KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

  • Lifestyle
    • Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiel grünt auf: Neue Buswartehallen mit Öko-Dach am Hauptbahnhof

  • Seit einigen Tagen grünt es auf den Dächern der Bushaltestellen am Kieler Hauptbahnhof.
    Seit einigen Tagen grünt es auf den Dächern der Bushaltestellen am Kieler Hauptbahnhof. (Bild: Alexandra Brecht/LH Kiel)
21/06/2024 0 0

Kiel setzt ein sichtbares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Städtebegrünung – direkt am pulsierenden Herz der Stadt, dem Hauptbahnhof. In einer wegweisenden Kooperation zwischen der Stadt Kiel und der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH erwachen die Haltestellen zu neuem Leben:

Anzeige

165 bepflanzte Felder sorgen nicht nur für eine optische Aufwertung, sondern auch für einen ökologischen Mehrwert im städtischen Raum.

Ein Hauch von Natur im Betondschungel

Die neuen Buswartehallen sind mit ihren grünen Dächern nicht nur ein Blickfang für Reisende und Passanten. Sie bieten auf einer beeindruckenden Gesamtfläche von 577 Quadratmetern – vergleichbar mit der Größe zweier Tennisplätze – Lebensraum für städtische Flora und Fauna. Bestückt mit widerstandsfähigen Sedum-Arten wie der robusten Lewisia, versorgen sich die begrünten Dächer weitestgehend selbst, da sie nur geringe Mengen Regenwasser und Nährstoffe benötigen.

Biodiversität und Klimaschutz Hand in Hand

Die neuen Wartehallenpflanzungen sind nicht nur während ihrer Blütezeit von Mai bis Oktober ein farbenfrohes Schauspiel. Selbst außerhalb dieser Periode erfreut das immergrüne Sedum das Auge und bietet ganzjährig Rückzugsorte für Insekten. Darüber hinaus tragen die Pflanzen dank ihrer wasserspeichernden Eigenschaften zur Kühlung des Stadtklimas bei und werden zu natürlichen Wassermanagern bei Starkregenereignissen.

Städtischer Komfort trifft auf ökologische Verantwortung

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hebt die Bedeutung der neuen Haltestellen hervor: Sie sind nicht nur ein Schutzraum vor Regenschauern, sondern auch ein aktiver Beitrag zur Stadtbegrünung und zum Klimaschutz. Die neuen Wartehallen verbessern nicht nur die Optik und die Funktionalität des ÖPNV, sondern sind auch ein wichtiges Element im Rahmen der lokalpolitischen Bestrebungen zur Förderung der Mobilitätswende in Kiel.

Klein aber oho: Jede grüne Insel zählt

Alexander Stotz, CEO von Ströer Media Deutschland GmbH, unterstreicht die Wichtigkeit von Begrünungskonzepten in der städtischen Infrastrukturentwicklung. Selbst kleinste Flächen, wie die Dächer von Buswartehallen, spielen eine tragende Rolle in der Strategie zur Auflockerung der sonst so versiegelten Innenstädte.

Moderne Infrastruktur, die sich sehen lassen kann

Mit den bereits am Bussteig D3 vor dem Sophienhof in Betrieb genommenen Modellen "Zirkon Pro", die speziell für Kiel für eine großzügige Überdachung konzipiert wurden, setzt die Stadt neue Maßstäbe. Die flexiblen Modulbauweisen, verbesserter Schutz vor Witterungseinflüssen, Barrierefreiheit, moderne Sitz- und Anlehnmöglichkeiten sowie eine optimierte Beleuchtung sind weitere Vorteile, die das Warten auf den Bus in ein angenehmes Erlebnis verwandeln.

Der Ausbau geht weiter

Nachdem die ersten Fahrgäste bereits in den Genuss der neuen Wartehallen gekommen sind, steht die Modernisierung von 18 weiteren Haltestellen für das kommende Jahr an. Kiel nimmt damit eine Vorreiterrolle ein und beweist, dass auch kleine Veränderungen im Stadtbild große Schritte für die Umwelt und den Komfort der Bürgerinnen und Bürger sein können.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll