KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Tag der Deutschen Einheit und Pop-up-Pavillon

Innovationen aus dem grünen Norden

  • Innovationen aus dem grünen Norden
02/10/2019 0 0

Die SiegerInnen der „Crossborder Innovation Challenge“ stehen fest! Auf dem Kieler Innovationsfestival im Anscharcampus wurden aus 38 nominierten Projekten die zwölf erfolgversprechendsten Lösungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung der deutsch-dänischen Grenzregion ausgezeichnet.

Anzeige

Erstmalig veranstaltete die Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein mit dem deutsch-dänischen EU-Projekt VekselWirk den interregionalen Innovationswettbewerb. Gesucht wurden innovative, nachhaltige und gemeinwohlorientierte Lösungsansätze aus den Grenzregionen Kiel, Lübeck und Kolding für eine lebenswerte gemeinsame Zukunft. Die kreative Vielfalt der eingereichten Beiträge setzte sich auch in der finalen Auswahl für den Crossborder Innovation Award fort. Beispiele wie soziale Möbel von Timbernest aus Kolding, einem neuen biologischen Verbundwerkstoff von Schneid aus Lübeck oder der mobilen Waschstation Spülbar aus Kiel zeigten auf, dass in der deutsch-dänischen Grenzregion durch zukunftsfähige Innovationen wichtige Impulse für die nachhaltige Entwicklung des Ostseeraums gesetzt werden.

Die zwölf ausgezeichneten Projekte erhalten jetzt individuelle Unterstützung unter anderem durch MentorInnen, kostenlosen Zugang zu Co-Working Infrastruktur, Showrooms in Deutschland und Dänemark sowie Support bei Marketing und Finanzierung. Mit dem Aufbau der Crossborder Innovation Community wird gleichzeitig der langfristige Rahmen für die grenzüberschreitende Vernetzung für nachhaltige Zukunftsgestaltung gesetzt.

Wer die Projekte auf dem Innovationsfestival verpasst hat, kann diese am 3. Oktober erneut zu den Feierlichkeiten der deutschen Wiedervereinigung auf dem Kieler Rathausplatz erleben und sich danach bis zum 13. Oktober im Pop-up-Pavillon am Alten Markt täglich von 16 bis 20 Uhr inspirieren lassen.Kommt vorbei und lasst euch durch ein vielfältiges Rahmenprogramm von der Kreativität und dem Mut der PreisträgerInnen begeistern! Weitere Infos unter www.crossborderinnovation.eu.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll