coloris maximus
Bis 3. Mai, 11-18 Uhr • Pop-up Pavillon, Alter Markt 17, Kiel
Die Künstlerin Susanne Schöfer präsentiert ihre neuesten Werke in einer farbenprächtigen Ausstellung, die Lebensfreude, Energie und Kreativität vereint. Nach einer längeren Pause hat sie vor zwei Jahren wieder zum Malen gefunden – und ihre Leidenschaft für große, kraftvolle Bilder neu entfacht. Schöfers Kunst zeichnet sich durch intensive Farben, ausdrucksstarke Kompositionen und eine dynamische Bildsprache aus. Ihre Werke erzählen Geschichten voller Emotionen und lassen viel Raum für Interpretation. Die aktuelle Ausstellung im Pop-up Pavillon zeigt die beeindruckende Entwicklung ihrer jüngsten Schaffensphase. Betrachtende erleben hier, wie Schöfer mit Farbe spielt, Stimmungen einfängt und Räume mit ihren großformatigen Werken in ein visuelles Erlebnis verwandelt. Eintritt frei.