KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Open-Air-Theater in Kiel: „Die Räuber“ als Rockoper

Vorverkauf für Sommertheater „Die Räuber“ gestartet

  • Marcus Wiebusch (v. li.), Reimer Bustorff und Daniel Karasek haben Schillers „Die Räuber“ zu einer Rockoper gemacht
    Marcus Wiebusch (v. li.), Reimer Bustorff und Daniel Karasek haben Schillers „Die Räuber“ zu einer Rockoper gemacht
12/01/2016 0 0

Im Juli wird Schillers Erstlingswerk „Die Räuber“ in der Inszenierung von Daniel Karasek zur Rockoper – mit exklusiv geschriebener Musik von Marcus Wiebusch und Reimer Bustorff (Kettcar). Ab sofort könnt ihr euch Karten sichern!

Anzeige

Sommer in Kiel. Das bedeutet auch in diesem Jahr wieder spektakuläres Open-Air-Theater. Vor maritimer Kulisse auf dem Gelände des Seefischmarktes präsentiert das Schauspiel Kiel erneut eine ganz besondere Uraufführung. Große Klassik trifft auf großartige Rockmusik: Jugendlicher Furor und Widerstand. Freiheit und Rebellion. Hass und Liebe – Schillers Erstlingswerk Die Räuber wird in der Inszenierung von Generalintendant Daniel Karasek zur Rockoper. Neben einer modernen Textfassung stehen Songs, die eigens für die Kieler Uraufführung entstanden sind. Mit Marcus wiebusch und Reimer Bustorff konnten dafür die beiden Hauptsongwriter von Kettcar, eine der erfolgreichsten deutschen Indie-Rockbands der Gegenwart, gewonnen werden. Die beiden schreiben erstmals Musik für ein Theaterstück – und das exklusiv für Kiel!

Der Kartenvorverkauf startet heute an den Vorverkaufskassen des Theaters Kiel, unter Tel.: (0431) 90 19 01, unter www.theater-kiel.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Premiere: Fr | 1. Juli | 20.30 Uhr | Open-Air Bühne am Seefischmarkt Kiel
Weitere Vorstellungen: 2. bis 17. Juli (außer montags), Tickets: ab 25 Euro 

Inhalt

Der alte Moor ist ein reicher Mann mit zwei sehr ungleichen Söhnen: Franz, der jüngere der beiden, verfügt zwar über einen brillanten Verstand, steht aber ganz im Schatten des älteren. Der extrovertierte Draufgänger Karl ist der Lieblingssohn des Vaters, sein auserkorener Haupterbe und hat noch dazu eine glühende Liebesbeziehung zu Amalia, auf die auch Franz ein Auge geworfen hat. Eifersüchtig und ohne jeden moralischen Skrupel bringt dieser den Vater dazu, Karl zu verstoßen. Karl, als Student in einer größeren Stadt, bewegt sich tatsächlich in zwielichtigen Kreisen. Er ist politisch aktiv – er und seine Freunde diskutieren über Revolution und eine bessere Gesellschaft. Als Karl von seiner Verbannung erfährt, macht er die gegen ihn gemachten Vorwürfe tatsächlich wahr: Die Clique geht in den Untergrund und wird zu einer Räuberbande. Franz steigt unterdessen zum neuen Herren auf und setzt Amalia immer mehr zu. Als Karl schließlich noch einmal nach Hause zurückkehrt, kommt es unweigerlich zum Showdown.

Vita

Marcus Wiebusch begann seine Musikerkarriere von
1991-1999 als Sänger, Gitarrist und Songwriter der 
legendären Punkband ...But Alive. Bereits während dieser
 Zeit veröffentlichte er sein erstes Soloalbum Hippiekacke
 (auf Kassette!), gründete 1995 sein eigenes Label B.A.
 Records und stieg parallel bei der Hamburger Ska-Band
 Rantanplan ein. Bei Rantanplan lernte er den Bassisten
 Reimer Bustorff kennen. Gemeinsam stiegen sie
 schließlich aus der Band aus und gründeten 2001
Kettcar, eine der wegweisendsten und erfolgreichsten
deutschen Indie-Bands der Gegenwart. Neben den 
bisher erschienenen vier Kettcar-Alben Du und wieviel 
von deinen Freunden (2002), Von Spatzen und Tauben,
 Dächern und Händen (2005), Sylt (2008) und Zwischen
 den Runden (2012) gründeten die beiden 2002, zusammen mit Thees Uhlmann, Grand Hotel Van Cleef, eines der wichtigsten deutschen Independent-Plattenlabels. Gemeinsam komponierten sie den Soundtrack des Films Keine Lieder über Liebe – Wiebusch spielte zusätzlich in dem Film mit und agierte als Gesangscoach für Hauptdarsteller Jürgen Vogel. 2014 erschien mit Konfetti das erste Soloalbum von Marcus Wiebusch. Aus dem darauf enthaltenen Song Der Tag wird kommen, der sich mit dem Thema Homophobie im Fußball auseinandersetzt, entwickelte er einen Kurzfilm, der ein großes mediales Echo auslöste. Der Tag wird kommen gewann den Hamburger Musikpreis Hans als „Song des Jahres“. Wiebusch selbst wurde als „Künstler des Jahres“ geehrt.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jana Kringel
Jana Kringel

In Kiel geborene, Natur-, Wasser- und Frischluftfan, mit Kanu-Urlaub in Schweden aufgewachsen, im Sommer Krimiromansucht in der Hängematte, Liebhaberin von Fahrradtouren, Tollpatsch, fanatische Greengate-Geschirr-Sammlerin   


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll