KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Neuzugänge wollen mit dem THW Titel holen

Ein neues Trio für den THW Kiel

  • Neuzugang Emil Frend Öfors spielt Linksaußen beim THW Kiel
    Neuzugang Emil Frend Öfors spielt Linksaußen beim THW Kiel (Bild: Sascha Klahn)
  • Ole Rahmel fühlt sich sehr wohl in Kiel und nimmt die Position Rechtsaußen ein
    Ole Rahmel fühlt sich sehr wohl in Kiel und nimmt die Position Rechtsaußen ein (Bild: Sascha Klahn)
  • Der klassische Mittelmann Miha Zarabec macht das neue Trio des THW Kiel komplett
    Der klassische Mittelmann Miha Zarabec macht das neue Trio des THW Kiel komplett (Bild: Sascha Klahn)
03/09/2017 0 0

Auf den ersten Blick könnten die drei Neuzugänge unterschiedlicher nicht sein. Aber Ole Rahmel, Miha Zarabec und Emil Frend Öfors eint ein großes Ziel: Das Trio will mit den „Zebras“ auf Titeljagd gehen!

Anzeige

Emil Frend Öfors: Emil … wer? Selbst Handball-Experten rieben sich im Juli etwas verwundert die Augen, als der THW Kiel seinen bis dato letzten Neuzugang für die kommende Saison vorstellte. Selbst die Online-Recherche bei „Wikipedia“ brachte sie nicht weiter. „Emil Frend Öfors ist ein schwedischer Handballspieler, der bei Alingsas HK spielt.“ Das war alles, was es dort über den 22-jährigen Linksaußen zu erfahren gab. „Ich glaube, dass ich bis zur Weltmeisterschaft im Januar unsichtbar für die Handball-Fans in Deutschland war“, sagt der sympathische Schwede, der nicht gerne viele Worte verliert. „Spätestens mit meinem Wechsel nach Kiel hat sich das grundlegend geändert.“ Kein Wunder, sorgte der Transfer des 1,93 Meter großen Emil doch nicht nur in Deutschland für Aufsehen. „Es ging alles so schnell. Der Anruf, das erste Treffen – und schon war ich bei meinem Traumclub. Das Handy stand nicht mehr still.“ Das mit dem Traumclub ist bei Emil Frend Öfors keine dieser allgemeinen Profi-Plattitüden. Sein damaliger Mitspieler Henrik Olsson, heute 23-jähriger Sohn von Ex-Zebra-Legende Staffan, weckte in Emil die Begeisterung für den THW: „Natürlich wurde der THW Kiel meine Lieblingsmannschaft im Ausland.“ Seine Berufung in den schwedischen WM-Kader im Januar befeuerte die schwarz-weiße Leidenschaft noch: „Bei der Nationalmannschaft habe ich gemeinsam mit Niclas Ekberg und Lukas Nilsson gespielt. Ich war ein bisschen eifersüchtig auf die beiden – schließlich durften sie im Club bereits das THW-Trikot tragen. Jetzt wird auch mein Traum wahr, einmal für die ‚Zebras‘ zu spielen.“ Und diesen möchte er mit Herz und Seele erleben – allerdings ohne viel Schnörkel. „Tricks sind nicht so mein Ding“, sagt Emil Frend Öfors. „Der Ball muss rein. Punkt.“

Ole Rahmel: Der 27-Jährige zeigte zuletzt beim HC Erlangen eindrucksvoll, dass er neben dem „Strahl“ auch ein feines Handgelenk besitzt. 154 Treffer erzielte er in der abgelaufenen Saison für die Franken – und damit elf mehr als der beste Kieler Torschütze Marko Vujin. Nicht nur aus diesem Grund wusste THW-Trainer Alfred Gislason, wen er da holt: Der Isländer machte den damals 17-Jährigen 2007 beim VfL Gummersbach vom A-Jugendlichen zum Profi. „Jetzt in Kiel spielen zu dürfen, ist gigantisch“, sagt Ole Rahmel. Auch, weil er als kleiner Junge einst im Zebra-Trikot auf den Rängen der Sparkassen-Arena dem THW Kiel zujubelte. „Der THW Kiel ist der beste Verein der Welt, deshalb gehe ich mit Demut an die Herausforderung“, erklärt der ruhige Linkshänder mit Bedacht, um dann selbstbewusst anzufügen: „Aber ich weiß auch, was ich kann. Und ich glaube, dass ich der Mannschaft in vielen Situationen helfen werden kann.“ Der Wechsel nach Kiel ist für Rahmel nicht nur aus sportlichen Gründen etwas Besonderes: Für ihn, der auf der Nordsee-Insel Norderney aufwuchs, ist es die Rückkehr ans Meer. „In Kiel wohne ich nah am Wasser, was sehr schön ist. Viel Zeit, mich mit der Förde und Ostsee zu beschäftigen, hatte ich allerdings noch nicht“, gesteht der Neuzugang. „Aber das Wichtigste ist: Ich fühle mich sehr wohl in Kiel, die Mannschaft ist cool, und wir haben gemeinsam hohe Ziele.“

Miha Zarabec: Das Trio komplett macht Miha Zarabec: Der 25-Jährige, der vom Champions-League-Teilnehmer RK Celje nach Kiel wechselte, soll für spielerische Glanzpunkte auf dem Feld sorgen. Zarabec ist ein klassischer Mittelmann, der anfangs Domagoj Duvnjak vertreten, später aber auch gemeinsam mit dem Kroaten auf dem Feld wirbeln soll. „Mit dem Wechsel nach Kiel ist ein Traum wahr geworden – jetzt liegt es an mir, dass ich alles zeige, was ich kann“, erklärt der Rechtshänder selbstbewusst. „Ich weiß, was ich erreichen möchte in meiner Karriere. In Kiel werde ich alle Möglichkeiten dazu haben.“ Keine Frage: Zarabec hat sich eine Menge vorgenommen beim Rekordmeister. Im Konzert der „Riesen“ wird er die erste Geige spielen – und das, obwohl er mit 1,77 Meter das kleinste „Zebra“ seit mehr als drei Jahrzehnten ist. „Meine Größe ist vielleicht meine Schwäche. Aber auch eine meiner Stärken, weil die Abwehrspieler im heutigen Handball ihre Schwierigkeiten mit kleinen, flinken Spielern haben“, sieht der slowenische WM-Bronzemedaillengewinner dem direkten Aufeinandertreffen mit Tobias Karlsson, Hendrik Pekeler & Co. gelassen entgegen: „Mit Schuhen bin ich ja auch locker 1,80 Meter!“ Sein Humor ist neben dem Platz eines der Markenzeichen der neuen Kieler Nummer „24“. Und das bekam auch schon sein Mitspieler Patrick Wiencek (2,01 Meter groß) zu spüren. „Patrick ist größer, aber ich bin schneller – viel schneller“, verkündete Zarabec mit einem breiten Grinsen im Gesicht – und verriet so quasi nebenbei eine seiner Stärken: Auf ultraschnellen Beinen und mit seiner Übersicht soll er die „Zebras“ führen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll