KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ocean Summit: Tag der Meeresschutzstadt Kiel Citynews

      Ocean Summit: Tag der Meeresschutzstadt Kiel

      Kieler Nachhaltigkeitszentrum öffnete am 26. April am Europaplatz Citynews

      Kieler Nachhaltigkeitszentrum öffnete am 26. April am Europaplatz

      Regatta „The Ocean Race“ kommt zum Fly-By nach Kiel Citynews

      Regatta „The Ocean Race“ kommt zum Fly-By nach Kiel

      Körperwelten Kiel: Darum spenden Menschen ihre Körper Citynews

      Körperwelten Kiel: Darum spenden Menschen ihre Körper

  • Lifestyle
    • Küstenrad stellt E-Bike des Monats vor Auto

      Küstenrad stellt E-Bike des Monats vor

      Naturgenussfestival: Facettenreich und bildend Familie

      Naturgenussfestival: Facettenreich und bildend

      Riese & Müller E-Bike-Aktionstag beim Küstenrad Neumünster Auto

      Riese & Müller E-Bike-Aktionstag beim Küstenrad Neumünster

      Urlaub im Camper: Ein Fahrbericht zum VW Grand California Familie

      Urlaub im Camper: Ein Fahrbericht zum VW Grand California

  • Gesund
    • 5 Tipps zum Wassersparen Körper

      5 Tipps zum Wassersparen

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das? Psyche

      Alleinerziehend und selbstständig: Wie geht das?

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann Ernährung

      So lecker schmeckts im Hotel Kieler Kaufmann

      Hier steht Fitness im Fokus Fitness

      Hier steht Fitness im Fokus

  • Wohnen
    • Kiel-Dietrichsdorf: Aus Eigentum wird geförderter Wohnraum Immobilie

      Kiel-Dietrichsdorf: Aus Eigentum wird geförderter Wohnraum

      Sonnenschutz fürs Haus: 3 Lösungen für heiße Tage Garten

      Sonnenschutz fürs Haus: 3 Lösungen für heiße Tage

      Solar-Rollläden: So schützt du dein Zuhause vor der Sonne Garten

      Solar-Rollläden: So schützt du dein Zuhause vor der Sonne

      Wo kaufe ich Markisen in Kiel? Garten

      Wo kaufe ich Markisen in Kiel?

  • Kultur
    • Das Kieler Sommertheater 2023: Viel Lärm um nichts Bühne & Kunst

      Das Kieler Sommertheater 2023: Viel Lärm um nichts

      Kieler Event-Highlights im Juni 2023 Bühne & Kunst

      Kieler Event-Highlights im Juni 2023

      „Alles Liebe, Linda“: Das Leben von Cole Porters Frau erzählt durch seine Songs Bühne & Kunst

      „Alles Liebe, Linda“: Das Leben von Cole Porters Frau erzählt durch seine Songs

      Josa Barck im Prinz Willy: „Bloß nicht erwachsen werden” Konzerte

      Josa Barck im Prinz Willy: „Bloß nicht erwachsen werden”

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kieler Tierschützer setzten sich für Nutztiere in der Landwirtschaft ein

„Nutztiere haben ein Recht auf Lebensqualität!“

  • Das Kieler Team von PROVIEH, darunter auch Angela Dinter (unten, 2. v. re.) und Sandra Lemmerz (oben, Mi.)
    Das Kieler Team von PROVIEH, darunter auch Angela Dinter (unten, 2. v. re.) und Sandra Lemmerz (oben, Mi.)
  • PROVIEH nahm Anfang des Jahres an der „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin zur Förderung bäuerlicher Betriebe teil
    PROVIEH nahm Anfang des Jahres an der „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin zur Förderung bäuerlicher Betriebe teil
16/09/2015 2 2

Seit über 40 Jahren setzt sich PROVIEH, der Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V., für eine würdiges, artgerechtes Tierleben ein. Zum Kieler Team gehören unter anderem Angela Dinter und Sandra Lemmerz, die durch viel Leidenschaft Großes bewegen.

Immer mehr Menschen legen Wert auf eine gesunde Ernährung. Immer mehr vegetarische und vegane Produkte erobern die Supermarktregale. Immer mehr Restaurants bereiten ihre Speisen mit biologischen Lebensmitteln aus der Region zu. „Ein positiver Trend“, freut sich Angela Dinter, Fachreferentin bei PROVIEH. „Das spiegelt sich auch in der Berichterstattung wider, die in letzter Zeit stark zugenommen hat.“
PROVIEH, das ist der älteste und größte Tierschutzfachverband für artgemäße Nutztierhaltung in Deutschland mit Sitz in Kiel. Gegründet wurde der Verein 1973 in Heikendorf, bevor er 2007 in die Räumlichkeiten am Alten Markt zog. „Leider wissen immer noch viel zu wenige Kieler, dass es uns hier gibt“, sagt Sandra Lemmerz, die für den Online- und Social-Media-Bereich zuständig ist. Ihr Ziel: Den Verein noch bekannter zu machen und bei den Menschen ein Bewusstsein für den Konsum tierischer Produkte zu schaffen. Insgesamt arbeiten zwölf Frauen hauptamtlich in der Kieler Geschäftsstelle von PROVIEH in den Wirkungsfeldern Verbraucherinformation, Politikberatung und Kampagnenarbeit. Finanziert werden ihre Arbeitsplätze zu 100 Prozent durch Spenden und Mitgliedsbeiträge. 8.000 Mitglieder hat der Verein inzwischen. Außerdem gibt es in ganz Deutschland Regionalgruppen, die sich ehrenamtlich für PROVIEH einsetzen. Sie protestieren auf Demos gegen tierquälerische Massentierhaltung oder leisten Aufklärungsarbeit an Infoständen. 
Angela Dinter, die mit Tieren groß geworden ist und auch heute auf einem Bauernhof lebt, geht es bei ihrem Engagement nicht ums Geldverdienen. „Nutztiere müssen selbst unter aktuell rechtlich einwandfreien Bedingungen großes Leid ertragen. Und zwar während ihres ganzen Lebens als Fleisch- oder Milchlieferant“, berichtet sie. „Es liegt mir sehr am Herzen, für das Recht der Tiere auf Lebensqualität zu kämpfen.“ Und das tut sie jeden Tag, hält Vorträge, nimmt an Podiumsdiskussionen teil und besucht landwirtschaftliche Betriebe. Wie bei ihren Kolleginnen verschwimmen dabei häufig die Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben. 

  • Das Kieler Team von PROVIEH, darunter auch Angela Dinter (unten, 2. v. re.) und Sandra Lemmerz (oben, Mi.)
    Das Kieler Team von PROVIEH, darunter auch Angela Dinter (unten, 2. v. re.) und Sandra Lemmerz (oben, Mi.)
  • PROVIEH nahm Anfang des Jahres an der „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin zur Förderung bäuerlicher Betriebe teil
    PROVIEH nahm Anfang des Jahres an der „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin zur Förderung bäuerlicher Betriebe teil

Doch der Einsatz lohnt sich: PROVIEH war unter anderem am Verbot für Legehennen-Käfige beteiligt und hat dazu beigetragen, dass bis Ende 2016 die gängige Verstümmelung von Ringelschwänzen bei Schweinen abgeschafft werden soll. „Laut Stiftung Warentest gehört PROVIEH zu den sechs besten Organisationen, die 2013 im Bereich Tier- und Umweltschutz getestet wurden“, erzählt Sandra Lemmerz stolz. Auch für die überzeugte Veganerin ist es eine Herzensangelegenheit, für den Verein tätig zu sein. Besonders wichtig ist ihr das aktuelle Projekt „Tierschutz in der Schule“. Hierbei stellt PROVIEH Schulen in Schleswig-Holstein kostenlos Unterrichtsmaterialien zum Thema Nutztierschutz für die Klassen fünf bis acht zur Verfügung. So lernen bereits die ganz Kleinen einen respektvollen Umgang mit den Tieren und helfen, die Zukunft positiv zu gestalten.

Weitere Informationen gibt es auf www.provieh.de


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Klostermann
Kerstin Klostermann

Gebürtige Eckernförderin, Kiel-verliebt, regionalverbunden, Kunsthistorikerin, leidenschaftliche Wortakrobatin, metro-Kino-Fan, Kaffee-Liebhaberin, Theatergängerin, Vapiano-Stammgast, Feinschmeckerin, Kultur-interessiert, Yogi, Musik-vernarrt, gern unterwegs auf der Holtenauer.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2023
Scroll