KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

      Nach Insolvenz: Lille Brauerei lebt weiter Citynews

      Nach Insolvenz: Lille Brauerei lebt weiter

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht bei der Kieler Museumsnacht 2025? Bühne & Kunst

      Was geht bei der Kieler Museumsnacht 2025?

      Kino am Meer: Filmabende mit Meerblick Kinotipps

      Kino am Meer: Filmabende mit Meerblick

      Muthesius Kunsthochschule feiert rauschendes Fest Bühne & Kunst

      Muthesius Kunsthochschule feiert rauschendes Fest

      Bootshafensommer: Live-Musik vor maritimer Kulisse Bühne & Kunst

      Bootshafensommer: Live-Musik vor maritimer Kulisse

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

  • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!
    (Bild: Adobe Stock)
25/07/2025 0 0

Die Bewerbungsfrist für den Kieler Nachhaltigkeitspreis wird bis zum 1. Dezember verlängert. Die Auszeichnung der Bewerber*innen wird aufgrund der Haushaltssperre erst im kommenden Jahr stattfinden.

Anzeige

Somit haben Engagierte im Bereich Sport und Nachhaltigkeit weiterhin die Möglichkeit, sich mit ihren Projekten zu bewerben – denn in dieser Wettbewerbsrunde zeichnet die Landeshauptstadt sportliche Projekte aus, die eine Brücke zwischen Sport und Nachhaltigkeit schlagen.

Sport fördert Inklusion

Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit steht beim diesjährigen Nachhaltigkeitspreis besonders im Fokus. Menschen verschiedener Generationen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und sozialen Hintergründen kommen beim Sport zusammen. Sport bietet die Möglichkeit, aktiv und inklusiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und fördert so eine gerechte und inklusive Gesellschaft. Umweltdezernentin Alke Voß dazu: „Indem Nachhaltigkeit im Sport mitgedacht wird, können nicht nur Umweltauswirkungen reduziert, sondern auch positive gesellschaftliche Veränderungen angestoßen werden.“

In diesem Jahr können sich beispielsweise generationsübergreifende Sportangebote und Sportprojekte für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien oder für Menschen mit Migrationshintergrund bewerben – ebenso Sportprojekte, die Inklusion von Menschen mit Behinderung oder geflüchteten Menschen fördern. Die Bewerber*innen sollten ihre Haltung zur Nachhaltigkeit und den Bezug ihrer Projekte zur nachhaltigen Entwicklung in der Bewerbung deutlich machen. Außerdem können sich Projekte bewerben, bei denen die nachhaltige Planung von Sportveranstaltungen oder Sportstätten im Vordergrund steht, sowie Initiativen zur Beschaffung und Nutzung nachhaltiger Sportgeräte. 

Der Kieler Nachhaltigkeitspreis wird bereits seit 2016 an Projekte und Initiativen von Kieler*innen vergeben, die die Aspekte Ökologie, Soziales und Wirtschaft erfolgreich zu zukunftsfähigen Lösungen verbinden. Der Nachhaltigkeitspreis ist mit 5000 Euro dotiert. Das Preisgeld kann auf mehrere Preisträger*innen aufgeteilt werden. Mehr Informationen zum Preis und zur Ausschreibung sind ebenso wie das Bewerbungsformular online unter www.kiel.de/nachhaltigkeitspreis zu finden.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll