- (Bild: Marco Ehrhardt)
- (Bild: Marco Ehrhardt)
- (Bild: Marco Ehrhardt)
Am 20. Oktober heißt es: Segel setzen und mit voller Kraft voraus, um das Angebot sieben Kieler Museen in der Innenstadt zu erkunden! Von 10 bis 17 Uhr haben Klein und Groß die Gelegenheit, das vielfältige und kostenlose Sortiment der unterschiedlichen Häuser auszukundschaften.
In der Stadtgalerie gestalten Kreative mit Fotos, Buntpapier, Postkarten und Farben Landschaften oder lassen sich von der aktuellen Ausstellung „Modell-Naturen in der zeitgenössischen Fotografie“ inspirieren. Bei zahlreichen spannenden Themenführungen im Stadtmuseum Warleberger Hof lernt ihr Persönlichkeiten wie Andreas Gayk oder Josephine Höber näher kennen. Der Multiinstrumentalist und Sänger Nis Jesse untermalt die Ausstellung mit thematisch passender Musik. Das Zoologische Museum entführt in die geheimnisvolle Welt der Fabelwesen aus Mythen und Legenden.
(Bild: Marco Ehrhardt)
Groß und Klein gehen bei Vorträgen, Führungen, beim Mikroskopieren und Malen auf die Suche nach dem magischen Einhorn oder der gruseligen Hydra. Auch die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung bietet ein buntes Programm für alle Altersgruppen. In der Kunsthalle können sich Kinder bei der Malstunde kreativ austoben oder mit Fundstücken aus dem Müll fantasievolle Einzelstücke drucken. Erwachsene begeben sich auf eine Reise durch die Welt der deutsch-schwedischen Malerin Lotte Laserstein oder nähern sich dem Thema Meer und Strand in der Landschaftsmalerei. Auch die Griechen und Römer liebten es zu spielen! In der Antikensammlung erfahren Interessierte mehr über die gesellschaftlichen Hintergründe. Feucht-fröhlicher Spaß erwartet euch im Aquarium GEOMAR bei einer kommentierten Seehundfütterung. Im Anschluss an die vielen Aktivitäten lassen sich im Rahmen des museen am meer-Gewinnspiels noch echte Schätze erbeuten.
(Bild: Marco Ehrhardt)
Begebt euch auf die Suche nach Ausstellungsstücken in den Museen, um die Schatzkarte zu entschlüsseln und tolle Preise aus den museen am meer zu gewinnen. Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen und Aktionen sind in allen Häusern frei. Viele Programmpunkte sind für Kinder geeignet. Alle Informationen zum museen am meer-Tag unter www.museen-am-meer.de.