KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Cem Özdemir äußerte sich in Kiel zu Kritik an Tiertransporten Citynews

      Cem Özdemir äußerte sich in Kiel zu Kritik an Tiertransporten

      Kieler BrustkrebsSprotten für Förderpreis nominiert – jetzt voten! Citynews

      Kieler BrustkrebsSprotten für Förderpreis nominiert – jetzt voten!

      Tag der Schiene: Jetzt kommen die Akku-Züge! Citynews

      Tag der Schiene: Jetzt kommen die Akku-Züge!

      World Cleanup Day mit PILOT Pen Citynews

      World Cleanup Day mit PILOT Pen

  • Lifestyle
    • Was geht am Tag der offenen Tür der KVG? Familie

      Was geht am Tag der offenen Tür der KVG?

      Highlights der Physik in Kiel Familie

      Highlights der Physik in Kiel

      Urlaub planen auf der Caravan und CO Familie

      Urlaub planen auf der Caravan und CO

      Gemeinsame Sache: TSV Altenholz und das Glücksspiel  Handball

      Gemeinsame Sache: TSV Altenholz und das Glücksspiel 

  • Gesund
    • Hier kocht Kiel Kohl im September Ernährung

      Hier kocht Kiel Kohl im September

      So köstlich war der Auftakt des SHGF Ernährung

      So köstlich war der Auftakt des SHGF

      Vabali Spa in Hamburg: Ein Tag voller Erholung Wellness

      Vabali Spa in Hamburg: Ein Tag voller Erholung

      Was sollte ein Asthma-Notfallset enthalten? Körper

      Was sollte ein Asthma-Notfallset enthalten?

  • Wohnen
    • Kiel-Dietrichsdorf: Aus Eigentum wird geförderter Wohnraum Immobilie

      Kiel-Dietrichsdorf: Aus Eigentum wird geförderter Wohnraum

      Sonnenschutz fürs Haus: 3 Lösungen für heiße Tage Garten

      Sonnenschutz fürs Haus: 3 Lösungen für heiße Tage

      Solar-Rollläden: So schützt du dein Zuhause vor der Sonne Garten

      Solar-Rollläden: So schützt du dein Zuhause vor der Sonne

      Wo kaufe ich Markisen in Kiel? Garten

      Wo kaufe ich Markisen in Kiel?

  • Kultur
    • Rose Bernd: Schwere Kost zum Saisonauftakt Bühne & Kunst

      Rose Bernd: Schwere Kost zum Saisonauftakt

      Kultur-Rausch und Nacht der Clubs sind zurück Bühne & Kunst

      Kultur-Rausch und Nacht der Clubs sind zurück

      Kiels Oberbürgermeister im Interview über Wohnungslosigkeit Interview

      Kiels Oberbürgermeister im Interview über Wohnungslosigkeit

      Neue Ausstellungsreihe zeigt Hochwassergefahr im Land Bühne & Kunst

      Neue Ausstellungsreihe zeigt Hochwassergefahr im Land

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

"Misch Dich Ein!"

Haltung zeigen bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus

  • Während den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April finden im ganzen Land spannende Veranstaltungen zum Thema statt.
    Während den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 20. März bis 2. April finden im ganzen Land spannende Veranstaltungen zum Thema statt. (Bild: Getty Images)
14/03/2023 0 0

Vom 20. März bis 2. April finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) statt, die in diesem Jahr ein buntes Programm in Schleswig-Holstein bieten. 

Weltweit werden bis heute viele Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, Herkunft oder Religion rassistisch diskriminiert. Der Internationale Tag gegen Rassismus soll darauf aufmerksam machen. Zugleich dient er dem Gedenken der Opfer des am 21. März 1960 verübten Massakers von Sharpeville. Während einer Demonstration gegen die Apartheidgesetze in der südafrikanischen Stadt wurden 69 Menschen getötet, viele weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Wenige Jahre später riefen die Vereinten Nationen den 21. März zum Gedenktag aus. An diesem Tag soll seitdem nicht nur der Opfer von damals gedacht, sondern es sollen auch Aktionen gegen rassistische Diskriminierung gefördert und aktiv gegen Rassismus eingetreten werden.

Eröffnung im Kieler Landeshaus

Am 20. März eröffnet das Landesdemokratiezentrum Schleswig-Holstein die IWgR mit einer Keynote von Dr. Emilia Roig im Kieler Landeshaus zu Themen im Zusammenhang mit Intersektionalität und Unterdrückung, die Singer-Songwriter Malik Harris musikalisch begleiten wird. Darüber hinaus umfasst das schleswig-holsteinische Programm unter dem Motto „Misch dich ein!“ in diesem Jahr rund 70 Veranstaltungen und Angebote der Kooperationspartner*innen im Land, wie Dialogrunden und Filmabende. 

Events in Präsenz und auf Social Media

So engagieren sich z. B. die Ärztekammer Schleswig-Holstein mit einer Informations- und Flaggenaktion und die Landespolizei mit einer Social-Media-Aktion. Außerdem bieten viele zivilgesellschaftlichen Vereine Aktionen und Veranstaltungen an, wie beispielsweise die Diakonie S-H mit einem Dialog zum Thema „Frau – Schwarz – stark?!“, am
25. März von 14 bis 18 Uhr im Seminarraum KDA in der Gartenstraße 20. 22. März 2023, 17.30 Uhr

Was dich auch interessieren könnte:

10 Fragen an die Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus

Das sind einige Veranstaltungen der IWgR

22. März 2023, 17.30 Uhr
Versammlung
Gründung des Bündnisses gegen Rassismus

VERANSTALTENDE: Stadt Elmshorn – Intergrationskoordination
ORT: Rathaus Elmshorn/Kollegiumssaal, Schulstr. 15 - 17, 25335 Elmshorn
ANMELDUNG: per E-Mail an: integration@elmshorn.de

23. März, 19 Uhr
Filmvorführung mit anschließendem Dialog
Film: „Naomis Reise“ von Frieder Schlaich (2017)

ORT: Metro Kino im Schlosshof, Holtenauer Straße 162-170, 24105 Kiel
ANMELDUNG: nicht notwendig, Tickets zum ermäßigten Preis von 6 € sind im
Vorverkauf und an der Abendkasse des Metro Kinos erhältlich

23. März, 20.30 Uhr
Filmvorführung
Film: „The Truth Lies in Rostock“ (1993)

VERANSTALTENDE: Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Flensburg (AWO LV S-H e.V.) und ZEBRA e.V.
ORT: Volksbad Flensburg, Schiffbrücke 67, 24939 Flensburg
ANMELDUNG: keine Anmeldung notwendig

25. März, 14–18 Uhr
Dialogveranstaltung
Frau – Schwarz – stark?! The burden of always being a strong (black) woman – Let´s talk

VERANSTALTENDE: Diakonie S-H, Projekt „Netzwerk Integration Empowerment#
WIRKLICHMACHEN“ in Kooperation mit Sisters – Frauen für Afrika e.V.
ORT: Seminarraum im KDA, Gartenstraße 20, 24103 Kiel, ANMELDUNG: per E-Mail an: Andrea Bastian, bastian@diakonie-sh.de (bis zum
17. März 2023)

01. April, 10–12 Uhr
Workshop: 
Warum sprechen wir nicht mehr miteinander? – Ist Schweigen die richtige Antwort auf Angst?

ORT: UTS e.V., Materialhofstr. 1b, 24768 Rendsburg (1. Stock) ANMELDUNG: per E-Mail an: info.hor@utsev.de oder per Telefon: 04331-5919990 oder 04331-5919908 (bis zum 30. März 2023)

Hier gehts zum gesamten Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schulten
Sebastian Schulten

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll