KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Meisterhaftes Klavierspiel von Gerhard Oppitz

1. Philharmonisches Konzert

  • Gerhard Oppitz ist der Solist des 1. Philharmonischen Konzertes
    Gerhard Oppitz ist der Solist des 1. Philharmonischen Konzertes (Bild: Concerto Winderstein)
01/09/2016 0 0

Am 11. und 12. September findet im Kieler Schloss das 1. Konzert des Philharmonischen Orchesters Kiel statt. Präsentiert werden unter der Leitung von Dirigent Georg Fritzsch das Klavierkonzert in f-Moll von Max Reger und die 2. Sinfonie in D-Dur von Johannes Brahms.

Anzeige

Regers einziges Klavierkonzert erweist sich in mehrfacher Hinsicht tatsächlich als einzigartig. So entstand das opulente Werk von geradezu sinfonischem Charakter in nur sechs Wochen, wobei es dennoch Regers meisterhafte Beherrschung der thematischen Verarbeitung bestens offenbart. Der Solopart, der von wuchtigen Akkordpassagen bis zu Abschnitten von glitzernder Feingliedrigkeit reicht, gilt indessen als außergewöhnlich schwierig und effektvoll; wohl mit ein Grund, warum bei der amerikanischen Erstaufführung vom begeisterten Publikum als Zugabe die Wiederholung des gesamten letzten Satzes gefordert wurde. Was für einen passenderen Solisten gäbe es für dieses Werk als den deutschen Ausnahmepianisten Gerhard Oppitz, dessen Einspielung des Konzerts 1985 zu den Jahrhundertaufnahmen zählt, und der in Kiel unter vielem anderen mit einer ebenso spektakulären wie umjubelten Beethoven-Hommage glänzte, als er 2012 alle fünf Klavierkonzerte an einem einzigen Abend interpretierte.

Brahmsʼ 2. Sinfonie muss dank ihrer einmaligen Mischung aus breit strömender Melodik und grandioser Dramatik bereits das damalige Publikum von den Sitzen gerissen haben, denn die Uraufführung 1877 in Wien wurde zu einem Sensationserfolg. Schon die frühen Rezensenten attestierten der Sinfonie einen „natur-poetischen“ Charakter, der wohl ganz eindeutig von ihrem Entstehungsort, dem lieblichen Pörtschach am Kärntner Wörther See, beeinflusst sei. Dennoch besitzt dieses Werk auch dunkle Seiten, und Brahms selbst wies immer wieder auf ihre Doppelbödigkeit hin, auf den dämonischen Unterton, der sich hier klammheimlich ins bukolische Arkadien geschlichen hatte. Folgender Ausspruch dürfte allerdings zu den ironischen Übertreibungen gehören, mit denen Brahms seine Freunde gerne mal hinters Licht führte: „Die Partitur muss mit Trauerrand erscheinen.“ Ein reichlich absurder Wunsch, wenn man des mitreißenden Sinfonieschlusses mit seinem schattenlos schmetternden Hörner- und Trompetenklang gedenkt.

Der Solist: Gerhard Oppitz (Klavier)

Gerhard Oppitz gilt weltweit als einer der führenden Beethoven- und Brahms-Interpreten. Seine internationale Karriere nahm ihren Anfang, als er 1977 als erster Deutscher den renommierten Artur-Rubinstein-Wettbewerb in Tel Aviv gewann. Diese Auszeichnung führte zu Konzertreisen durch Europa, Japan und die USA. 1978 nahm Oppitz die erste von zahlreichen Schallplatten und CDs auf, drei Jahre später wurde ihm eine Professur an der Musikhochschule München angeboten, die er bis 2013 innehatte.
Als Solist spielt er mit den bedeutendsten Orchestern der Welt, unter anderem mit den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem London und dem Israel Philharmonic Orchestra, der Staatskapelle Dresden, dem Gewandhausorchester Leipzig und den großen Orchestern von Paris und München. Zu den Dirigenten, mit denen er häufig zusammenarbeitete, zählen Riccardo Muti, Dmitrij Kitajenko, Marek Janowski, Zubin Mehta und Sir Neville Marriner. Der künstlerische Werdegang von Gerhard Oppitz ist von seinem Interesse an der Darbietung vollständiger Werkzyklen für Soloklavier gekennzeichnet, wie zum Beispiel Bachs „Wohltemperiertes Klavier“ und sämtliche Werke von Johannes Brahms. Seine Diskographie umfasst mittlerweile über 50 Titel, darunter eine hoch gelobte Gesamteinspielung von Beethovens Klavierkonzerten. 2009 erhielt er den Brahms-Preis der Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein, mit dem zuvor unter anderem Leonard Bernstein und Lord Yehudi Menuhin ausgezeichnet worden waren. Seit 2014 ist Gerhard Oppitz Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst, der höchsten Auszeichnung des Freistaats Bayern.

Achtung: Bei diesem Konzert gilt das Angebot „Gemeinsam Begeistern“, bei dem vier Konzertkarten zum Preis von drei erworben werden können (bereits gekaufte Karten, auch Abo-Karten, werden dabei angerechnet).

Außerdem bei diesem Konzert: PhilharmoNino – Das clevere Angebot für Konzertfans mit kleinen Kindern. Für die Dauer des Konzerts wird 4- bis 8-jährigen Kindern von Konzertbesuchern eine kostenlose musikalische Früherziehung angeboten. Anmeldung (bis spätestens Mittwoch, den 7. September) und nähere Informationen an den Theaterkassen.

Die Veranstaltung im Überblick

Termin: 11. und 12. September
Beginn: Sonntag, 11 Uhr und Montag, 20 Uhr
Karten: 14,80 bis 34,90 Euro unter Tel.: (0431) 90 19 01

Weitere Informationen unter www.theater-kiel.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll