KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Schloss Gottorf

Museumsinsel öffnet wieder

  • Museumsinsel öffnet wieder
    (Bild: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen/Marcus Dewanger )
08/03/2021 0 0

Ab dem 13. März darf die Museumsinsel auf Schloss Gottorf öffnen und präsentiert der Öffentlichkeit Schätze aus der Vergangenheit.

Anzeige

Auch wenn der Start des Museums-Öffnung noch ein die Bedingungen und Vorschriften der Landesregierung geknüpft sind: das Team von Schloss Gottorf freut sich auf eine neue Saison der Museen. 
Das Museum für Archäologie Schloss Gottorf bewahrt das archäologische Erbe unseres Landes. Es besitzt mehr als 10 Millionen Funde aus 80.000 Jahren Menschheitsgeschichte. In seiner Dauerausstellung präsentiert das Museum ausgewählte Exponate wie das Nydamboot und die Moorleichen.

Ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. beginnt man Eisen im Norden als Werkstoff zu nutzen. Im 1. Jahrhundert v. Chr. erobern römische Truppen und germanische Stämme keltisches Gebiet und stoßen an Rhein und Donau aufeinander. In der Folge entsteht ein Austausch von Informationen und Sachgütern. Namen und Taten der Bevölkerung des Nordens werden im Römischen Reich bekannt und aufgezeichnet. Die Germanen treten in das Licht römischer Geschichtsschreibung.

Zahlreiche Gräber, mehrere Moorleichen sowie reiche Schatz- und Opferfunde aus der Zeit bis in das 4. Jahrhundert n. Chr. bieten in Verbindung mit begleitenden römischen Schriftzeugnissen eine für Schleswig-Holsteins Ur- und Frühgeschichte einmalige Quellenbasis. Zu den eindrucksvollsten Exponaten im Museum für Archäologie Schloss Gottorf gehören die Moorleichen. Die bis zu 2500 Jahre alten, mumifizierten Leichname sind dank der konservatorischen Wirkung von Mooren außerordentlich gut erhalten. Sie geben unter anderem Einblicke in die Lebensumstände der Verstorbenen, Informationen über ihr Aussehen und über individuelle Schicksale. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll