Wenn die Temperaturen steigen und die Tage lange hell sind, verwandelt sich der Kieler Rathausplatz ab dem 19. Juli in eine beeindruckende Opernbühne unter freiem Himmel.
Mit Giuseppe Verdis „La Traviata“ bringt das Theater Kiel eines der berührendsten Werke der Opernliteratur in einer aufwendigen und emotionalen Produktion ins Zentrum der Stadt. Das Besondere: Es ist die erste gemeinsame Opernproduktion von Generalintendant Daniel Karasek, der Regie führt, und dem neuen Generalmusikdirektor Gabriel Feltz, der die musikalische Leitung übernimmt.
Eine Liebe gegen alle Widerstände
Verdis „La Traviata“ erzählt die tragische Liebesgeschichte der Pariser Edelkurtisane Violetta Valéry und des jungen Alfredo Germont. Violetta ist die „Traviata“ – die vom Weg Abgekommene, zumindest nach den starren gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit. Als sie Alfredo begegnet, beginnt eine stürmische Romanze. Aber nicht nur ihre Krankheit, die Schwindsucht, bedroht ihr Glück. Es ist auch der Druck von außen, der ihre Liebe auf die Probe stellt: Auf Bitten von Alfredos Vater verlässt Violetta ihren Geliebten, um dessen gesellschaftliche Stellung nicht zu gefährden. In dieser selbstlosen Entscheidung zeigt sich ihre wahre Größe. Als Alfredo später die Wahrheit erfährt, ist es zu spät.
Visuelle Magie trifft musikalische Meisterklasse
Diese emotional vielschichtige Geschichte wird in Kiel mit großer Sorgfalt, Kunstfertigkeit und Leidenschaft auf die Bühne gebracht. Das Bühnenbild von Lars Peter verwandelt den Rathausplatz in eine Pariser Kulisse: mondäne Ballsaal-Atmosphäre trifft auf ländliche Idylle.
Die traumhaften Kostüme von Claudia Spielmann tragen dazu bei, das Publikum in die Welt Violettas zu führen. In der Titelrolle sind Lucrezia Drei und Laura Pisani zu erleben. Das Ensemble vereint internationale Gäste und etablierte Künstler*innen des Theater Kiel. Die groß angelegten Chorszenen stehen unter der Leitung von Chordirektor Gerald Krammer.
Paris-Feeling mitten in Kiel
Der Rathausplatz selbst wird zu mehr als nur einer Freilichtbühne. Ganz im Zeichen des Pariser Lebensgefühls entsteht mit einem „Petit Paris“ ein sinnliches Umfeld rund um die Opernaufführungen. Besucher*innen können sich bereits ab 18:30 Uhr – 1,5 Stunden vor Vorstellungsbeginn – auf dem Gelände kulinarisch einstimmen. Französische Spezialitäten, ausgewählte Weine und kleine Aktionen rahmen das Kulturhighlight genussvoll ein.
„La Traviata“ verspricht nicht nur einen großen Opernabend, sondern auch ein unvergessliches sommerliches Erlebnis inmitten der Stadt. Ein Muss für Opernliebhaber*innen und alle, die sich in einer lauen Sommernacht von großer Musik und großen Gefühlen verzaubern lassen wollen.
Termine und Tickets
Die Vorstellungen finden vom 19. bis 27. Juli 2025 täglich um 20 Uhr statt (außer am Montag, 21. Juli). Die Dauer beträgt ca. 2 Stunden und 45 Minuten inklusive Pause. Karten gibt es bereits ab 47 Euro an den Theaterkassen im Opernhaus und Schauspielhaus sowie online unter www.theater-kiel.de oder telefonisch unter 0431/901 901.