KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Blindlings“ und „Butterfly Blues“ zum letzten Mal im Schauspielhaus

Die letzte Chance auf überwältigendes Schauspiel

  • Am 4. Juni beeindruckt „Blindlings“ ein letztes Mal durch emotionale Vielschichtigkeit
    Am 4. Juni beeindruckt „Blindlings“ ein letztes Mal durch emotionale Vielschichtigkeit
  • Auch das fesselnd dramatische Stück „Butterfly Blues“ wird zum letzten Mal präsentiert
    Auch das fesselnd dramatische Stück „Butterfly Blues“ wird zum letzten Mal präsentiert
26/05/2016 0 0

„Blindlings“ ist ein intensives Psychogramm einer obsessiven Beziehung, mit psychologisch scharf gezeichneten Figuren und ungeheuer dichten Dialogen. „Butterfly Blues“ raubt durch dramatische Dringlichkeit den Atem. Beide Stücke begeistern am 4. Juni das letzte Mal im Schauspielhaus!

Anzeige

„Blindlings“ von Simon Stephens

Stockport bei Manchester. Ende der Siebziger Jahre. Hier lebt die junge Cathy mit ihrer Mutter Susan und ihrer sechs Monate alten Tochter Ruth. Eines Tages kommt sie vor ihrem Haus mit John ins Gespräch und schnell entwickelt sich eine fast besessene Amour fou. Cathy ist eigenartig fasziniert von Johns respektloser Art, von seiner kriminelle Energie und auch von seiner immer wieder hervor blitzenden Gefährlichkeit. John wiederum fühlt sich von der kompromisslosen, fast kindlichen Direktheit der blutjungen Mutter angezogen, auch ihr unberechenbares Verhalten schreckt ihn nicht, im Gegenteil. Die beiden wachsen immer stärker zusammen – so lange bis Cathy erfährt, dass John sie mit ihrer besten Freundin betrügt und die Rache sie zu einer unfassbaren Tat treibt. Schnitt. Isle of Man. Fast zwanzig Jahre später. Die erwachsen gewordene Cathy hat ein neues Leben angefangen und wird noch einmal mit den dunklen Schatten ihrer Vergangenheit konfrontiert. Mit „Blindlings“ begeistert der britische Erfolgsdramatiker durch überwältigenden Emotionsreichtum. 

Die Veranstaltung im Überblick

Datum: 4. Juni

Beginn: 20 Uhr

Veranstaltungsort: Schauspielhaus Kiel

Karten: Tel.: (0431) 90 19 01 

Preis: 13,10 Euro bis 28,20 Euro

Autor: Simon Stephens 

Regie: Ulrike Maack

Bühne: Wilfried Minks

Kostüme: Irmgard Kersting 

Besetzung: Ellen Dorn, Marko Gebbert, Magdalena Neuhaus, Jessica Ohl, Felix Zimmer 

Auch das fesselnd dramatische Stück „Butterfly Blues“ wird zum letzten Mal präsentiert
Auch das fesselnd dramatische Stück „Butterfly Blues“ wird zum letzten Mal präsentiert

 „Butterfly Blues“ von Henning Mankell 

Letzte Vorstellung mit hochkarätigem Nachgespräch im Anschluss 

Zwei afrikanische Migrantinnen träumen den Traum von einer besseren Welt: in Europa. Ana und ihre Freundin Sara verlassen ihre Heimat, zerreißen ihre Familien und gehen in die Fremde. Auf einem Schlepperschiff. In Europa erwarten sie ein Flüchtlingslager, ungeduldige Sachbearbeiter, Armut, Kriminalität, Mädchenhändler. Doch die Frauen sind nicht bereit, sich in die Opferrolle drängen lassen. Sie kämpfen. Sie suchen einen Platz zum Leben. 
Der jüngst-verstorbene Henning Mankell lebte nur in den Sommermonaten in Schweden, die meiste Zeit des Jahres verbrachte er im ostafrikanischen Mosambik, welches er als seine erste Heimat verstand, und trat stets durch sein großes politisches und literarisches Engagement für Afrika hervor. Mankell ist ein eindringliches Theaterstück über Menschen auf der Suche nach einer Heimat gelungen, das in Zeiten immer größerer Flüchtlingsströme nach Europa und den damit verbundenen großen Tragödien auch zwölf Jahre nach seiner Uraufführung nichts von seiner dramatischen Dringlichkeit verloren hat. 

Im Anschluss an die letzte Vorstellung findet ein einmaliges Nachgespräch statt. Neben dem Ensemble und der Regisseurin Kristin Trosits werden Dr. Britta Thege vom Institut für Interdisziplinäre Genderforschung und Diversity an der FH Kiel, sowie Idun Hübner und Parinaz Mehranfar von der Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten Kiel erwartet. Der Eintritt zum Nachgespräch ist frei.

Die Veranstaltung im Überblick

Datum: 4. Juni

Preis: 15,50 Euro

Beginn: 20.30 Uhr

Veranstaltungsort: Studio Schauspielhaus

Karten: Tel.: (0431) - 901 901 

Regie: Kristin Trosits

Ausstattung: Marie Rosenbusch

Musik: Eike Ebbel Groenewold 

Besetzung: Marius Borghoff, Jennifer Böhm, Rudi Hindenburg, Agnes Richter 

Weitere Informationen unter www.theater-kiel.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll