KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Aus Kiel und Husum

Schleswig-Holsteins bester Landschaftsgärtner

  • Der Kieler Moritz Pointmayer machte den besten Abschluss aller Auszubildenden in Vollausbildung.
    Der Kieler Moritz Pointmayer machte den besten Abschluss aller Auszubildenden in Vollausbildung. (Bild: Kottich)
13/09/2021 0 0

Bei der diesjährigen Freisprechung stachen besonders die Leistungen von Moritz Pointmayer aus Kiel und Matiz Simon Pitacas aus Husum hervor. 

Anzeige

Seit fast zwei Jahrzehnten ist der Berufszweig des Garten- und Landschaftsbaus der gefragteste und ausbildungsstärkste innerhalb der sieben gärtnerischen Fachrichtungen. Bei ihrer landesweiten Freisprechungsfeier am 10. September entließ die grüne Zunft Schleswig-Holsteins unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln in der Stadthalle Neumünster 175 gärtnerische Nachwuchskräfte ins Berufsleben. 86 von ihnen, das entspricht 49 Prozent der erfolgreichen Prüflinge, werden künftig als Landschaftsgärtner oder Werker im Garten- und Landschaftsbau arbeiten.

Besonders hervorgetan

Der Kieler Moritz Pointmayer hat seine Vollausbildung zum Landschaftsgärtner bei der Landeshauptstadt Kiel gemacht und mit der Traumnote 1,44 abgeschlossen. Der 34-jährige kann sich somit über den besten Abschluss der Auszubildenden in Vollausbildung und über die zweitbeste Note aller 86 freigesprochenen GaLaBau-Nachwuchskräfte freuen. Der 21-jährige Matiz Simon Pitacas hatte seine Ausbildung zum Werker im Garten- und Landschaftsbau im Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk in Husum absolviert und mit der Abschlussnote 1,23 die beste Prüfung der diesjährigen Landschaftsgärtner-Absolventen abgelegt.

Vielfalt, die begeistert

„Dass ich meine Ausbildung als Jahrgangsbester in Vollausbildung abgeschlossen habe, macht mich natürlich sehr stolz“, sagte Moritz Pointmayer nach der Freisprechungsfeier. „Meine Ausbilder, die Stadt Kiel, hat daran aber auch einen großen Anteil! Alle Auszubildenden werden hier gemäß ihren Stärken gefördert und motiviert mit dem Ziel, sie in allen Leistungsbereichen eines Landschaftsgärtners zu qualifizierten.“ Diese Ansicht teilen auch die Fachleute: Im Jahr 2016 kürten die gärtnerischen Berufsverbände, die Gewerkschaft IG Bau und die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein die Landeshauptstadt Kiel zum Ausbildungsbetrieb des Jahres im Gartenbau. Die Ausbildungseinheit am Alten Steenbeker Weg ist dem Grünflächenamt angegliedert. Die Gestaltung, Erstellung und Pflege von Parkanlagen, Spiel- und Sportplätzen zum Beispiel. Hier bauen die Auszubildenden unter anderem Wege, Treppen und Trockenmauern und legen Pflanz-, Rasen- und Spielflächen oder auch Teiche an. „Es ist genau diese Vielfalt, die mich am Garten- und Landschaftsbau begeistert“, berichtet Moritz Pointmayer, der in seinem Leben bereits einige Jobs ausprobiert hat. „Jede Baustelle ist anders, und es wird nie langweilig! Wir arbeiten mit Holz, Stein und vielen weiteren Materialien -  und natürlich mit der Pflanze. Das alles und die Tatsache, immer in der Natur zu sein, macht den Garten- und Landschaftsbau zu meinem persönlichen Traumberuf!“


 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll