KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026 Citynews

      Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Element of Crime im Interview

„Ein Song gehört jedem, der ihn hört!“

  • Sven Regener (2. v. li.) und seine Bandkollegen von Element of Crime
    Sven Regener (2. v. li.) und seine Bandkollegen von Element of Crime (Bild: Charlotte Goltermann)
08/04/2016 0 0

Am 24. April sind Element of Crime für ein Konzert in der Halle400 zu Gast. KIELerLEBEN sprach mit Frontmann Sven Regener über Stilfindung, Internet-Bespaßung und Textinterpretation.

Anzeige

KIELerLEBEN: Wie ist der spezielle Sound von Element of Crime zustande gekommen?

Sven Regener: Ich glaube, wir hatten keine andere Wahl. Bei einer richtigen Band ergibt sich der Sound durch die Kombination aus den Freaks, die zusammenkommen. Das Tolle bei uns ist: Weil unser Stil so definiert ist, kann man alles Mögliche machen: Wir könnten „Last Christmas“ von Wham! spielen und das klingt auch nach uns. Das macht gute Bands aus: Sie haben einen klaren, wiedererkennbaren Stil.

Ist Element of Crime eine Band für Liebhaber?

Wir sind zumindest keine Band, die mal Mega-Radiohits hatte, und dadurch sehr prominent ist. Wir werden nur von Leuten auf der Straße erkannt, die mögen, was wir machen. Insofern sind wir in einer tollen Position: unter dem Radar der allgemeinen Öffentlichkeit unterwegs, aber bei Musikliebhabern bekannt. Doch auch da gibt es natürlich Leute, die einen doof finden.

Die Band gibt es seit über 30 Jahren. Würde sie den gleichen, erfolgreichen Weg gehen, wenn sie heute starten würde?

Ganz gewiss nicht, wir sind ein Kind unserer Zeit. Es ist entscheidend, welche Voraussetzungen es damals gab, wie wir drauf waren. Das ist wie mit allem anderen im Leben: Wenn man sich überlegt, 20 Jahre später oder 30 dasselbe zu machen, ist eben alles anders. Ich glaube auch, dass die Bedingungen für neue Bands heute ganz andere sind.

Sie müssten vermutlich Ihre Social-Media-Aktivitäten verstärken?

Wir machen etwas in dem Bereich – aber etwas sporadischer, nur um ein Grundlevel an Information zu liefern. Man kann sich dem nicht ganz entziehen, aber es auf ein Minimum beschränken. Wir müssen uns nicht die ganze Zeit mit Internet-Bespaßung befassen. Das ist nämlich auch anstrengend – und am Ende sind wir nun mal Musiker und möchten Musik machen.

Ein wichtiger Faktor für den Erfolg Ihrer Musik sind die Texte. Diese bieten häufig Interpretationsspielraum – werden sie oft falsch verstanden?

Nein, so kann man das nicht sagen. Die Leute interpretieren die Texte manchmal ganz anders als man selbst. Als wir nach der Wende das erste Mal in Plauen in Sachsen gespielt haben, sagte eine Frau zu mir, dass ich sicher im Osten aufgewachsen sei. Ich antwortete, dass ich aus Bremen komme. Sie wollte das nicht glauben, weil man ein Lied wie „Damals hinterm Mond“ nur schreiben könne, wenn man im Osten aufgewachsen sei.

Sie würden aber nicht sagen, dass sie den Song falsch verstanden hat?

Nein, sie hat den Song auf ihr Leben in der DDR bezogen und für sich angenommen. Wenn man ehrlich ist, hat sie damit ebenso recht wie ich selber – ich habe ja kein Vor-Interpretationsrecht. So stellt man fest, dass diese Songs etwas Größeres sein können, als man vorher gedacht hat. Wenn wir einen Song veröffentlichen, gehört er jedem, der ihn hört. Und jeder kann damit machen, was er will.

Das Interview führte Jan Lohmann

Element of Crime …

… wurden 1985 gegründet. Die Band, die nach dem Film von Lars von Trier benannt ist, hat 14 Studioalben veröffentlicht, das jüngste im Jahr 2014 („Lieblingsfarben und Tiere“). Darauf folgte zuletzt die 4-Track-Single „Wenn der Wolf schläft müssen alle Schafe ruhen“. Frontmann Sven Regener ist zudem als Schriftsteller tätig (z. B. „Herr Lehmann“, „Neue Vahr Süd“ und „Der kleine Bruder“).


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jan Lohmann
Jan Lohmann

Zugezogener, kiel-begeistert, Musikhörer, Freizeitsportler, Musikmacher, Hobbykoch, Kaffeetrinker, Holstein-Anhänger, Konzertgänger, überzeugter CD-Käufer und Förde-Fan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll