KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Lebensmittel retten & Menschen helfen

Helfende Hände: Kieler Tafel braucht deine Unterstützung

  • Frank Hildebrandt, einer der Vorsitzenden der Kieler Tafel e.V., arbeitet auch mit 76 Jahren noch nahezu in Vollzeit für den guten Zweck
    Frank Hildebrandt, einer der Vorsitzenden der Kieler Tafel e.V., arbeitet auch mit 76 Jahren noch nahezu in Vollzeit für den guten Zweck (Bild: Kassian Alexander Goukassian)
07/01/2025 0 0

Seit 1995 ist die Kieler Tafel eine Institution für bedürftige Menschen in der Landeshauptstadt. Doch sie hat mit einem Problem zu kämpfen: Es mangelt an helfenden Händen, die beim Fahrdienst, dem Sortieren oder der Speisenausgabe unterstützen.

Anzeige

Ein Apfel mit einem Datsch oder ein Schoko-Weihnachtsmann nach Ostern – für die Kieler Tafel keine Abfälle, sondern Lebensmittel mit Wert. Seit fast 30 Jahren setzt sich die Kieler Tafel für bedürftige Menschen ein und rettet dabei jeden Tag Tonnen von Lebensmitteln. Doch die Herausforderungen wachsen: Lebensmittelspenden nehmen ab, die Zahl der Hilfesuchenden steigt, und das Ehrenamt ist kein Selbstläufer mehr.

Wie alles begann

„Die Idee der Tafeln kam aus Amerika, von City Harvest in New York“, erklärt Frank Hildebrandt, einer der Vorsitzenden der Kieler Tafel. 

Inspiriert von der Idee, überschüssige Lebensmittel an Obdachlose zu verteilen, entstand 1993 die erste Tafel in Berlin. Heute gibt es über 975 Tafeln in Deutschland, darunter 57 in Schleswig-Holstein. Seit 1995 ist auch die Kieler Tafel dabei – mit dem Ziel, Lebensmittel zu retten und Menschen in Not zu helfen.

Täglich neue Herausforderungen

Die Kieler Tafel sammelt mit fünf Kühlfahrzeugen täglich bis zu drei Tonnen Lebensmittel ein. „Wir geben nur das weiter, was wir selbst noch essen würden“, betont Hildebrandt. Doch die Qualität und Menge der Spenden schwanken. Viele Supermärkte entsorgen lieber, als sich mit möglicher negativer Presse auseinanderzusetzen, weil eine Speise mal verdorben sein könnte. Dabei ist der Bedarf hoch: Allein in der größten Ausgabestelle Gaarden holen bis zu 150 Haushalte pro Tag Lebensmittel ab.

Das Ehrenamt am Limit

Vor der Pandemie unterstützten über 250 Ehrenamtliche die Tafelarbeit. Heute sind es knapp 120, viele davon älter als 65 Jahre. „Wir brauchen dringend neue Helfer*innen, die mit anpacken – sei es im Fahrdienst, beim Sortieren oder in der Lebensmittelausgabe“, appelliert Hildebrandt. Oft mangelt es jedoch an Verständnis für die teils anstrengende Arbeit: „Lebensmittel zu retten heißt manchmal auch, im Dreck zu wühlen.“

Ein Appell an alle

Trotz aller Herausforderungen bleibt das Ziel der Kieler Tafel klar: Lebensmittel retten und bedürftigen Menschen helfen. Doch dafür braucht es Unterstützung: mehr Lebensmittelspenden, mehr Freiwillige und mehr Bewusstsein in der Gesellschaft. „Wenn wir die Lebensmittelrettung nicht hinbekommen, verliert die Gesellschaft doppelt: Ressourcen werden verschwendet, und Menschen bleiben hungrig.“


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll