KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wegen LKW-Kollisionen

Alte Lübecker Chaussee: Jetzt kommt die Höhenkontrolle!

  • Ab Montag, den 21. Oktober werden Fahrzeuge eine Höhenkontrolle in der Alten Lübecker Chaussee passieren, bevor sie unter der Brücke entlang fahren.
    Ab Montag, den 21. Oktober werden Fahrzeuge eine Höhenkontrolle in der Alten Lübecker Chaussee passieren, bevor sie unter der Brücke entlang fahren. (Bild: falkemedia Regionalmedien)
18/10/2024 0 2

Weil es an der Brücke in der Alten Lübecker Chaussee zu häufig rummst, installiert die Stadt Kiel nun eine Höhenkontrolle für LKW. In diesem Artikel liest du, wann es zu Verkehrseinschränkungen kommen wird.

Anzeige

Smarte Technik gegen unliebsame Kollisionen

Die Alte Lübecker Chaussee ist eine wichtige Verkehrsader in Kiel, doch aufgrund von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn verbleibt unter den Eisenbahnbrücken aktuell nur eine Durchfahrtshöhe von 3,60 Metern. Trotz entsprechender Warnschilder und Metallplatten an den Brücken scheinen manche Lkw-Fahrer diese Begrenzung zu ignorieren, was regelmäßig zu ärgerlichen Unfällen führt. Doch damit ist jetzt Schluss! Mit einer neuen, digitalen Höhenkontrolle wird künftig jedes zu hohe Fahrzeug rechtzeitig gestoppt.

Wie funktioniert die neue Höhenkontrolle?

Von Montagabend, dem 21. Oktober, bis Donnerstagmorgen, dem 24. Oktober, wird die Alte Lübecker Chaussee zur nächtlichen Baustelle, um die neue Technik zu installieren. Die Kontrolle arbeitet mit Lichtschranken, die zu hohe Fahrzeuge erfassen und sofort Rotsignale an den Brückenampeln auslösen. Dieser clevere Mechanismus verhindert, dass die Brücken weiterhin durch unachtsame Lkw-Fahrer beschädigt werden.

Umleitungen und neue Möglichkeiten

Während der nächtlichen Bauphase, jeweils zwischen 19 und 5.30 Uhr, wird der Verkehr über den Theodor-Heuss-Ring umgeleitet. Keine Sorge: Zu Fuß und mit dem Fahrrad kannst du die Baustelle weiterhin problemlos passieren. Und sollte ein Lkw tatsächlich zu hoch sein und die Höhenkontrolle auslösen, stehen auf beiden Brückenseiten Wendebereiche bereit. Auch Pkw, die sich vor den höhenbeschränkten Lkw befinden, können dort bequem umkehren.

Freue dich auf mehr Sicherheit und weniger Verkehrschaos auf der Alten Lübecker Chaussee – dank der neuen smarten Höhenkontrolle!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll