KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel Gastro

      OB-Wahl Kiel: Gastroszene fordert Wandel

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch Gastro

      Wintermarkt am Bootshafen: Together Kiel startet durch

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach Citynews

      OB-Wahl Kiel 2025: So läuft der Wahltag und die Party danach

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ab in den Garten

Gemeinsam für mehr Artenvielfalt

  • Die Gelbe Wiesenraute ist bei Bienen und Hummeln besonders beliebt
    Die Gelbe Wiesenraute ist bei Bienen und Hummeln besonders beliebt (Bild: K. H. Niehus)
  • Die wächst in feuchten Gebieten in der Sonne, aber auch im Halbschatten
    Die wächst in feuchten Gebieten in der Sonne, aber auch im Halbschatten
25/03/2020 0 0

Stiftung Naturschutz SH und LLUR spendierenwieder Saatguttütchen - in 2020 ist es die Gelbe Wiesenraute

Anzeige

Mit der „Tänzerin im Grünen“ gemeinsam für mehr Artenschutz: In Zeiten von Corona, wo sich das Leben vornehmlich auf Haus und Garten beschränkt, können Bürgerinnen und Bürger bei einer Mitmachaktion zu Hause im Garten Gutes tun und zum Erhalt der heimischen Pflanzenvielfalt beitragen!

Die Stiftung Naturschutz SH und das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) haben in diesem Jahr wieder eine kostenlose Saatgrußkarte mit Samen einer heimischen Pflanze herausgegeben. Das beliebte Artenschutzprojekt widmet sich in 2020 einer bedrohten Wildstaudenart: der Gelben Wiesenraute (Thalictrum flavum).

Das Vorkommen der Gelben Wiesenraute ist landesweit stark gefährdet. Sie wächst in Schleswig-Holstein an den Flussufern in Feuchtwiesen, im Hochstaudenried der Seen, Erlenbruchwälder und Weidensümpfe. Ihre schwimmfähigen Samen verbreiten sich mit dem Wasser. Als die Flüsse ausgebaut und Bruchwälder und Wiesen trockengelegt wurden, schwand der Lebensraum der Gelben Wiesenraute.

Im Garten gehört die über einen Meter hohe Pflanze zu den prächtigen, winterharten Stauden am Teichrand und an anderen feuchten Stellen. Sie wächst gerne in der Sonne, aber auch im Halbschatten an Gehölzen.

Manch einem mag es so gehen, dass die Gelbe Wiesenraute wie eine „Tänzerin im Grünen“ wirkt:So scheint es im Hochsommer, als tanzten die Blüten der Gelben Wiesenraute im Schilf am Grabenrand. Sie leuchten weithin, weil ihre filigranen Staubfäden das Licht brechen und streuen wie in der Sonne flirrender Staub. Bienen, Hummeln und viele andere Insekten erfreuen an der Überfülle der eiweißreichen Pollen.

Mit der Saatgrußkarte können Bürgerinnern und Bürger die Wiesenraute in ihren Garten holen und den Staudenbeeten Lichter aufsetzen. Die Grußkarte umfasst ein Tütchen mit Samen der Gelben Wiesenraute, Informationen über die Pflanze und eine Pflanzanleitung.

Sie ist erhältlich bei postalischer Bestellung an: LLUR SH, z.H. ÖA 6, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek oder per E-Mail über broschueren@llur.landsh.de. Persönlich ist das LLUR nicht erreichbar, bitte in diesem Jahr auch nur im Ausnahmefall eine telefonische Bestellung unter Tel.: (04347) 70 42 30.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll