KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlängert Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlängert Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Mandolinenzauber und Welturaufführung auf der NordArt Konzerte

      Mandolinenzauber und Welturaufführung auf der NordArt

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Neue Assaulenko-Ausstellung in der Förde Sparkasse Bühne & Kunst

      Neue Assaulenko-Ausstellung in der Förde Sparkasse

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Am Wohnheim Steenbeker Weg

Tiny Houses sind bezugsreif

  • Maike Briege vom Studentenwerk SH und Karin Helmer (v. l.) von der Stadtmission Kiel begrüßen die Gäste bei der Fertigstellungsfeier.
    Maike Briege vom Studentenwerk SH und Karin Helmer (v. l.) von der Stadtmission Kiel begrüßen die Gäste bei der Fertigstellungsfeier. (Bild: Stadtmission Mensch/Kim Hase)
  • Auf 25 Quadratmetern bieten die Tiny Houses alles, was es braucht, um sich wohlzufühlen.
    Auf 25 Quadratmetern bieten die Tiny Houses alles, was es braucht, um sich wohlzufühlen. (Bild: Stadtmission Mensch/Kim Hase)
01/11/2021 0 0

Mit dem Einzug zwei bislang wohnungsloser Frauen in die kleinen Wohncontainer am Edo-Osterloh Haus auf dem Gelände des Studentenwohnheims Steenbeker Weg beginnt ein bisher einzigartiges Kieler Wohnprojekt.

Anzeige

Drei Monate sind seit dem „Richtfest" der Wohncontainer auf dem Campus des Studentenwohnheims Steenbeker Weg vergangen. Nun sind die beiden benachbarten „Tiny Houses" vor dem Elo-Osterloh-Haus eingerichtet und bereit für den Start des einmaligen Wohnprojektes, welches das Studentenwerk gemeinsam mit der Stadtmission, der Commerzbank und ehrenamtlichen Gewerken auf die Beine gestellt haben.

Neue Lebensqualität und ein Neuanfang

Merethe und Annika sind die beiden Frauen, die bis zum vergangenen Freitag, den 29. Oktober, noch das gleiche Schicksal teilten und deren weiterer Weg nun gemeinsam als Nachbarinnen auf dem Campus des Wohnheims voranschreitet. Sie beide ereilte das Schicksal der Wohnungslosigkeit, für beide bedeutet diese Chance nun der Start in ein neues Lebenskapitel. An der dafür nötigen Wohn-Atmosphäre mangelt es jedenfalls nicht: Schlafzimmer, Pantry-Küche, Wohn-/Arbeitsbereich und ein separates Duschbad – die beiden 25 Quadratmeter großen, möblierten Tiny Houses bieten alles, was das Herz begehrt. Sogar eine Terrasse. „Ich freue mich sehr, dass es geklappt hat und ich nun endlich meine eigenen vier Wände habe“, sagt die 19-jährige Merethe aus Bad Bramstedt bei der Fertigstellungsfeier lächelnd. Sie studiert im dritten Semester Politikwissenschaft und Empirische Sprachwissenschaft an der Uni Kiel. „Meine Zwillingsschwester hat direkt ein Zimmer in einem Wohnheim ergattert. Ich war fast ein Jahr auf Wohnungssuche.“

Auf 25 Quadratmetern bieten die Tiny Houses alles, was es braucht, um sich wohlzufühlen.
Auf 25 Quadratmetern bieten die Tiny Houses alles, was es braucht, um sich wohlzufühlen. (Bild: Stadtmission Mensch/Kim Hase)

In das Tiny House nebenan zieht die 30-jährige Annika ein. Sie hat aufgrund familiärer Umstände seit Jahren keinen festen Wohnsitz mehr, wurde durch die Frauenberatungsstelle der Stadtmission in Notunterkünften untergebracht und dann auf das soziale Wohnprojekt „Tiny House“ aufmerksam gemacht. „Erst war ich etwas skeptisch, aber nun bin ich sehr glücklich, dass es so gekommen ist“, erzählt sie. Das Tiny House biete ihr Freiheit und Sicherheit. Außerdem habe die ehemalige Kunstgeschichte-Studentin nun die Chance, sich auf ihre Leidenschaft, das Malen, und ihren Berufseinstieg zu konzentrieren. Eine Staffelei und eines ihrer Bilder sind bereits in ihr neues Mini-Haus eingezogen.

Beide kennen sich erst wenige Tage und haben sich von Beginn an gut verstanden. Sie sind dankbar dafür, Teil dieses besonderen sozialen Projekts für wohnungslose Frauen zu sein. „Wir brauchen Vermieter*innen, die bereit sind, unseren Klient*innen ein Dach über dem Kopf anzubieten“, sagtKarin Helmer, Geschäftsführerin der Stadtmission.
Für Maike Briege, Abteilungsleiterin Facility Management und Bau beim Studentenwerk SH, war es selbstverständlich, ein passendes Grundstück für die Tiny Houses bereitzustellen. „Als Anbieterin von studentischem Wohnraum kennen wir die Problematik der Wohnungsnot gut“, erklärt sie. „Wir können durch die Tiny Houses das Grundproblem zwar nicht lösen, aber wir können ein Zeichen setzen.“ Maike Briege ist sich zudem sicher, dass die beiden Bewohnerinnen voneinander lernen und partizipieren können.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll