KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kleingartenanlage Mettenhof feiert 40-jähriges Bestehen

Ein Stückchen Freiheit

  • Ein Stückchen Freiheit
  • Ein kleines Paradies: der Kleingarten der Müllers
    Ein kleines Paradies: der Kleingarten der Müllers
  • Ein Stückchen Freiheit
20/08/2012 0 0

Sie sind die Oasen der Stadt: die Schrebergärten. Die Anlage Mettenhof feiert in diesem Monat 40-jähriges Bestehen. Mitbegründer Werner Müller erinnert sich an die Entstehung seines kleinen Paradieses.

Anzeige

Werner Müller öffnet das grüne Gartentor zu Parzelle 34 und betritt stolz sein Reich. Vorbei an prächtigen Gemüsebeeten, einer gepflegten Rasenfläche, einer alten Schaukel und dem kleinen Gewächshaus geht er auf die Gartenlaube in der Mitte seines Kleingartens zu. Hier hat er eine gemütliche Sitzgruppe platziert, wo er es sich nun in der Mittagssonne bequem macht und an die Zeit zurückdenkt, als hier vor 40 Jahren nichts als tristes Brachland war.

Angefangen hat alles im Jahr 1972. Die Stadt Kiel hatte Ackerland erworben und suchte nun Pächter für eine neue Kleingartenanlage. „Meine Frau und ich waren gleich von der Idee begeistert“, erzählt der heute 73-Jährige und hat sofort wieder ein Leuchten in den Augen. „Ich bin in Frankfurt aufgewachsen, und schon meine Großeltern hatten einen Schrebergarten.“ So ging es dem Hobbygärtner nicht nur darum, seine Kindheitserinnerungen aufleben zu lassen, sondern die Tradition bei seinen eigenen drei Kindern weiterzuführen.

  • Ein Stückchen Freiheit
  • Ein kleines Paradies: der Kleingarten der Müllers
    Ein kleines Paradies: der Kleingarten der Müllers
  • Ein Stückchen Freiheit

Kleingärtner Werner Müller vor seiner Laube

Er erinnert sich noch gut, wie die damaligen Pächter aus dem Nichts heraus nach und nach ihr eigenes kleines Stückchen Freiheit erschufen. Zunächst waren nur die einzelnen Parzellen mit ein paar Pfählen und Kordeln abgesteckt, danach wurden die Lauben gebaut. „In der Anlage halfen wir uns alle gegenseitig“, erzählt Werner Müller. „Auch Zufahrtswege und später eine Wasserversorgung wurden zusammen gebaut.“ Die Vorschrift laut Generalpachtvertrag für die Nutzung einer Gartenparzelle lautete, dass die Laube maximal ein Drittel des Raumes einnehmen durfte. Ein weiteres Drittel sollte als Anbaufläche verwendet werden, das letzte zur Erholung. Daher jätete die Familie Unkraut, grub das Land um und bestellte es. „Wir haben jeden Baum, jeden Strauch und jedes noch so kleine Samenkorn selbst hierher gebracht“, beschreibt Werner Müller stolz. Er steht von seinem Gartenstuhl auf und geht herüber zu der alten Schaukel. „Auch die Schaukel war mit eines der ersten Dinge, die ich aufgebaut habe. Hier sind meine Kinder und Enkelkinder groß geworden. Was hatten wir für schöne Stunden hier draußen!“, erzählt der Rentner verträumt. Er erinnert sich gerne an Familienfeste und gemeinsame Wochenenden in der Gartenanlage. „Wir haben hier kampiert, gegrillt und im Sommer ein Planschbecken aufgestellt.“

Im Laufe der Zeit wuchs die Kleingartenanlage immer weiter, bis sie in den 80er Jahren die stattliche Zahl von 103 Parzellen aufwies, die es bis heute noch gibt. „Wir Kleingärtner haben dann ein Vereinsheim gebaut, in dem wir zu verschiedenen Veranstaltungen zusammenkommen.“ So wie am 4. August, wenn die Bewohner der Anlage zusammen ihre 40-jährige Geschichte feiern. In dieser Geschichte wechselten natürlich viele der Pächter, und doch ist die Gemeinschaft nie auseinandergebrochen. Werner Müller betont, dass es eine der schönsten Anlagen im Raum Kiel sei. Und dafür muss einiges getan werden, in der eigenen Parzelle wie auch in der gesamten Anlage. Werner Müller lässt seinen Blick zufrieden über seinen sorgfältig gepflegten Garten gleiten. „Doch neben dem schönen Eindruck ist es auch wichtig, dass hier Leben herrscht und sich alle wohlfühlen.“ Kinderlachen aus der Nachbarparzelle, wo gerade ein Geburtstag gefeiert wird, bestätigt die Worte des Hobbygärtners.

  • Ein Stückchen Freiheit
  • Ein kleines Paradies: der Kleingarten der Müllers
    Ein kleines Paradies: der Kleingarten der Müllers
  • Ein Stückchen Freiheit


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll