KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wegen Corona-Virus in Kiel

Kieler Woche wird verschoben

  • Kieler Woche wird verschoben
  • Kieler Woche wird verschoben
    (Bild: Thomas Eisenkrätzer)
20/03/2020 0 2

Die derzeitige Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf nahezu alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens – auch die Kieler Woche bildet hier keine Ausnahme. Kiels einzigartiges Segel- und Sommerfestival kann in diesem Jahr daher nicht wie gewohnt Ende Juni stattfinden und wird auf den Zeitraum vom 5. bis 13. September 2020 verschoben.

Anzeige

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer erklärt: „Diesen Schritt haben wir als Stadt gemeinsam mit den Veranstaltern der Segelregatten beschlossen. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen – sie ist mit Blick auf die aktuelle Entwicklung aber die beste Lösung.“ Jetzt gelte es zunächst, gemeinsam die großen Herausforderungen der Corona-Krise zu meistern. „Wir alle hoffen, möglichst schnell zur Normalität zurückzukehren. Dann ist auch wieder Zeit, gemeinsam zu segeln, zu feiern und die Kieler Woche zu genießen“, so Kämpfer. 

Für Stadtpräsident Hans-Werner Tovar steht fest: „Die Kieler Woche ist nicht nur ein Segelevent, sondern vor allem auch ein internationales Fest der Begegnung und Völkerverständigung. Daher ist eine Verlegung in der aktuellen Situation vernünftig. Ich freue mich schon jetzt, mit unseren Freundinnen und Freunden aus den Partnerstädten und aller Welt zu feiern – diesmal eben mit etwas Verspätung.“

(Bild: Thomas Eisenkrätzer)

„Natürlich hätten wir mit der endgültigen Entscheidung noch etwas warten können. Da wir aber auch den internationalen Seglerinnen und Seglern ein Zeichen geben wollten, haben wir uns jetzt entschieden“, erklärt Dirk Ramhorst. Der Organisationsleiter der Kieler-Woche-Regatten und sein Team gehen jetzt gemeinsam mit Mitveranstaltern, Verbänden und ehrenamtlichen Mitarbeitern die nächsten organisatorischen Schritte an. „Wir haben von unseren Partnern große Unterstützung und Verständnis für diese Entscheidung erfahren. Dafür möchten wir uns bedanken. Und wir freuen uns, dass in diesen schweren Zeiten Partnerschaften so gelebt werden“, so der Regattaorganisator.

In den nächsten Tagen gehe es nun darum, die Aktiven und Klassen zu informieren und das Programm eventuell den neuen Vorgaben anzupassen. „Wir haben noch viel Arbeit beim Feinschliff unter anderem mit dem Deutschen Segler-Verband und dem Weltseglerverband vor uns. Wir wollten jetzt zunächst für die Planbarkeit Fakten schaffen“, macht Ramhorst deutlich.

Auch die öffentlich-rechtlichen und privaten Radiosender, die für das Musikprogramm auf den großen Kieler-Woche-Bühnen sorgen, unterstützen die Verlegung in den September.

„Ungewöhnliche Zeiten verlangen ungewöhnliche Maßnahmen. Wir werden unser Möglichstes versuchen, zusammen mit unseren Partnern auch dann ein angemessenes Musikprogramm für die Schleswig-Holsteiner auf die Beine zu stellen. Wir alle werden nach der dann hoffentlich überstandenen Krise auch wieder Anlässe zu schätzen wissen in Gemeinschaft zu feiern“, erklärt Dirk van Loh, Geschäftsführer REGIOCAST, für die Sender aus dieser Gruppe (R.SH, delta radio, RADIO BOB!).

Volker Thormählen, Direktor des Landesfunkhauses des NDR, ergänzt: „Natürlich stehen wir als Partner der Kieler Woche voll hinter der Entscheidung der Landeshauptstadt. Und wenn – was

wir hoffen – die Kieler Woche im September stattfinden kann, werden wir dabei sein. Aber ganz ehrlich: Im Moment haben wir ganz andere Sorgen und Themen.“

Das Kieler-Woche-Büro wird sich nun mit allen Partnerinnen und Partnern austauschen und die Planung der Festivalwoche für September abstimmen. Philipp Dornberger, Leiter des „KiWo“-Büros, macht deutlich: „Die Kieler Woche ist unser aller gemeinsames Segel- und Kulturfestival im Norden und wir sind uns bewusst, dass wir diese einzigartige Herausforderung nur mit allen Beteiligten gemeinsam im engen Schulterschluss bewältigen können.“

Quelle: Landeshauptstadt Kiel

  • Tags
  • Kieler Woche

  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll