KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Projekt „Blühende Bienenwiesen“

Ökostrom wahrt Bienen- und Insektenvielfalt

  • Stadtwerke-Vorstand Frank Meier (re.) freut sich, dass das Saatgut von Landwirt Martin Engel bis in den Herbst blühen und so Lebensraum für möglichst viele Insekten bieten wird.
    Stadtwerke-Vorstand Frank Meier (re.) freut sich, dass das Saatgut von Landwirt Martin Engel bis in den Herbst blühen und so Lebensraum für möglichst viele Insekten bieten wird.
  • Ökostrom wahrt Bienen- und Insektenvielfalt
16/06/2020 0 1

Wer sich für StromNatur entscheidet, unterstützt hierdurch auch den großflächigen Ausbau von „Bienenwiesen“. Jetzt entstehen die ersten vier Hektar.

Anzeige

Die Stadtwerke Kiel bringen mit ihrem „StromNatur“ frischen Wind in die Haushalte in Schleswig-Holstein. Ihr Ökostromprodukt liefert jetzt 100 Prozent regionale Windkraft von der Westküste. „Für jede verbrauchte Kilowattstunde StromNatur fließen 0,6 Cent in unseren Umweltfonds. Aus ihm finanzieren wir landesweit Projekte, die sich dem Umweltschutz widmen. Und der muss regional beginnen, um am Ende global zu wirken“, sagt Frank Meier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Kiel AG. Neben Initiativen, die schon seit Jahren von den Stadtwerken Kiel unterstützt werden, fokussiert sich der Energieversorger jetzt auf ein weiteres konkretes Projekt. Mit der Aktion „Blühende Bienenwiesen“ sollen möglichst große landwirtschaftliche Kulturflächen Schleswig-Holsteins, die bislang intensiv bewirtschaftet wurden, mit Hilfe der finanziellen Mittel aus dem Umweltfonds in sogenannte Bienenwiesen verwandelt werden.

„Die Bienewiesen sollen immer weiter wachsen“

Die erste Fläche entsteht auf vier Hektar in Felde direkt am Westensee auf dem Land von Martin Engel, der sich begeistert zeigt: „Das Projekt ‚Blühende Bienenwiesen‘ ist eine tolle Chance für uns Landwirte, der Natur ein Stück zurückzugeben und dem Bienensterben entgegenzuwirken.“ „Im ersten Schritt wollen wir Blühflächen auf rund zehn Hektar in der Region anlegen und so zum Erhalt der Bienen- und Insektenvielfalt beitragen. Auch den Singvögeln und Kleintieren geben wir wichtigen Lebensraum zurück. Unser Ziel: Die Bienenwiesen sollen immer weiter wachsen“, so Meier. Der Ökostrom der Stadtwerke Kiel stammt zu 100 Prozent aus regionalen Windkraftanlagen. So trägt jeder „StromNatur“-Kunde nicht nur zum Erhalt des heimatlichen Lebensraumes, sondern über CO2- Einsparung auch zum globalen Klimaschutz bei.
Weitere Infos zum StromNatur und den Projekten findet ihr unter www.stadtwerke-kiel.de/bienenwiesen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll