KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wohnen und Arbeiten im neuen Quartier

Neue Perspektive für „Alte Mu“

  • Die Alte Mu – Ort für Kreative
    Die Alte Mu – Ort für Kreative (Bild: Ramona Dabringer)
18/12/2019 0 1

Im Zentrum der Landeshauptstadt Kiel hat die Kreativszene ein Zuhause gefunden – die „Alte Mu“. Es handelt sich um den ehemaligen Standort der Muthesius Kunsthochschule, die 2012 umgezogen ist. Dort hat sich der Verein „Alte MU Impuls-Werk e.V.“ niedergelassen und möchte nicht nur bleiben, sondern ein mischgenutztes Quartier entwickeln, das Wohnen und Arbeiten in einem Kreativ-Dorf ermöglicht.

Anzeige

Die Landeshauptstadt Kiel und das Land Schleswig-Holstein wollen dieser neuen Idee für die „Alte Mu“ eine dauerhafte Perspektive geben. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Finanzministerin Monika Heinold haben dafür am Mittwoch, 18. Dezember, eine Zielvereinbarung zur Grundstücksentwicklung der „Alten Mu“ unterzeichnet.

Finanzministerin Monika Heinold betont: „Dass die kreative Szene in der ‚Alten Mu‘ eine dauerhafte Perspektive erhält war mir wichtig, deshalb haben wir das auch im Koalitionsvertrag verankert. Mit der Zielvereinbarung erreichen wir nun das nächste Level. Kreativität und Innovation brauchen Raum. Dafür schaffen die Landesregierung und die Stadt jetzt die notwendige Grundlage“.

Für Oberbürgermeister Ulf Kämpfer steht fest: „In der ‚Alten Mu‘ schlägt das Herz der Kieler Kreativszene. Es ist ein Experiment, auf das wir uns gemeinsam mit dem Land einlassen, denn zu einer guten Stadtentwicklung gehört auch, den Kreativen Raum zu geben. Diese Szene inmitten unserer Stadt tut Kiel schon jetzt gut. Nun schaffen wir die Voraussetzungen, dass dieses ungewöhnliche Dorf wachsen und sich vergrößern kann.“

Mit der Zielvereinbarung verpflichtet sich das Land Schleswig-Holstein als jetziger Eigentümer des Areals, die städtebaulichen Belange der Landeshauptstadt Kiel in der Vertragsgestaltung mit Dritten zu berücksichtigen. Damit wird der Beschluss der Kieler Ratsversammlung vom 21. November dieses Jahres umgesetzt.

Ziel der Vereinbarung ist es unter anderem, die vorhandene Bausubstanz zu erweitern und neuen Wohnraum zu integrieren. Dabei müssen mindestens 30 Prozent der Wohnungen nach dem „Gesetz über die Wohnraumförderung in Schleswig-Holstein“ errichtet werden. Die zukünftigen Vertragspartnerinnen und Vertragspartner des Landes sollen darüber hinaus verpflichtet werden, die gestalterische Qualität des Hochbaus in einem Qualifizierungs- beziehungsweise Werkstattverfahren zu sichern, energetische Mindeststandards der Landeshauptstadt einzuhalten und die vorhandene Grünfläche für die Öffentlichkeit zu erhalten.

Durch die Zielvereinbarung erklärt sich das Land Schleswig-Holstein bereit, die städtischen Zielvorstellungen im beabsichtigten Erbbaurechtsvertrag mit einer durch die Initiative „Alte MU Impuls-Werk e.V.“ legitimierten Erbbaurechtsnehmerin verbindlich mit aufzunehmen.

Utha Bonowsky aus dem Vorstand des „Alte MU Impuls-Werk e.V.“ freut sich sehr über „diesen wichtigen Schritt, der uns Planungssicherheit bietet und ein Zeichen des Vertrauens in unsere Arbeit darstellt. Große Herausforderungen stellen nach wie vor die Gesamtfinanzierung und die vorgegebenen Zeiträume dar. Langfristig bindet die Vereinbarung alle Parteien daran, die ‚Alte Mu‘ zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir weiterhin eine gute Zusammenarbeit. Wir sagen danke und bauen weiter auf Unterstützung.“


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll