KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

HOCH HINAUS: bei den Dachdeckern

Unterwegs auf den Dächern Kiels

  • Dachdecker Christian Otten
    Dachdecker Christian Otten
23/03/2011 0 1

Ein traumhafter Ausblick – und das jeden Tag. KIEL­er­LEBEN hat einem Dachdecker bei seiner Arbeit auf den Dächern der Stadt über die Schulter gesehen.

Anzeige

Stufe für Stufe geht es enge Me­tall­leitern hinauf, von Gerüstebene zu Gerüstebene. Der Wind wird mit zunehmender Höhe immer stärker. Oben angekommen, pustet er gewaltig um die Ohren der Dachdecker. Vor ihnen liegt ein schon halb eingedecktes Dach, an dem heute die letzten Handgriffe gemacht werden sollen. Beherzt packen die Männer an, platzieren die letzten Dachpfannen und machen sich sogleich an den Einbau der Dachfenster.

„Es ist schon ein toller Beruf“, fin­det Christian Otten. Der 27-Jährige ist seit zehn Jahren Dachdecker und ist für die Leitung der Baustelle an einem Mehrfamilienhaus in Flintbek zuständig. „Jede Baustelle ist anders, man trifft die verschiedensten Menschen, und jede Wetterlage bringt neue Herausforderungen mit sich“, beschreibt er seinen Beruf. Die Männer sind froh, dass sie heute arbeiten kön­nen. „Ab Windstärke zehn gehen wir aus Sicherheitsgründen nur bei Notfällen aufs Dach, da es sehr gefährlich ist.“ Auch bei Gewittern ist das Risiko zu hoch.

Ansonsten hat sich in Sachen Sicherheit einiges getan. Früher passier­ten noch häufiger Unfälle, durch die der Beruf des Dachdeckers allgemein als gefährlich galt. Heute ist durch Ab­sperrgitter oder Gurte für das gefahrlose Arbeiten auf dem Dach gesorgt. Natürlich ist es hierbei auch wichtig, dass die Dachdecker teamfähig sind und sich aufeinander verlassen können. „Das und Belastbarkeit sind die wichtigsten Eigen­schaften, die man für diesen Beruf mitbringen sollte. Und man muss natürlich schwindelfrei sein“, fügt der 27-Jährige mit einem Augenzwinkern hinzu.

Besonders im Sommer genießen Christian Otten und seine Kollegen ihren Beruf, wenn es bei bestem Wet­ter auf die Dächer Kiels geht. „Insbesondere in Wassernähe ist es toll, wenn wir in den Morgenstunden anfangen und so die schönsten Sonnen­aufgänge zu sehen bekommen“, erzählt der Dachdecker. „Da machen wir auch gerne mal die Mittagspause direkt auf dem Dach und genießen den schönen Ausblick.“ Die spannendste Baustelle dieser Art hatte der 27-Jäh­ri­ge, als das Dach einer Kirche ausgebessert werden musste. „In etwa 40 Metern Höhe bei strahlendem Sonnen­schein Naturschieferplatten auszuwechseln, das bleibt schon in Erinne­rung“, sagt der Fachmann.

Über 150 Dächer hat der sympathi­sche Kieler in den zehn Jahren bereits gedeckt. Doch nicht nur die fachgerechte Montage von Dachpfannen, wie bei der heutigen Baustelle, zählen zu seinen Aufgabengebieten. Auch Schweißarbeiten bei Flachdächern und das Einbauen von Wohn­fenstern sind häufige Einsatzbereiche. „Gerade bei Letzteren erlebt man hin und wie­der doch ein paar lustige Si­tu­a­tio­nen“, erinnert sich Christian Otten lachend. „Zum Beispiel, wenn man Schlafzimmerfenster einbaut und die Bewohner vorher gewisses ,Spielzeug‘ nicht weggeräumt haben.“

Dana Wengert


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll