KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Hmm... Lecker!

Das sind die beliebtesten Sushi-Klassiker

  • Maki Sushi (deutsch: gerollt):

Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
    Maki Sushi (deutsch: gerollt): Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
  • Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle):

Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
    Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle): Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
  • Uramaki (deutsch: von innen gerollt):

Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
    Uramaki (deutsch: von innen gerollt): Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
  • Nigiri (deutsch: gepresst):

Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.
    Nigiri (deutsch: gepresst): Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.
26/01/2016 0 0

Das leckere japanische Gericht gibt es in zahlreichen Varianten. KIELerLEBEN zeigt vier Grundformen der kleinen Köstlichkeiten aus dem Yummy! am Dreiecksplatz.

Anzeige

  • Maki Sushi (deutsch: gerollt):

Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
    Maki Sushi (deutsch: gerollt): Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
  • Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle):

Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
    Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle): Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
  • Uramaki (deutsch: von innen gerollt):

Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
    Uramaki (deutsch: von innen gerollt): Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
  • Nigiri (deutsch: gepresst):

Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.
    Nigiri (deutsch: gepresst): Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.

  • Maki Sushi (deutsch: gerollt):

Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
    Maki Sushi (deutsch: gerollt): Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
  • Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle):

Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
    Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle): Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
  • Uramaki (deutsch: von innen gerollt):

Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
    Uramaki (deutsch: von innen gerollt): Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
  • Nigiri (deutsch: gepresst):

Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.
    Nigiri (deutsch: gepresst): Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.

  • Maki Sushi (deutsch: gerollt):

Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
    Maki Sushi (deutsch: gerollt): Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
  • Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle):

Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
    Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle): Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
  • Uramaki (deutsch: von innen gerollt):

Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
    Uramaki (deutsch: von innen gerollt): Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
  • Nigiri (deutsch: gepresst):

Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.
    Nigiri (deutsch: gepresst): Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.

  • Maki Sushi (deutsch: gerollt):

Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
    Maki Sushi (deutsch: gerollt): Auf einem Noriblatt wird Reis verteilt und dieser mit Zutaten belegt. Alles zusammen wird mit einem Algenblatt eingerollt und die Rolle anschließend in Stücke geschnitten.
  • Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle):

Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
    Gunkanmaki (deutsch: Schlachtschiff-Rolle): Diese mundgerechten Sushi-Häppchen bestehen aus einem Boden aus Reis, der zum Beispiel mit Teriyaki-Lachstatar belegt wird. Das Ganze ist von einem schmalen Streifen Nori umgeben.
  • Uramaki (deutsch: von innen gerollt):

Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
    Uramaki (deutsch: von innen gerollt): Die Füllung (aus Krebsfleisch und Avocado) und der Seetang sind außen von Reis umschlossen. Die Sorte ist in Kalifornien sehr beliebt.
  • Nigiri (deutsch: gepresst):

Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.
    Nigiri (deutsch: gepresst): Nigiri besteht aus einem ovalen Reisbällchen, das mit einem Streifen Lachs, Thunfisch oder Garnele belegt wird.

Einfach vorbeischauen und probieren! Infos zum Yummy! unter www.yummy-kiel.de und Tel.: (0431) 557 90 26.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jan Lohmann
Jan Lohmann

Zugezogener, kiel-begeistert, Musikhörer, Freizeitsportler, Musikmacher, Hobbykoch, Kaffeetrinker, Holstein-Anhänger, Konzertgänger, überzeugter CD-Käufer und Förde-Fan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll