KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Obdachlose und Tiere in Kiel unterstützen Citynews

      Obdachlose und Tiere in Kiel unterstützen

      Kieler Messerstecher erst wenige Tage auf freiem Fuß Citynews

      Kieler Messerstecher erst wenige Tage auf freiem Fuß

      Action pur beim 25. Jump & Race Masters Citynews

      Action pur beim 25. Jump & Race Masters

      Ein erfolgreiches Jahr für das Fuego del Sur Citynews

      Ein erfolgreiches Jahr für das Fuego del Sur

  • Lifestyle
    • Diese Kieler träumen vom WM-Titel Handball

      Diese Kieler träumen vom WM-Titel

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen Beauty

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen

      2023: Viel mehr Fair Fashion Mode

      2023: Viel mehr Fair Fashion

      Die richtige Haarpflege im Winter Beauty

      Die richtige Haarpflege im Winter

  • Gesund
    • Hier steht Fitness im Fokus Fitness

      Hier steht Fitness im Fokus

      2023 so richtig durchstarten Fitness

      2023 so richtig durchstarten

      Exklusive Wellness-Momente für zu Hause Wellness

      Exklusive Wellness-Momente für zu Hause

      5 Tipps Gegen Müdigkeit und Winterblues Psyche

      5 Tipps Gegen Müdigkeit und Winterblues

  • Wohnen
    • Erhellt die grauen Herbststunden Dekoration

      Erhellt die grauen Herbststunden

      Nordbau: Alles rund ums Bauen Immobilie

      Nordbau: Alles rund ums Bauen

      Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

  • Kultur
    • Das geht in Kiel am 20. & 21. Januar Bühne & Kunst

      Das geht in Kiel am 20. & 21. Januar

      Gewinnspiel: 30 x 2 Karten für magisches Tao-Konzert Bühne & Kunst

      Gewinnspiel: 30 x 2 Karten für magisches Tao-Konzert

      Kabale und Liebe: Fesselnd und intensiv Bühne & Kunst

      Kabale und Liebe: Fesselnd und intensiv

      Das geht in Kiel am 13. und 14. Januar Konzerte

      Das geht in Kiel am 13. und 14. Januar

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Gründergeist gefragt

Von der Idee zum eigenen Projekt

  • Die Teilnehmer des yooweedoo Summer Camps 2018 auf Sylt
    Die Teilnehmer des yooweedoo Summer Camps 2018 auf Sylt (Bild: Philipp Achterberg)
  • Die yooweedoo-Projektmitarbeiter Teresa Inclan und Felix Pape
    Die yooweedoo-Projektmitarbeiter Teresa Inclan und Felix Pape (Bild: Gunnar Dethlefsen - 3Komma3)
15/01/2019 0 7

Kreativ sein und innovative Ideen haben ist das eine, die Umsetzung das andere. Umso besser, dass es yooweedoo. die zukunftsmacher gibt. Im Interview sprechen die Projektmitarbeiter Teresa Inclan und Felix Pape über Chancen und Möglichkeiten, die der yooweedoo Ideenwettbewerb bietet.

Wofür steht yooweedoo?

Felix: yooweedoo ist quasi die Abkürzung für „You have an idea – we support it – do it.“

Worum handelt es sich bei dem dazugehörigen Ideenwettbewerb?

Felix: Wir möchten Menschen dabei unterstützen, aus einer Idee ein Projekt zu starten. Die Leute sollen niederschwellig die Erfahrung machen können, was es bedeutet, etwas Eigenes zu gründen. Dabei ist Scheitern kein Problem, weil es um die Lernerfahrung geht. Wenn es funktioniert, geht es mit der Gründung weiter. Wenn nicht, hat man gelernt, woran man alles denken muss, wenn man ein Projekt aufbaut. Die einzige Eingrenzung ist, dass es sich im Bereich des Sozialunternehmertums befinden muss. Das kann auch die Gründung eines Vereins sein.

Teresa: Es muss zwar einen gesellschaftlichen Mehrwert haben, aber thematisch nicht festgelegt sein. In der sechsmonatigen Pilotphase stehen wir den Projekten mit Rat und Tat zur Seite und erarbeiten gemeinsam, welche Wege eingeschlagen werden können.

Felix: Durch den Wettbewerb erhält man Zugang zu einem großen Netzwerk, dem über 150 geförderte Projekte angehören, mit denen man sich austauschen kann. Die Preisträger des Ideenwettbewerbs werden zudem zum Summer Camp auf Sylt eingeladen.

Was erwartet die Teilnehmer dieses Summer Camps?

Felix: Dort kommen alle Preisträger zusammen. Zudem werden Experten eingeladen, die individuelle Beratung anbieten.

Teresa: Vor Ort kann man auch die eigenen Visionen und Ziele noch einmal überarbeiten, Finanzierungsmodelle erstellen, Rechtsfragen klären und erste Marketingideen entwickeln. Vor allem gibt ein solches Camp einen weiteren Motivationsschub.

Wann ist der Ideenwettbewerb entstanden?

Felix: 2012 wurden die ersten Projekte gefördert. Damals nur in Schleswig-Holstein, mittlerweile in ganz Deutschland.

Teresa: Der Wettbewerb ist an die School of Sustainability der Uni Kiel angedockt. Das Ganze hat mit Studierenden angefangen, aber mittlerweile kann jeder Bürger teilnehmen.

Die Stadt Kiel unterstützt den Wettbewerb. Wie kam es dazu?

Felix: Der Hintergrund ist, dass man allen Bürgern die Möglichkeit geben möchte, so etwas auszuprobieren. Man muss nicht jung sein, um an solch einem Wettbewerb teilzunehmen. Schließlich hat man sein Leben lang Ideen. Dafür, ein eigenes Projekt zu starten, ist man nie zu alt.

Wie war die Resonanz auf yooweedoo in den letzten Jahren?

Teresa: Sehr positiv. Im letzten Jahr hatten wir 90 Einreichungen und haben 30 Projekte gefördert. In diesem haben wir ein Kapital von über 50.000 Euro. Ein Projekt kann mit bis zu 2.000 Euro gefördert werden. So können möglichst viele Menschen bei ihrem Vorhaben unterstützt werden. Neben dem Publikumsvoting entscheidet eine Fachjury, wer in welchem Umfang gefördert wird.

Welche Start-ups, die mittlerweile auf eigenen Beinen stehen, haben durch yooweedoo Unterstützung erhalten?

Felix: Da gibt es einige, wie zum Beispiel my Boo, Goldeimer, kulturgrenzenlos, das Glückslokal, Lillebräu oder Kieler Honig.

Das Interview führte Bastian Karkossa

Weitere Infos unter www.yooweedoo.org. Wer individuelle Beratung für eine Bewerbung erhalten möchte, kann eine Mail an wettbewerb@yooweedoo.org schreiben und einen Termin vereinbaren. Der Bewerbungsschluss ist der 1. Februar. Ein Team muss aus mindestens zwei Personen bestehen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll