KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

10 Einmachtipps + Etiketten zum Download

Jetzt geht’s ans Eingemachte!

  • Jetzt geht’s ans Eingemachte!
15/10/2015 0 0

Hurra, der Herbst ist da! Wir verraten, was man beim Einkochen und Co. von Obst und Gemüse unbedingt beachten sollte!

Anzeige

Gläser: Statt Weckgläser kann man auch alte Marmeladengläser mit metallenem Twist-Off-Deckel verwenden. Einfach randvoll mit dem Kochgut befüllen, Deckel aufschrauben und auf dem Kopf auskühlen lassen.

Kuchen im Glas: Auch Kuchen kann man haltbar machen. Einfach den Teig in ein gefettetes, hitzebeständiges Glas geben und backen. Anschließend schnell mit einem Twist-Off-Deckel verschließen, auskühlen lassen, selbst genießen oder verschenken!

In Öl: Es muss nicht Einkochen sein! Auch in Öl kann man Gemüse haltbar machen. Je länger das Gemüse vorher im Ofen getrocknet wurde, desto länger ist es haltbar. 

Heiß ins Glas: Kochgut immer heiß abfüllen. Wenn das Eingekochte und die Luft im Glas abkühlen, entsteht ein Unterdruck. Der Deckel wird angesogen und der Inhalt ist vor dem Verderben geschützt.

Gelierprobe: Vor dem Abfüllen von Marmelade einen Löffel auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Wird das Kochgut fest, ist die Probe bestanden. Bleibt es flüssig, muss Gelierzucker hinzugegeben werden.

Früchte und Gemüse: Reifes Obst und Gemüse verwenden! Wenn die Zutaten überreif sind, verderben sie schneller und beeinträchtigen den Geschmack. 

Gelierzucker: Es gibt ihn für 1:1-, 1:2- und 1:3-Mischverhältnisse. Wer es weniger süß und dafür fruchtiger mag, sollte auf 1:3, einen Teil Zucker, drei Teile Frucht, zurückgreifen.

Der richtige Topf: Marmeladen, Konfitüren, Chutneys und Gelees müssen einige Zeit sprudelnd kochen. Große Töpfe verwenden, damit beim Rühren nichts überläuft.

Sterilisieren: Gläser und Deckel mit Wasser bedeckt in einem Topf ca. fünf Minuten lang abkochen. Nicht abtrocknen, sondern direkt befüllen und mit den nassen Deckeln zuschrauben. Das verhindert Schimmelbildung. 

Haltbarkeit: Eingekochtes ist zwischen 12 und 18 Monate haltbar. Es sollte an kühlen, dunklen Orten aufbewahrt werden, damit sich die Farbe nicht verändert. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.

 

Schöne Etiketten …

gibt es kostenlos zum Download unter www.kielerleben.de/etiketten.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll