KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kielerleben präsentiert das Kieler Woche-Programmheft 2023 Citynews

      Kielerleben präsentiert das Kieler Woche-Programmheft 2023

      So feiert der CITTI Markt seinen 50. Geburtstag Citynews

      So feiert der CITTI Markt seinen 50. Geburtstag

      Starke Frau, schwache Frau Citynews

      Starke Frau, schwache Frau

      TSV Schönberg ist Zentrum der Darts-Amateure Citynews

      TSV Schönberg ist Zentrum der Darts-Amateure

  • Lifestyle
    • Haben Kieler Volleyballer bald ein Hallenproblem? Volleyball

      Haben Kieler Volleyballer bald ein Hallenproblem?

      Bewirb dich für ein professionelles Umstyling Beauty

      Bewirb dich für ein professionelles Umstyling

      Diese Kieler träumen vom WM-Titel Handball

      Diese Kieler träumen vom WM-Titel

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen Beauty

      5 SOS-Tipps bei geschwollenen Augen

  • Gesund
    • Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das? Psyche

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das?

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann Ernährung

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann

      Hier steht Fitness im Fokus Fitness

      Hier steht Fitness im Fokus

      2023 so richtig durchstarten Fitness

      2023 so richtig durchstarten

  • Wohnen
    • Erhellt die grauen Herbststunden Dekoration

      Erhellt die grauen Herbststunden

      Nordbau: Alles rund ums Bauen Immobilie

      Nordbau: Alles rund ums Bauen

      Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

  • Kultur
    • Erstes Krimi Festival Kiel Bühne & Kunst

      Erstes Krimi Festival Kiel

       Live-Hörspiel „Funken der Liebe“ im Schauspielhaus Bühne & Kunst

      Live-Hörspiel „Funken der Liebe“ im Schauspielhaus

      Vom 9. bis 13. März: Osteuropäisches Wochenende mit Prinzessin, König und Rahmenprogramm Bühne & Kunst

      Vom 9. bis 13. März: Osteuropäisches Wochenende mit Prinzessin, König und Rahmenprogramm

      Premiere von „Die Weber“: Wenn aus Not Widerstand wird Bühne & Kunst

      Premiere von „Die Weber“: Wenn aus Not Widerstand wird

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Menschen der Kieler Woche: Volker Harbeck

The Man of Muddivation

  • Volker Harbeck engagiert sich mit Leib und Seele im MUDDI Markt-Vorstand
    Volker Harbeck engagiert sich mit Leib und Seele im MUDDI Markt-Vorstand
  • Wir machen uns die Kieler Woche, wie sie uns gefällt: die vielen Helfer beim Muddi Markt
    Wir machen uns die Kieler Woche, wie sie uns gefällt: die vielen Helfer beim Muddi Markt
09/06/2018 0 1

Der MUDDI Markt ist mit seinem vielseitigen Programm von der Kieler Woche nicht mehr wegzudenken. Dahinter steckt der MUDDI Markt e. V., bei dem sich Volker Harbeck mit vollem Einsatz im Vorstand engagiert

Wer schon einmal auf der Kieler Woche war, dem sind die rotgelben Flyer mit den witzigen Sprüchen sowie die kultigen Sofas garantiert bereits begegnet. Richtig, es geht um den MUDDI Markt e.V. Drei Studenten kam 2011 die Idee, der konsumorientierten Kieler Woche die Stirn zu bieten. Es begann mit einem Verkaufsstand für faire Getränke und wurde über die Jahre zu einem vielfältigen und alternativen Tages- und Abendprogramm für die Besucher des größten Segelevents der Welt. MUDDI will dem blinden Konsum den Kampf ansagen und macht mit innovativen Ideen auf die Bedeutung von nachhaltigem Leben aufmerksam – und zwar ohne erhobenen Zeigefinger und einer Einteilung in Gut oder Böse.

Mittlerweile umfasst das Team ca. 40 Ehrenamtliche, die sich monatelang im Voraus um die Organisation kümmern. „Nach dem MUDDI Markt ist vor dem MUDDI Markt“, sagt Volker Harbeck lachend. Der Diplom-Psychologe engagiert sich seit 2015 im Vorstand und war von Anfang an von der Idee begeistert. „Jeder kann sich mit seinen Stärken und Fähigkeiten bei uns einbringen und entscheiden, in welchem Bereich er sich engagieren möchte. Ich habe beispielsweise mit einer Stadtführung zum nachhaltigeren Konsum gestartet“, so Harbeck. Vor kurzem ist auch ein weiteres Herzensprojekt Harbecks fertiggestellt worden: die Fibel „Kostbares in Kiel“, die Einkaufsmöglichkeiten unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit vorstellt.

Wir machen uns die Kieler Woche, wie sie uns gefällt: die vielen Helfer beim Muddi Markt
Wir machen uns die Kieler Woche, wie sie uns gefällt: die vielen Helfer beim Muddi Markt

Doch bleibt bei so viel Einsatz nicht das Privatleben auf der Strecke? Bei dieser Frage muss Harbeck schmunzeln. „Meine Frau würde das wohl anders beantworten als ich“, ist sich der zweite Vorsitzende sicher – und trotzdem arbeitet er unermüdlich an seiner Vorstellung von einer faireren und ökologischeren Welt. Denn nicht nur beim MUDDI Markt hat er seine Finger im Spiel, sondern auch bei Projekten wie Transition Town Kiel im Wandel und Zero Waste Kiel e. V.. Kurzum: Volker Harbeck ist ein sympathischer Weltverbesserer – von der Locke bis zur Socke. Dieses Jahr will er mit MUDDI die Kieler Woche erneut ordentlich aufmischen. Jeder Tag steht unter einem neuen Motto, das zusammen mit verschiedensten Projekten und Initiativen behandelt wird. So gibt es einen DIY-Tag, den Modetag mit viel Fairfashion, Tage unter dem Motto Abfallvermeidung, urbane Zukunft, Familie und und und …

Dabei kommt die Party am Abend natürlich auch nicht zu kurz. Das Musikkonzept wurde von den Machern überarbeitet, mit mehr Live-Acts ausgestattet und mit bewusst ausgesuchten DJs ergänzt. Außerdem neu: Das MUDDI Wohnzimmer wird dieses Jahr am Lorentzendamm am Fuße der Bergstraße seinen Platz finden. The man of MUDDIvation hat auf jeden Fall eine klare Vision. „Spätestens für die Kieler Woche 2020 wünsche ich mir, das Fest grundsätzlich unter das Thema Nachhaltigkeit zu stellen. Dafür könnte man die Universität und Fachhochschule mit ins Boot holen, sich um Abfallvermeidung und Oköstrom bemühen und mit der Stadt eng zusammenarbeiten“, blickt Harbeck voraus. Es wird also spannend auf der KiWo 2018, wie auch in den folgenden Jahren. Wie man den MUDDI Markt unterstützen kann? Ganz einfach: mittanzen, mitdenken, mitmachen.

Lisa Beusch


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll