KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

  • Lifestyle
    • Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Afrikaviertel: Was steckt hinter den Straßennamen?

  • Für einen Hofeingang an der heutigen Verdieckstraße gestalteten Erich Schmidt-Kabul und Alwin Blaue Gazellen aus Sandstein.
    Für einen Hofeingang an der heutigen Verdieckstraße gestalteten Erich Schmidt-Kabul und Alwin Blaue Gazellen aus Sandstein. (Bild: LH Kiel / Arne Gloy)
02/07/2024 0 1

Hast du dich je gefragt, was die Namen unserer Straßen über die Geschichte unserer Stadt verraten? Zwischen dem 3. und 18. Juli hast du die Chance, genau das herauszufinden und mitzudiskutieren.

Anzeige

Das städtische Zentrum zur Erkundung der jüngeren Kieler Geschichte hat nämlich die Forschungswerkstatt "Wen interessieren schon Straßennamen?" ins Leben gerufen, die sich speziell mit dem Afrikaviertel in Neumühlen-Dietrichsdorf beschäftigt.

Ein Dialog über die Vergangenheit und Zukunft

Das Ziel ist klar: Gemeinsam mit dir und anderen Einwohnern Kiels wollen wir über die kolonialen Straßennamen sprechen und zusammen neue Ansätze entwickeln. Wir möchten, dass du deine Geschichten einbringst, deine Sichtweisen darlegst und an der tieferen Erforschung unserer Stadtgeschichte teilnimmst.

Auftakt im Pop-up-Pavillon

Den Startschuss gibt es am 3. Juli um 10:30 Uhr im Pop-up-Pavillon auf dem Alten Markt mit einer spannenden Ausstellung. Und am Abend desselben Tages lädt Josephine Apraku, eine gefragte Expertin für afrikanische Studien, zum Nachdenken ein: "Warum sollten wir uns heute noch mit Kolonialismus beschäftigen?"

Ein vielfältiges Programm wartet auf dich

Bis zum 18. Juli kannst du dich auf Vorträge und Stadtrundgänge freuen, die unsere Gäste wie Patricia Vester, Verena Ebert und Sinthujan Varatharajah mit Leben füllen werden. Neugierig? Das komplette Programm findest du online unter www.kiel.de/geschichtszentrum.

Das Afrikaviertel – Mehr als nur Namen

1938 entstand das Kieler Afrikaviertel als Teil des Kolonialrevisionismus der NS-Zeit, erkennbar an Straßen wie der Lüderitz- und Nachtigalstraße, aber auch an einzelnen Skulpturen. Die Forschungswerkstatt lädt dich ein, mit historischen Quellen in die Geschichte einzutauchen.

Vorbeischauen und mitmachen

Der Pavillon auf dem Alten Markt öffnet montags bis sonnabends seine Türen für dich und alle Interessierten, mit bevorzugtem Zugang für Schulklassen. Freitags und sonnabends bist du uneingeschränkt willkommen, auch wenn der Pavillon leider nur über eine Treppe zugänglich ist.

Sei dabei – Deine Stimme zählt!

#kielerforschen – Diskutiere mit uns!

3. Juli: Abendgespräch mit Josephine Apraku – "Warum sollten wir uns heute noch mit Kolonialismus beschäftigen?"

4. Juli: Stadtspaziergang zur kolonialen Vergangenheit Kiels mit dem AKJS.

8. Juli: Talk mit Patricia Vester – "Wohin mit der Geschichte des Afrikaviertels?"

9. Juli: Erkundungstour durch das Afrikaviertel mit Annette Mörke.

10. Juli: Geschichtsvortrag von Sönke Petersen zu Neumühlen-Dietrichsdorf.

11. Juli: Vortrag und Diskussion mit Verena Ebert über den Umgang mit Afrikavierteln.

16. Juli: Lesung mit Sinthujan Varatharajah – "an alle orte, die hinter uns liegen".

18. Juli: Abschlussabend mit offenem Austausch in der Pumpe.

Kiel, es ist an der Zeit, deine Geschichte neu zu denken und mitzugestalten. Wir sehen uns im Juli!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll