KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Mandolinenzauber und Welturaufführung auf der NordArt Konzerte

      Mandolinenzauber und Welturaufführung auf der NordArt

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Neue Assaulenko-Ausstellung in der Förde Sparkasse Bühne & Kunst

      Neue Assaulenko-Ausstellung in der Förde Sparkasse

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mit dem Schadstoffmobil

Haushaltsmüll entsorgen lassen

  • Haushaltsmüll entsorgen lassen
    (Bild: Gerd Zahn/ iSTock/ Getty Images Plus)
02/08/2021 0 1

Ab Montag, 2. August, ist das ABK-Schadstoffsammelmobil nach langer Corona-Pause wieder unterwegs. Dann könnt ihr jenen Müll abholen lassen, der nicht in die Tonne gehört.

Anzeige


Lacke, Farbenreste, Chemikalien, Leuchtstoffröhren, Spraydosen und vieles mehr sind Schadstoffe. Schadstoffe dürfen nicht in den Haushaltsabfall. Kieler*innen können diese Stoffe zum einen bei der Schadstoffsammelstelle des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK) abgeben. Zum anderen kommt der ABK auch direkt in die Stadtteile.
Regelmäßig fahren die Fachkräfte der Schadstoffsammelstelle mit dem speziell ausgerüsteten Sammelfahrzeug die stadtweit ausgewiesenen, orangefarbenen Haltestellen an. Dort können haushaltsübliche Mengen schadstoffhaltiger Abfälle persönlich am Mobil abgegeben werden.
 
Wer außerhalb der festgesetzten Sammelzeit schadstoffhaltige Reste einfach an den Haltestellen abstellt, macht sich strafbar. Schadstoffe sind gefährlich und dürfen daher nur bei Mitarbeiter*innen der Schadstoffsammlung persönlich abgegeben werden. 
 
Die Schadstoffsammelstelle, Gutenbergstraße 57, ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr geöffnet, freitags von 8 bis 14 Uhr und am ersten Sonnabend eines Monats von 9 bis 12 Uhr.

Der erste Termin des Schadstoffmobils ist am Montag, 2. August, 9 bis 11.15 Uhr, am Stettiner Platz in Friedrichsort. Am Dienstag, 3. August, steht das Mobil von 9 bis 11.30 Uhr am Wertstoffzentrum Kiel in der Clara-Immerwahr-Straße 6 im Gewerbegebiet Wellsee. Der Blücherplatz ist die Station am Mittwoch, 4. August, 9 bis 11.30 Uhr, und der Vinetaplatz in Gaarden am Donnerstag, 5. August, von 9 bis 11.15 Uhr. Alle Termine stehen unter www.abfall-a.de im Internet.

Hier gehts zu weiteren Infos des Schadstoffmobils in und um Kiel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll