KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kein Fahrverbot in Kiel

Theodor-Heuss-Ring: Doch kein Fahrverbot?

  • So wie es aussieht, wird der Theodor-Heuss-Ring weiterhin befahrbar bleiben
    So wie es aussieht, wird der Theodor-Heuss-Ring weiterhin befahrbar bleiben (Bild: GettyImages/ tommaso79)
06/05/2020 0 1

Der Kieler Landtagsabgeordnete Tobias von der Heide erklärte, dass die Entwicklung der Messwerte am Theodor-Heuss-Ring sich in die richtige Richtung entwickelt haben. Ein Fahrverbot ist somit erstmal vom Tisch.

Anzeige

Zu den Entwicklungen der Stickoxid-Messwerte und zur Luftreinhaltung am Theodor-Heuss-Ring sagte er weiter:

„Es ist sehr erfreulich, wie sich die Messwerte am Theodor-Heuss-Ring entwickeln. Der Weg dahin war lang. Heute gehen das Land und die Landeshauptstadt Kiel mit einem gemeinsamen Luftreinhalteplan in die gleiche Richtung. Der Gesundheitsschutz für die Anwohner, die notwendige Erreichbarkeit der Gewerbebetriebe und der Verkehr auf dem Nadelöhr Theodor-Heuss-Ring konnten in Einklang gebracht werden.

Es ist damit zu rechnen, dass die Luftfilteranlagen Ende des Jahres aufgestellt werden. Das Land wird die Aufstellung der Luftfilteranlagen mit 500.000 Euro unterstützen.

Mittlerweile gibt es in verschiedenen Städten erneut Zweifel an den Messmethoden der Stickoxidwerte. Obwohl der Verkehr durch die Corona-Krise nachweislich zurückgeht, wirkt sich das nicht erkennbar in demselben Maße auf die Stickoxid-Messwerte aus. Das können wir gerade auch in Kiel am Theodor-Heuss-Ring beobachten. Im Januar lag der Monatsmittelwert bei 33,6 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft (µg/m³), im Februar bei 32,2 µg/m³, im März gab es dann einen Anstieg auf 46,6 µg/m³ und im April lag der Wert bei 41 µg/m³. Auch die Tatsache, dass der Grenzwert jetzt seit der Einrichtung der Baustelle wieder überschritten wurde, macht nachdenklich. Im Moment reichen die Daten für eine genauere Analyse noch nicht aus, allerdings muss untersucht werden, inwieweit der tatsächliche Verkehr auf dem Theodor-Heuss-Ring die Messwerte beeinflusst oder ob es noch weitere Faktoren gibt."


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll