KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Achtsamkeit: Wie du lernst, Grenzen zu setzen

  • Achtsamkeit: Wie du lernst, Grenzen zu setzen
    (Bild: Adobe Stock)
13/01/2025 0 0

„Nee, sorry, das wird mir zu viel!“ – ein Satz, den wir viel öfter sagen sollten. Leider sagen viele von uns viel häufiger „Ja, klar, kein Problem!“ und bereuen es direkt danach. Warum das so ist und wie du besser Grenzen setzen kannst, erfährst du in diesem Artikel!

Anzeige

We’re all in this together

Du hast dich bei den Beispielen oben angesprochen gefühlt? Keine Sorge, du bist nicht allein! Vielen Menschen fällt es schwer, Nein zu sagen und sich abzugrenzen. Schließlich wollen wir nicht egoistisch wirken, sondern gemocht werden. Oft liegen die Ursachen für fehlende Abgrenzung weit zurück in unserer Kindheit. Unbewusste Glaubenssätze wie „Neinsagen ist unhöflich“, „Ich werde nicht mehr gemocht, wenn ich Nein sage“ oder „Die anderen zählen auf mich” können es dir selbst als erwachsene Person erschweren, für dich und deine Bedürfnisse einzustehen.

Warum People-Pleasing ungesund ist

Ständig zurückzustecken, nur um andere nicht vor den Kopf zu stoßen, wird auch People-Pleasing genannt. Hinter dem Trendbegriff steckt in Wirklichkeit ein ziemlich ungesundes Verhalten. Laut dem Lexikon für Psychologie und Pädagogik neigt ein People-Pleaser dazu, „sich selbst aufopfernd zu verhalten und eigene Wünsche und Bedürfnisse zu vernachlässigen, was zu einer Reihe von Problemen führen kann, wie etwa Überlastung, Angst, Stress, ein geringes Selbstwertgefühl und die Schwierigkeit, eigene Ziele und Vorstellungen zu verfolgen.“ (Stangl, 2024) 

Woher weiß ich, wann ich Grenzen setzen sollte?

Wenn du es gewohnt bist, deine eigenen Bedürfnisse zu ignorieren, ist es manchmal gar nicht so einfach, wieder ein Gespür für sie zu entwickeln. Unser ultimatives Tool? Achtsamkeit! Nimm dir Zeit, in dich hineinzuspüren. Wenn dir etwas zu viel wird und du gern Nein sagen würdest, fängt vielleicht dein Herz an zu rasen, dein Bauch rumort oder du spannst den Kiefer an. Das sind Signale, die du nicht ignorieren solltest!

Ein Hoch aufs Neinsagen!

Egal ob im Studium, im (Neben-)Job, im Umgang mit Freund*innen oder der Familie – gesunde Abgrenzung schafft Klarheit. Wenn du ehrlich deine Bedürfnisse und Grenzen kommuniziert, weiß dein Gegenüber, woran er oder sie ist. Nur so kann eine authentische Beziehung entstehen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll