KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

  • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz
    (Bild: Olaf Struck)
11/07/2025 0 0

Wenn die Temperaturen steigen und die Tage lange hell sind, verwandelt sich der Kieler Rathausplatz ab dem 19. Juli in eine beeindruckende Opernbühne unter freiem Himmel. 

Anzeige

Mit Giuseppe Verdis „La Traviata“ bringt das Theater Kiel eines der berührendsten Werke der Opernliteratur in einer aufwendigen und emotionalen Produktion ins Zentrum der Stadt. Das Besondere: Es ist die erste gemeinsame Opernproduktion von Generalintendant Daniel Karasek, der Regie führt, und dem neuen Generalmusikdirektor Gabriel Feltz, der die musikalische Leitung übernimmt.

Eine Liebe gegen alle Widerstände

Verdis „La Traviata“ erzählt die tragische Liebesgeschichte der Pariser Edelkurtisane Violetta Valéry und des jungen Alfredo Germont. Violetta ist die „Traviata“ – die vom Weg Abgekommene, zumindest nach den starren gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit. Als sie Alfredo begegnet, beginnt eine stürmische Romanze. Aber nicht nur ihre Krankheit, die Schwindsucht, bedroht ihr Glück. Es ist auch der Druck von außen, der ihre Liebe auf die Probe stellt: Auf Bitten von Alfredos Vater verlässt Violetta ihren Geliebten, um dessen gesellschaftliche Stellung nicht zu gefährden. In dieser selbstlosen Entscheidung zeigt sich ihre wahre Größe. Als Alfredo später die Wahrheit erfährt, ist es zu spät.

Visuelle Magie trifft musikalische Meisterklasse

Diese emotional vielschichtige Geschichte wird in Kiel mit großer Sorgfalt, Kunstfertigkeit und Leidenschaft auf die Bühne gebracht. Das Bühnenbild von Lars Peter verwandelt den Rathausplatz in eine Pariser Kulisse: mondäne Ballsaal-Atmosphäre trifft auf ländliche Idylle.

Die traumhaften Kostüme von Claudia Spielmann tragen dazu bei, das Publikum in die Welt Violettas zu führen. In der Titelrolle sind Lucrezia Drei und Laura Pisani zu erleben. Das Ensemble vereint internationale Gäste und etablierte Künstler*innen des Theater Kiel. Die groß angelegten Chorszenen stehen unter der Leitung von Chordirektor Gerald Krammer. 

Paris-Feeling mitten in Kiel

Der Rathausplatz selbst wird zu mehr als nur einer Freilichtbühne. Ganz im Zeichen des Pariser Lebensgefühls entsteht mit einem „Petit Paris“ ein sinnliches Umfeld rund um die Opernaufführungen. Besucher*innen können sich bereits ab 18:30 Uhr – 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn – auf dem Gelände kulinarisch einstimmen. Französische Spezialitäten, ausgewählte Weine und kleine Aktionen rahmen das Kulturhighlight genussvoll ein.

„La Traviata“ verspricht nicht nur einen großen Opernabend, sondern auch ein unvergessliches sommerliches Erlebnis inmitten der Stadt. Ein Muss für Opernliebhaber*innen und alle, die sich in einer lauen Sommernacht von großer Musik und großen Gefühlen verzaubern lassen wollen.

Keine Tickets? Kein Problem!

Die Aufführung wird kostenlos an vielen Orten in Kiel live übertragen:
z. B. Blücherplatz, Bootshafen, Ivenspark Dietrichsdorf, Vinetaplatz, Andreas-Hofer-Platz Elmschenhagen, Festung Friedrichsort und Heidenberger Teich Mettenhof.

Termine und Tickets

Die Vorstellungen finden vom 19. bis 27. Juli 2025 täglich um 20 Uhr statt (außer am Montag, 21. Juli). Die Dauer beträgt ca. 2 Stunden und 45 Minuten inklusive Pause. Karten gibt es bereits ab 47 Euro an den Theaterkassen im Opernhaus und Schauspielhaus sowie online unter www.theater-kiel.de oder telefonisch unter 0431/901 901.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll