Inmitten des quirligen Zentrums von Kiel, unweit der Kieler Förde, hat Maxie Bech ihre osteopathische Praxis eröffnet. Wir haben uns mit ihr unterhalten, um mehr über ihre Arbeit und ihre Vision für die Gesundheit zu erfahren.
1. Maxie, du betrachtest den Menschen als untrennbare Einheit aus Körper, Geist und Seele. Wie spiegelt sich dieses Konzept in deiner täglichen Arbeit wider?
In meiner Praxis lege ich großen Wert darauf, jeden Menschen ganzheitlich zu betrachten. Das bedeutet, dass ich nicht nur körperliche Symptome behandle, sondern auch die psychischen und emotionalen Aspekte berücksichtige. Während einer Behandlung nehme ich mir Zeit, um die individuellen Bedürfnisse meiner Patient*innen zu verstehen und die Therapie so zu gestalten, dass sie auf alle Ebenen wirkt. Diese ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es mir, den Heilungsprozess umfassend zu unterstützen.
2. Du sprichst von einem harmonischen Zusammenspiel der Körpersysteme als Schlüssel zur Gesundheit. Kannst du uns ein Beispiel geben, wie du diese Harmonie durch deine osteopathischen Behandlungen wiederherstellst?
Ein häufiges Beispiel ist die Behandlung von Rückenschmerzen, die oft nicht nur durch muskuläre Probleme, sondern auch durch Stress oder emotionale Belastungen verursacht werden. Durch gezielte manuelle Techniken löse ich körperliche Blockaden und arbeite gleichzeitig daran, das Nervensystem zu beruhigen. So helfe ich dem Körper, seine natürliche Balance wiederzufinden und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
3. Seit dem 1. November bist du selbstständig in Kiel tätig. Was hat dich dazu bewogen, diesen Schritt zu gehen und welche Vorteile bietet dein Praxisstandort im Herzen von Kiel für deine Patient*innen?
Die Selbstständigkeit ermöglicht es mir, meine eigenen Werte und Methoden vollumfänglich in meine Arbeit zu integrieren. Der Standort im Herzen von Kiel ist ideal, da er sowohl zentral als auch gut erreichbar ist. Meine Patient*innen schätzen die Nähe zum Stadtzentrum und die entspannte Atmosphäre meiner Praxis, die sie sofort spüren, sobald sie den Raum betreten.
4. Als Neuro Embodied Soul Coach legst du einen besonderen Fokus auf das Nervensystem. Wie integrierst du diese spezialisierte Arbeit in deine osteopathischen Behandlungen, insbesondere bei psychosomatischen Beschwerden?
Die Arbeit mit dem Nervensystem ist entscheidend, um tief verwurzelte Spannungen und emotionale Blockaden zu lösen. Bei psychosomatischen Beschwerden kombiniere ich sanfte, körperorientierte Techniken mit mentaler Unterstützung. So kann ich gezielt auf Symptome wie innere Unruhe oder diffuses Kribbeln eingehen und eine tiefere Entspannung und Regeneration fördern.
5. Du nimmst dir viel Zeit für deine Patient*innen, beginnend mit einer ausführlichen Anamnese. Warum ist dieser Aspekt der Behandlung für dich so wichtig und wie unterscheidet sich deine Herangehensweise von anderen?
Eine ausführliche Anamnese ist das Fundament jeder erfolgreichen Behandlung. Sie gibt mir ein umfassendes Bild über die gesundheitlichen Hintergründe und hilft, die wahren Ursachen der Beschwerden zu erkennen. Durch die Berücksichtigung aller Säulen der Osteopathie – parietale, viszerale, craniosakrale und fasziale – sowie den intensiven Bezug zur mentalen Ebene und zum autonomen Nervensystem kann ich systemübergreifend und ganzheitlich therapieren. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es mir, individuelle Behandlungsstrategien zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen jedes einzelnen Patienten abgestimmt sind, was letztlich zu einer nachhaltigeren Verbesserung der Gesundheit führt.
6. Was hat Sie ursprünglich dazu inspiriert, sich für die Osteopathie zu entscheiden und welche Qualifikationen haben Sie erworben, um in diesem Bereich tätig zu sein?
Meine Faszination für den menschlichen Körper begann schon in jungen Jahren und führte mich letztendlich zur Osteopathie. Für mich bedeutet Osteopathie, einen Zugang zum Körper über die Hände zu erlangen, aktiv zuzuhören und dabei zu helfen, mehr Lebensqualität und Balance zu gewinnen. Um dieses Ziel zu erreichen, habe ich sowohl den Bachelor als auch den Master of Science an der Osteopathie Schule Deutschland in Hamburg abgeschlossen. Zusätzlich habe ich die Heilpraktiker-Ausbildung in Hamburg absolviert und eine Weiterbildung als Neuro Embodied Soul Coach gemacht. Diese umfassende Qualifikation ermöglicht es mir, meinen Patienten ganzheitlich zur Seite zu stehen.
7. Ab März erweiterst du deine Öffnungszeiten. Was können die Kieler*innen von deinem erweiterten Angebot erwarten und wie planst du, deine Praxis in Zukunft weiterzuentwickeln?
Mit den erweiterten Öffnungszeiten möchte ich flexibler auf die Bedürfnisse meiner Patient*innen eingehen und auch denen helfen, die tagsüber schwer Termine wahrnehmen können. Ab März werde ich mittwochs von 14 bis 20 Uhr geöffnet haben, um noch mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, von meinen Behandlungen zu profitieren. In Zukunft plane ich, mein Angebot um Workshops und Kurse zu erweitern, die das Bewusstsein für die eigene Gesundheit fördern und den Menschen Werkzeuge an die Hand geben, um eigenständig zur Heilung beizutragen.
Bist du neugierig auf Kiels neue Osteopathin geworden?
So nimmst du Kontakt zu Maxie auf: MB Concept