KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Vom 29. Mai bis 1. Juni kann das Teddybär-Krankenhaus Kiel besucht werden

Das Teddybär-Krankenhaus gegen Angst vor dem Arztbesuch

  • Im Teddybär-Krankenhaus wird Kindern spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch genommen
    Im Teddybär-Krankenhaus wird Kindern spielerisch die Angst vor dem Arztbesuch genommen
  • Medizin-Studenten als Teddy-Docs
    Medizin-Studenten als Teddy-Docs
  • Die Kinder erleben, wie ihre Plüschtiere behandelt werden
    Die Kinder erleben, wie ihre Plüschtiere behandelt werden
  • Die Kinder überlegen sich eine Krankheit für ihr Plüschtier, die dann von den Teddy-Docs behandelt wird
    Die Kinder überlegen sich eine Krankheit für ihr Plüschtier, die dann von den Teddy-Docs behandelt wird
18/05/2017 0 0

Kinder haben oft Angst oder Scheu vor den sogenannten 'Weißkitteln', also Ärzten, Zahnärzten und Pflegepersonal. Um sie an den Arztbesuch heranzuführen und ihnen die Angst zu nehmen, gibt es seit mehreren Jahren die Teddybär-Krankenhäuser.

Anzeige

Das studentisch organisierte Projekt der Teddybär-Krankenhäuser bietet für einen Zeitraum zwischen ein bis vier Tagen interessierten Knirpsen zwischen drei und sechs Jahren die Möglichkeit, hautnah und trotzdem mit Abstand den Klinikbetrieb zu erleben. Ziel des Projektes ist es, Kindern auf spielerische Art die Angst vor Ärzten und dem Krankenhaus zu nehmen.

Medizin-Studenten als Teddy-Docs
Medizin-Studenten als Teddy-Docs

Mit ihren Lieblingskuscheltieren im Arm kommen sie in das Teddybär-Krankenhaus und schildern die erdachten Leiden ihrer Stofftiere. Ein „Facharzt für Stofftierheilkunde“ (ein Medizinstudent) nimmt sich ihrer an. Anhand des ärztlichen Parcours, welcher mit den Plüschpatienten absolviert wird, sollen die kleinen Beobachter einen realistischen Einblick in die ärztliche Arbeitswelt erhalten und so ihre Ängste verlieren.

Die Kinder erleben, wie ihre Plüschtiere behandelt werden
Die Kinder erleben, wie ihre Plüschtiere behandelt werden

In Kiel findet dieses Jahr bereits das siebte Teddybär-Krankenhaus statt. Die Premiere war 2010 mit 500 Kindern. Im Jahr 2014 erhielt die Initiative den Lehrpreis der medizinischen Fakultät der Universität zu Kiel. Das Teddybär-Krankenhaus basiert auf der rein ehrenamtlichen Arbeit von engagierten Studenten, die mit Begeisterung hinter dem Projekt stehen. Das diesjährige Teddybär-Krankenhaus wurde von einem zehnköpfigen Organisationsteam, bestehend aus Studenten und Studentinnen der Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Ökotrophologie, auf die Beine gestellt. Nicht vergessen werden dürfen natürlich die über 100 Teddydocs und vielen Helfer, ohne die das Gelingen nie möglich wäre.

Die Kinder überlegen sich eine Krankheit für ihr Plüschtier, die dann von den Teddy-Docs behandelt wird
Die Kinder überlegen sich eine Krankheit für ihr Plüschtier, die dann von den Teddy-Docs behandelt wird

Teddybärkrankenhaus Kiel 2017

Wann: 29. Mai – 01. Juni 

Wo: Asmus Bremer-Platz, Kiel

Info: http://www.fs-medizin.uni-kiel.de/teddybaerkrankenhaus


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jana Kringel
Jana Kringel

In Kiel geborene, Natur-, Wasser- und Frischluftfan, mit Kanu-Urlaub in Schweden aufgewachsen, im Sommer Krimiromansucht in der Hängematte, Liebhaberin von Fahrradtouren, Tollpatsch, fanatische Greengate-Geschirr-Sammlerin   


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll