KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wachsende Bevölkerung

Potenziale des Wohnungsbaus in Kiel

  • Potenziale des Wohnungsbaus in Kiel
    (Bild: moka-studio.de)
23/10/2019 0 0

In der Bevölkerungsvorausberechnung 2015 bis 2030 für die Kreise und kreisfreien Städte des Landes Schleswig-Holstein aus dem Jahr 2016 wird für Kiel ein Anstieg der Bevölkerung auf rund 268.000 Einwohnerinnen und Einwohner und ein Wohnungsbaubedarf von rund 21.000 Wohneinheiten (WE) ermittelt. 

Anzeige



In der „Wohnungsmarktprognose Schleswig-Holstein 2030“ wurde der Wohnraumbedarf noch einmal um insgesamt rund 2.000 WE auf 23.000 WE nach oben korrigiert. Da die aktuelle Bevölkerungsentwicklung allerdings rückläufig ist, sind die Prognosen überholt und der künftige Bedarf niedriger. Die Landeshauptstadt Kiel kann aber selbst die Maximalprognose von rund 23.000 neuen Wohneinheiten bis zum Jahr 2030 in Kiel abbilden. 

„Wohnen ist nicht alles. Aber ohne bezahlbares Wohnen ist alles nichts. Deshalb tut die Stadt alles, was in ihrer Macht steht, um den Kielerinnen und Kielern gutes Wohnen zu ermöglichen“, so Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Stadtrat Gerwin Stöcken fügt hinzu: „Die Stadt baut wieder. Direkt nach Gründung unserer Wohnungsgesellschaft KiWoG werden die ersten 32 WE auf drei baureifen Grundstücken entstehen. Gleichzeitig entstehen 104 Sozialwohnungen auf Marthas Insel. In den ersten zehn Jahren soll die KiWoG mit mindestens 1.000 Wohneinheiten ausgestattet werden. So kommen wir unserem Ziel näher, die Kielerinnen und Kieler mit bezahlbaren Wohnungen zu versorgen und Lösungen für drängende Probleme am Wohnungsmarkt zu entwickeln, wie der Versorgung besonderer Bedarfsgruppen mit Wohnraum.“

Neben den bereits genehmigten Wohnungsbauvorhaben ist der Baubeginn bei den in dieser Liste aufgeführten Vorhaben kurzfristig avisiert. Darüber hinaus sind weitere Entwicklungen konkret geplant (ebenfalls in der Liste enthalten). Insgesamt schätzt die Stadt Kiel das Wohnungsbaupotenzial inklusive der seit 2014 genehmigten und konkret geplanten Vorhaben auf Kieler Stadtgebiet auf rund 30.000 Wohneinheiten.

Die geplanten Wohnungsbauvorhaben sind übersichtlich auf einer interaktiven Karte unter kiel.de/wohnen dargestellt. Hier können Kielerinnen und Kieler sehen, wo Wohnungen entstehen. Diese Karte wird laufend aktualisiert und ausgebaut.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll