KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

FridaysForFuture Kiel

Klima-Aktivisten übergeben Forderungen an die Politik 

  • Einige FridayForFuture-Aktivisten trafen sich am Freitagvormittag mit Politikern der Landesregierung, um ihre Forderungen zu übergeben.
    Einige FridayForFuture-Aktivisten trafen sich am Freitagvormittag mit Politikern der Landesregierung, um ihre Forderungen zu übergeben. (Bild: S. Schulten)
  • Dennys Bornhöft (FDP, 2. v. r.) nimmt das Schriftstück von Klima-Aktivistin Dorothea Lätzel entgegen.
    Dennys Bornhöft (FDP, 2. v. r.) nimmt das Schriftstück von Klima-Aktivistin Dorothea Lätzel entgegen. (Bild: S. Schulten)
19/06/2020 0 0

Kohlekraftwerke abschalten, Erneuerbare Energien fördern und Windkraftanlagen ausbauen – das sind nur einige der Forderungen, die FridaysForFuture an die Politiker der Landesregierung übergaben. Der Auftakt zur ersten Fahrrad-Demo seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie.

Anzeige

Rund 15 Seiten umfasst das Schriftstück, in dem die Forderungen der Klima-Aktivisten aufgelistet und begründet sind und heute den Politikern der Landesregierung übergeben wurden. Allen voran steht das Ziel, die Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. Konkret bedeutet dies, die Klimaerwärmung in den kommenden 15 Jahren auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Dafür müsse der CO2-Ausstoß flächendeckend minimiert und die Bepreisung von Kohlendioxid angehoben werden. 

Dennys Bornhöft (FDP, 2. v. r.) nimmt das Schriftstück von Klima-Aktivistin Dorothea Lätzel entgegen.
Dennys Bornhöft (FDP, 2. v. r.) nimmt das Schriftstück von Klima-Aktivistin Dorothea Lätzel entgegen. (Bild: S. Schulten)

Vor dem Landeshaus nahm FDP-Abgeordneter Dennys Bornhöft das Schriftstück stellvertretend für die regierenden Parteien entgegen. „Wir werden uns zusammensetzen und die Forderungen gründlich auf umsetzbare Maßnahmen prüfen“, sagt Bornhöft. Bernd Voß (MdL), stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Wirtschaft, Energie, Agrar und ländliche Räume zeigte sich optimistisch: „Die Forderungen sind realistisch und sollten auf offene Ohren stoßen“, sagt Voß. Nun gehe es darum, faktenbasiert die Klimaziele zu erarbeiten und ihre Realisierung zu beschleunigen.

Nach der Übergabe der Forderungen einigten sich die Vertreter der Landesregierung mit den Aktivisten der FridayForFuture-Bewegung, sich weiterhin über die Klimaziele und ihre Umsetzung auszutauschen und in den Dialog zu gehen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll