KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten Citynews

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel Citynews

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025? Konzerte

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Noch bis 3. September sind viele Filme mit Meer-Bezug zu sehen

International Ocean Film Festival Kiel

  • Vom 30. August bis 3. September findet das 2. International Ocean Film Festival statt
    Vom 30. August bis 3. September findet das 2. International Ocean Film Festival statt (Bild: Little Bridge Pictures/Niclas Reed Middleton)
  • Vier Kinos, die Landesbibliothek und der Mediendom zeigen herausragende Meeresfilme
    Vier Kinos, die Landesbibliothek und der Mediendom zeigen herausragende Meeresfilme
26/08/2017 0 0

CineMare bringt die Ozeane an Land: Bis zum 3. September zeigen vier Kinos, die Landesbibliothek und der Mediendom im Rahmen des 2. International Ocean Film Festivals herausragende Meeresfilme auf der Kino-Leinwand

Anzeige

Bildgewaltige Filmaufnahmen geben Einblicke zum ebenso fragilen wie faszinierenden Lebensraum Ozean und informieren über die bedrohte Artenvielfalt im Meer und den globalen Einfluss des Klimawandels. Die Filme erzählen außergewöhnliche Geschichten von Menschen, die von und mit dem Meer leben, und ihrer Leidenschaft, unseren blauen Planeten zu bewahren. „Ziel des Festivals ist, die Menschen für den Schutz der Meere zu begeistern und ihre Verbundenheit zum Wasser zu fördern“, erklärt Festivalleiter Dr. Till Dietsche.

Das anspruchsvoll kuratierte Festivalprogramm umfasst abendfüllende und kurze Animations- und Dokumentarfilme, die von den Filmemachern, Meeresschützern und Wissenschaftlern präsentiert werden. Weitere Höhepunkte sind die OCEAN Contemporary Art Films, der Vortrag des Meeresbiologen Robert M. Lehmann, der auch den Jugend-Umwelt-Filmpreis vergibt, der restaurierte Kinofilm „Galapagos-Trauminseln im Pazifik“ von Heinz Sielmann aus dem Jahr 1962, die ARTE-Matinee und die 360°-Buckelwalgesang-Installation mit Livemusik.

Bei der öffentlichen Preisverleihung überreicht die Festivaljury die CineMare Filmpreise in den Kategorien ‚Seefahrer’, ‚Meeresnatur’, ‚Meeresschutz’, ‚Meereskurzfilm’ sowie den Publikumspreis. „Zu uns als Welthauptstadt des Segelns passt das Internationale Meeresfilmfestival CineMare Kiel hervorragend. Der internationale Ansatz unterstreicht den Charakter Kiels als weltoffene Stadt. Daher habe ich gern erneut die Schirmherrschaft übernommen”, so Ulf Kämpfer. Mehr Infos zu Filmen, Kinos und Tickets unter www.cinemare.org.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll