KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Was geht in Kiel am Wochenende?
30/06/2025 0 4

Kultur, Musik und Unterhaltung: Das kommende Wochenende bietet einen bunten Mix an coolen Events. PUDER im Prinz Willy, Semesterkonzert in der Wunderino Arena und "Extrem laut und unglaublich nah im Schauspielhaus!

Anzeige

Eutiner Festspiele

4. Juli bis 14. September • Seebühne, Alter Bauhof 11, Eutin

Nur wenige Kilometer vom Ostseestrand entfernt, erschafft die kleine Stadt Eutin ihren großartigen Dreiklang aus Natur-, Kultur- und Musikgenuss. Während der Eutiner Festspiele vom 4. Juli bis 14. September können Gäste hier Sommerabende im wohl schönsten Konzertsaal Norddeutschlands auf der Seebühne unter freiem Himmel erleben – zum Beispiel Mozarts „Zauberflöte“ und Bernsteins „West Side Story“. Ein Musiksommer der Superlative. Karten ab 45 Euro gibt es unter: www.eutiner-festspiele.de

PUDER

4. Juli • Prinz Willy

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an dritte übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Semesterkonzert: Collegium Musicum

5. Juli, 19.30 Uhr • Wunderino Arena, Kiel

Am 5. Juli lädt das Collegium Musicum der CAU Kiel unter der Leitung von UMD Daniel Kirchmann zu einem musikalischen Höhepunkt in die Wunderino Arena ein. Auf dem Programm stehen zwei Meisterwerke der Spätromantik: das Violinkonzert a-Moll op. 53 von Antonín Dvorák sowie Gustav Mahlers monumentale 1. Sinfonie in D-Dur. Solist des Abends ist der Geiger Leo Esselson, der Dvoráks leidenschaftliches und zugleich lyrisches Violinkonzert interpretieren wird. Danach folgt Mahlers klanggewaltige erste Sinfonie – ein Werk voller schillernder Klangfarben und tiefgründiger Emotionalität, von leisen Naturklängen bis hin zu triumphalen Höhepunkten. Tickets sind ab 10 Euro (erm. 7 Euro) u. a. im Büchershop in der Mensa I sowie auf eventim.de erhältlich.

Musikalisches Doppel-Duo

5. Juli, 19.30 Uhr • Wunderino Arena, Kiel

Einzig. Nicht Artig! Pop-cover with atwist bieten
Rita (Gesang und Gedöns) und Andy (Gitarren und 4. Stimmen) aus der schönen Probstei.

Ausgewählte Stücke umge­krempelt und mal ganz anders präsentiert. Aus einer Ballade wird ein Reggae-Stück, eine Rocknummer wird zur Fingerpicking-Versio­n. Freuen Sie sich auf eine sympatisch-schräge Darbietung quer durch alle Musikgenerationen von 1930 bis 2030.

Arne und Jörg

Arne und Jörg, zwei musikalische Virtuosen. Sie begeistern das Publikum mit einer großen Bandbreite internationaler Songs, be­stehend aus Folk, Blues und Country, auch auserwählte deutsche und plattdeutsche Liedtexte gehören zum Reper­toire. Authentische Eigeninterpretatione­n, die mit einer ausdruckstarken Stimme, Percussion und lebendigem Gitarrenspiel dargeboten werden.

Eintritt frei, Spende erbeten

8. Phil Extrakt

6. Juli • Wunderino Arena

pernchor und Philharmonischer Chor Kiel
Philharmonisches Orchester Kiel
Dirigent Gabriel Feltz

Was das 5. Element ist, gilt es im letzten Philharmonischen Konzert der Saison zu ergründen. In diesem besonderen Konzert trifft das Vokale auf das Instrumentale.
In Thomas Tallis‘ monumentaler Motette Spem in alium (1570) werden durch den 40-stimmigen Gesang Tore zu anderen Sphären eröffnet. Der christliche Text zu diesem Gesang lautet: »Ich habe niemals meine Hoffnung in irgendeinen anderen als dich gelegt, Gott Israels, der du zornig sein und doch wieder gnädig werden wirst, und der du all die Sünden des leidenden Menschen vergibst. Gott, unser Herr, Schöpfer des Himmels und der Erde, sieh an unsere Niedrigkeit.«
Anton Bruckner gilt als hochspirituell und religiös. Seine 5. Symphonie (1875 – 1876, überarbeitet 1879) ist in seiner instrumentalen Anlage durch das kirchenmusikalische Denken des Komponisten geprägt: Durch Choräle und geschickte Stimmführung ist hier eine technische Überschneidung zu dem Werk Tallis‘ festzustellen, was sich in einer monumentalen Neuauslegung des Prinzips ›Symphonie‹ niederschlägt.

Extrem laut und unglaublich nah

6. Juli • Schauspielhaus

11. September 2001. Der Terroranschlag auf das World Trade Center bringt Oskars Leben aus den Fugen. Als er von der Schule nach Hause kommt, ist er allein – nur der Anrufbeantworter blinkt: Es sind die letzten Nachrichten seines Vaters, den er nie mehr wiedersehen wird. Als er später zufällig einen Umschlag mit einem Schlüssel findet, erwacht in ihm neuer Lebensmut. Es muss ein Zeichen seines Vaters sein, eine geheime Aufforderung – so wie sie früher immer miteinander gespielt haben: eine Expedition! Oskar versucht herauszufinden, was es mit dem Schlüssel auf sich hat. Sein abenteuerlicher Weg führt ihn quer durch New York City und die große Einsamkeit, die Oskar quält, wird von Tag zu Tag kleiner.

Jonathan Safran Foers Roman erinnert an einen markanten Punkt der Weltgeschichte. Durch die Augen eines kleinen Jungen schaut er der Gesellschaft ins Gesicht und spürt ihre Verletzungen, Sehnsüchte und Schmerzen auf. Eine berührende Reise, die hinterfragt, welche Beziehungen Bedeutung haben und was uns in Erinnerung bleibt, wenn wir alles verlieren.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll