KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wärmewende: Kiels Ortsbeiräte laden zum Austausch ein

  • Wärmewende: Kiels Ortsbeiräte laden zum Austausch ein
    (Bild: LH Kiel)
31/01/2025 0 0

Die Kieler Wärmeplanung bietet eine klimaneutrale Orientierung für Haus- und Wohnungseigentümer*innen. Von Februar bis April lädt das Umweltschutzamt in alle Ortsbeiräte ein, um die Ergebnisse vorzustellen und gemeinsam den Weg zur Wärmewende zu diskutieren.

Anzeige

Wärmewende: Gemeinsam für ein klimaneutrales Kiel

Die frische Brise der Veränderung weht durch Kiel: Die Strategie für eine klimaneutrale Wärmeversorgung steht in den Startlöchern. Der Kieler Wärmeplan, der als Orientierungshilfe für Haus- und Wohnungseigentümer*innen dient, zeigt auf, welche Art der Wärmeversorgung die kosteneffizienteste und treibhausgasneutrale Lösung darstellt.

Was die Kieler Wärmeplanung enthüllt

Ob der Ausbau der Fernwärme durch die Stadtwerke Kiel oder der Aufbau von Nahwärmenetzen – die Planung ist so vielfältig wie die Stadtteile selbst. In einigen Gebieten ist vielleicht die individuelle Objektversorgung der Königsweg. Diese Pläne werden nun in den Beiratssitzungen von Februar bis April in den Fokus gerückt.

Deine Chance: Mitreden und mitgestalten

Umweltdezernentin Alke Voß lädt alle Kieler*innen herzlich ein, die Sitzungen der Ortsbeiräte zu besuchen. Dort wird nicht nur informiert, sondern auch diskutiert. Ein reger Austausch über konkrete Maßnahmenvorschläge ist vorgesehen – deine Meinung zählt! Gemeinsam soll der Weg zur echten, klimaneutralen und bezahlbaren Wärmewende eingeschlagen werden.

Ein Fahrplan für die Zukunft

„Zusammen auf den Weg machen“ lautet die Devise. Die Kieler Wärmewende ist keine Aufgabe für Einzelkämpfer*innen, sondern ein Gemeinschaftswerk, das alle mitgestalten können. Nutze die Gelegenheit, Teil dieses Prozesses zu sein und die Zukunft deiner Stadt aktiv mitzugestalten. Komm vorbei und werde Teil der klimafreundlichen Bewegung in Kiel!

Hintergründe der Kommunalen Wärmeplanung

Ab dem 1. Juli 2026 sind Hauseigentümer*innen nach dem Gebäudeenergiegesetz dazu verpflichtet, bei einem Heizungsaustausch die Wärme zu 65 Prozent aus erneuerbaren Energien oder unvermeidbarer Abwärme zu decken. Für Neubauten gilt diese Regelung bereits seit dem 1. Januar 2024. In Schleswig-Holstein gilt seit 2022, dass bei Austausch oder nachträglichem Einbau einer Heizungsanlage im eigenen Haus anschließend mindestens 15 Prozent des jährlichen Wärme- und Kälteenergiebedarfs durch Erneuerbare Energien gedeckt werden müssen.

Immobilien-Eigentümer*in sind jetzt gefragt, sich über gesetzliche Pflichten, umfangreiche Fördermöglichkeiten und vielfältige Optionen zu informieren.

Die Landeshauptstadt Kiel unterstützt bei dieser Entscheidung mit dem Kieler Wärmeplan sowie kostenlosen Beratungsterminen im Nachhaltigkeitszentrum und Informationsveranstaltungen. 

Informationen zu Veranstaltungen und den Beratungsangeboten rund um die Kieler Wärmeplanung sind online unter www.kiel.de/waermeplanung zu finden.

Das sind die Termine für die Sitzungen der Ortsbeiräte:

Pries/Friedrichsort: Mittwoch, 5. Februar 19.30 Uhr, Sportheim SV Friedrichsort, Harald-Lindenau-Weg 99

Steenbek-Projensdorf: Mittwoch, 5. Februar, 19.30 Uhr, Mensa des Ernst-Barlach-Gymnasiums, Charles-Roß-Ring 53

Suchsdorf: Dienstag, 11. Februar, 19.30 Uhr, Aula des Ernst-Barlach-Gymnasiums, Charles-Roß-Ring 53

Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook: Mittwoch, 12. Februar, 19.30 Uhr, Mensa der Ricarda-Huch-Schule, Westring 390

Russee/Hammer/Demühlen: Dienstag, 18. Februar, 19.30 Uhr, Turnhalle der Uwe-Jens-Lornsen-Schule, Speckenbeker Weg 71

Elmschenhagen/Kroog: Mittwoch, 26. Februar, 19 Uhr, Marie-Christian-Heime e. V., Kultur- und Begegnungsstätte, Rönner Weg 75

Schreventeich/Hasseldieksdamm: Donnerstag, 27. Februar, 19.30 Uhr, Ort steht noch nicht fest    

Holtenau: Dienstag, 4. März, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Kompassgemeinde in Holtenau, Kastanienallee 18

Wellsee/Kronsburg/Rönne: Dienstag, 4. März, 19.30 Uhr, Ort steht noch nicht fest

Ellerbek/Wellingdorf: Mittwoch, 5. März 19 Uhr, Ort steht noch nicht fest

Gaarden: Mittwoch, 12. März, 19 Uhr, Hans-Christian-Andersen-Schule, Stoschstraße 24

Schilksee: Mittwoch, 12. März, 19.30 Uhr, Regattahaus Schilksee, Soling 22

Wik: Mittwoch, 12. März 19.30 Uhr, Ort steht noch nicht fest

Hassee/Vieburg: Dienstag, 18. März, 19.30 Uhr, Ort steht noch nicht fest

Mitte: Dienstag, 18. März, 19 Uhr, Rathaus, Ratssaal, Fleethörn 9

Meimersdorf/Moorsee: Mittwoch 19. März 19.30 Uhr, Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Moorsee, Steindamm 135

Neumühlen-Dietrichsdorf/Oppendorf: Donnerstag, 27. März, 19 Uhr, Vereinsheim der NDTSV Holsatia, Strohredder 17

Mettenhof: Mittwoch, 9. April, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Mettenhof, Vaasastraße 43


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll