KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

      „Digitale Fähre“ macht den ÖPNV in Kiel smarter Citynews

      „Digitale Fähre“ macht den ÖPNV in Kiel smarter

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Dem Kleiderwahnsinn entgegenwirken“

RotKreuzMarkt öffnet am neuen Standort

  • Jürgen Hoffmeister, Geschäftsführer DRK Kreisverband Kiel e.V., begrüßt das Personal und alle Gäste zur Eröffnung des RotKreuzMarkt am Dreiecksplatz
    Jürgen Hoffmeister, Geschäftsführer DRK Kreisverband Kiel e.V., begrüßt das Personal und alle Gäste zur Eröffnung des RotKreuzMarkt am Dreiecksplatz
  • Auf 320 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der RotKreuzMarkt Second-Hand-Mode zu erschwinglichen Preisen an
    Auf 320 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der RotKreuzMarkt Second-Hand-Mode zu erschwinglichen Preisen an
  • Jeder Mensch habe das Recht, Kleidung unter menschenwürdigen Bedingungen zu tragen, erläutert Hoffmeister das Konzept des Ladens
    Jeder Mensch habe das Recht, Kleidung unter menschenwürdigen Bedingungen zu tragen, erläutert Hoffmeister das Konzept des Ladens
  • Freuen sich auf die Eröffnung der neuen Filiale: Karla Kurzer (Filialleitung), Jürgen Hoffmeister und Stellvertreterin Jane Kläschen (v. li.)
    Freuen sich auf die Eröffnung der neuen Filiale: Karla Kurzer (Filialleitung), Jürgen Hoffmeister und Stellvertreterin Jane Kläschen (v. li.)
  • Die ersten Kunden betreten den Laden in den ehemaligen Räumlichkeiten der Santander Bank am Dreiecksplatz
    Die ersten Kunden betreten den Laden in den ehemaligen Räumlichkeiten der Santander Bank am Dreiecksplatz
  • RotKreuzMarkt öffnet am neuen Standort
  • Saisonal und nachhaltig: das ist das Konzept des neuen RotKreuzMarkts
    Saisonal und nachhaltig: das ist das Konzept des neuen RotKreuzMarkts
  • RotKreuzMarkt öffnet am neuen Standort
29/01/2020 0 8

Schöner, bunter, nachhaltiger: Am Dreiecksplatz bietet der RotKreuzMarkt saisonale Second-Hand-Kleidung unter dem Konzept „von Mensch zu Mensch“ an.

Anzeige

Noch 20 Minuten bis zur offiziellen Eröffnung des Second-Hand-Ladens des Deutschen Roten Kreuzes. Trotz eisiger Temperaturen harren die neugierigen Kunden in der Kälte vor den Räumlichkeiten der ehemaligen Santander Bank am Dreiecksplatz aus – einige um durch die neuen Kollektionen der Kleidungsstücke zu stöbern, andere wiederum kommen nur kurz, um den Mitarbeitern zur Feier des Tages zu gratulieren. Sie sind gespannt auf das neue Geschäft mit seinen Abteilungen und der Ware aus zweiter Hand. „Einige Kunden kommen seit der ersten Stunde zu uns in den Laden, um Kleidung und Accessoires zu kaufen“, sagt Jürgen Hoffmeister, Geschäftsführer DRK Kreisverband Kiel e.V., während seiner Begrüßungsrede.

Auf 320 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der RotKreuzMarkt Second-Hand-Mode zu erschwinglichen Preisen an
Auf 320 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der RotKreuzMarkt Second-Hand-Mode zu erschwinglichen Preisen an

Freuen sich auf die Eröffnung der neuen Filiale: Karla Kurzer (Filialleitung), Jürgen Hoffmeister und Stellvertreterin Jane Kläschen (v. li.)
Freuen sich auf die Eröffnung der neuen Filiale: Karla Kurzer (Filialleitung), Jürgen Hoffmeister und Stellvertreterin Jane Kläschen (v. li.)

Im Februar 2001 eröffnete der erste Markt in der Nachbarschaft des Dreiecksplatzes. Seitdem kommen die Menschen regelmäßig in den Laden, um ihre Kleidungsstücke zu spenden und anderen damit eine Freude zu machen. Das auf Kleider- und Sachspenden basierte Verkaufsprinzip qualitativ hochwertiger, aber preiswerter Ware aus zweiter Hand ist in vielerlei Hinsicht zeitgemäß. „Dem Kleiderwahnsinn entgegenwirken, das ist eines der großen Anliegen des Marktes“, erklärt Hoffmeister.

Die ersten Kunden betreten den Laden in den ehemaligen Räumlichkeiten der Santander Bank am Dreiecksplatz
Die ersten Kunden betreten den Laden in den ehemaligen Räumlichkeiten der Santander Bank am Dreiecksplatz

Dann ist es so weit: Filialleiterin Karla Kurzer und ihre Stellvertreterin Jane Kläschen nehmen das provisorische Schild zu Neueröffnung von der Tür. Als Kurzer diese für die Kundschaft öffnet, füllt sich der jungfräuliche Markt innerhalb kürzester Zeit. Die Kunden stöbern zwischen Hosen, Jacken, Accessoires und Kindermode. Damenhosen gibt es sogar zur Feier des Tages für nur 1,50 Euro. Hemden und andere Oberteile sind ebenfalls erschwinglich, gerade für Geringverdiener: 3,80 Euro steht auf dem Preisschild einer roten Damenbluse.
26 ehrenamtliche Mitarbeiter bieten RotKreuzMarkt ihre Dienste an, zwei hauptberufliche Kräfte leiten auf den rund 230 Quadratmetern das Team. Gerade der hintere Bereich des Geschäftes dient den Mitarbeitern nun als offen gestalteter Raum, in dem die neue Ware sortiert und für den Verkauf aufbereitet wird.

Saisonal und nachhaltig: das ist das Konzept des neuen RotKreuzMarkts
Saisonal und nachhaltig: das ist das Konzept des neuen RotKreuzMarkts

Jeder Mensch habe das Recht, Kleidung unter menschenwürdigen Bedingungen zu tragen, erläutert Hoffmeister das Konzept des Ladens, welcher die Filialen in Mettenhof, Dietrichsdorf und Friedrichsort ergänzt. „Menschen ohne festen Wohnsitz kommen hierher und erhalten von uns kostenlos eine Grundausstattung“, sagt Svenja Hanel, Leiterin des RotKreuzMarkt für den Bereich Konzeption und Gestaltung. Sie organisiert künftig Workshops zum Thema „Upcycling“ in den RotKreuzMärkten.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll