KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Dieses Mal: Wie wird angelaufenes Silber wieder glänzend?

Kristahlklar: Haushaltstipps im Test

  • Kristahlklar: Haushaltstipps im Test
  • Kristahlklar: Haushaltstipps im Test
01/11/2013 0 0

Redakteurin Kerstin Kristahl testet, welche Haushaltstipps wirklich funktionieren. Dieses Mal: Wie wird angelaufenes Silber wieder glänzend?Kurzfristig kündigen sich die Schwiegereltern zum Kaffeetrinken an. Beim Tischdecken dann der Schock: Das Silberbesteck ist angelaufen. Was nun?

Anzeige

Das Internet hält viele Ratschläge parat. Gerade weil Vorschlag Nummer eins skurril klingt, teste ich ihn: Das Besteck für eine Stunde in Bier legen. Parallel teste ich eine ebenso ausgefallene Idee: Nach 60 Minuten in Tomatensuppe soll die Patina verschwunden sein. Das Resultat bei beidem: nichts passiert. Auch Zigarettenasche mit wenigen Tropfen Wasser soll Silber zu neuem Glanz verhelfen. Mit der Paste und einem Tuch das Besteck polieren. Ich rubbel und reibe – nichts geschieht.

Auch Zahnpasta verspricht Rettung. Einfach ein erbsengroßes Stück auf einen Lappen geben und damit polieren. Unglaublich, die Patina weicht, das Silber glänzt.

Während ich den zweiten Löffel poliere, suche ich nach weiteren Tipps und entdecke die Alu-Salz-Methode: Alufolie in eine Glasschale legen, Besteck dazu, Salz drauf, mit Alufolie bedecken und mit Wasser auffüllen. Dann 15 Minuten stehen lassen.

Da ich mit Zahnpasta eh nicht alle Besteckteile bis zum Eintreffen der Gäste reinigen kann, probiere ich es und lege alles gleichzeitig hinein. Eine viertel Stunde später: Ich gieße das Wasser ab, hebe die Folie an und bin erstaunt: Das Besteck glänzt! Noch mit Spülmittel abwaschen, jetzt steht dem Kaffeekränzchen nichts mehr im Weg.

Mein Fazit: Bier, Tomatensuppe und Zigarettenasche können angelaufenes Besteck nicht retten. Das Polieren mit Zahnpasta funktioniert, ist aber sehr aufwändig. Testsieger ist die Alu-Salz-Methode. Während sich das Besteck selbst reinigt, kann man den Tisch decken oder Kuchen backen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll