KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Vielseitiges Kultur-Programm

Jahresplan des Pop-up Pavillon steht

  • Jahresplan des Pop-up Pavillon steht
    (Bild: Kiel Marketing)
  • Jahresplan des Pop-up Pavillon steht
10/02/2021 0 0

Die Türen des Pop-up-Pavillons am Alten Markt müssen zwar weiterhin geschlossen bleiben, doch es kommt wieder Schwung in die ehemalige Ladenfläche.

Anzeige

Bereits im dritten Jahr in Folge vergibt das Referat „Kreative Stadt“ der Landeshauptstadt Kiel gemeinsam mit Kiel-Marketing die Fläche an kreative und innovative Projekte. „Die knapp 30 Bewerbungen im vergangenen Herbst haben einmal mehr bestätigt, dass sich der Pop-up Pavillon als wichtige Plattform für viele Kulturschaffende etabliert hat und einen sinnvollen Baustein für eine Ergänzung der Einzelhandelsflächen in der Innenstadt darstellt“, sagt Uwe Wanger, Geschäftsführer von Kiel-Marketing e. V.

Dabei bewerben sich zum Teil Kulturschaffende, die bereits in den vergangenen Jahren in dem Pop-up-Pavillon eine Plattform für ihr Schaffen fanden. „Wenn jemand wiederkommt, dann ist das eine gute Rückmeldung für uns. Das bestätigt uns darin, dass das Angebot hervorragend angenommen wird – sowohl von Nutzer*innen als auch Besucher*innen“, sagt Annette Wiese-Krukowska, Referentin für Kultur und Kreative Stadt. 

Ausstellungen, Diskurse und Showrooms

„Wir hätten gerne allen einen Zeitraum gegeben, aber leider hat das Jahr nur 12 Monate. Wir mussten die maximale Nutzungsdauer bereits auf drei anstatt vier Wochen beschränken“, so Innenstadt-Manager Jonas Godau. Es sei aber auch möglich gewesen, Projekte mit derselben inhaltlichen Ausrichtung zu verbinden und so Synergieeffekte untereinander zu schaffen. Vorgesehen war der Start bereits Mitte Januar 2021, aber durch die Verlängerung des Lockdowns mussten die Pläne geändert und zwei Ausstellungen abgesagt werden. 
Am Ende der Bewerbungsphase stand ein vielfältiges Programm aus 25 unterschiedlichen Projekten: Von Kunstausstellungen über gesellschaftspolitische Diskurse bis hin zu Showrooms für Kieler Unternehmen.

Den Auftakt des geplanten Programms macht vom 11. bis zum 20. Februar 2021 die Kooperation von zwei Ausstellungen, welche im Rahmen der Kulturwochen entstanden sind, die im vergangenen Jahr erstmals stattfanden und den Länderschwerpunkt Afghanistan hatten. Unter dem Titel „Afghanistan – Menschen und Geschichten“ laden Fotografin Lis Kortmann und der Verein kulturgrenzenlos e. V. dazu ein, Menschen aus Afghanistan durch ihre eigenen Texte, persönlichen Erinnerungen und Geschichten kennenzulernen und neue Perspektiven auf das Land und die Menschen zu gewinnen. Hierzu platziert Lis Kortmann sieben großformatige, intensive Einzelporträts von Personen afghanischer Herkunft in den Schaufenstern und ergänzt diese durch Zitate aus begleitenden Interviewtexten.

„Kulturgesichter“ sind dabei

Kurzfristigen Ersatz bot die Aktion „Kulturgesichter SH – Ohne uns ist’s still“, die mit ausdrucksstarken Portraits in den Schaufenstern des Pop-up Pavillons auf die schwierige Situation der Kulturschaffenden während der Corona-Pandemie aufmerksam machte. 
„Wir mussten gemeinsam mit den Projekten viel umplanen und das wird auch noch weiter anhalten“, beschreibt Jonas Godau die letzten Wochen. Er zeigt sich jedoch zufrieden mit dem Ergebnis: „Nun geht es endlich wieder los und wir können in der aktuellen Zeit für etwas kulturelle Abwechslung sorgen, auch wenn es vorerst nur am Schaufenster und Bildschirm ist“. 

Weitere Informationen zu den Projekten und dem vorläufigen Programm findet ihr auf der Homepage der Kieler Innenstadt.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll